Schlagwort: SZ

Kino: Im Osten nichts Neues
Posted in Kultur

Kino: Im Osten nichts Neues

Liebhaber deutscher Panzerbaukunst werden von diesem Film begeistert sein. Alle anderen sollten den Kriegsthriller „Der Tiger“ lieber ungesehen im Schlamm der Ostfront versinken lassen. Quelle:…

Nach Konzert-Ausladung in Belgien: Dirigent Lahav Shani in Bundestag eingeladen
Posted in Kultur

Nach Konzert-Ausladung in Belgien: Dirigent Lahav Shani in Bundestag eingeladen

Nachdem in Belgien ein Auftritt der Münchner Philharmoniker unter Leitung des israelischen Dirigenten abgesagt worden ist, will sich der Kulturausschuss des Parlaments mit dem Thema…

Bildung: Ist es noch zeitgemäß, selbst zu lesen und zu schreiben?
Posted in Kultur

Bildung: Ist es noch zeitgemäß, selbst zu lesen und zu schreiben?

An den Schulen und Universitäten ist KI längst angekommen. Warum es heute sinnvoller denn je ist, sich durch schwierige Texte zu arbeiten. Quelle: SZ Diese…

Kino: Mit dem Hund ins Hochgebirge
Posted in Kultur

Kino: Mit dem Hund ins Hochgebirge

Wo findet man die besten Antworten auf zentrale Fragen unserer Zeit? Der italienische Bestsellerautor Paolo Cognetti hat für seine Doku „Fiore Mio“ einen Sommer auf…

Kolumne: Washington, D. C.: Lasst uns mal wieder streiten
Posted in Kultur

Kolumne: Washington, D. C.: Lasst uns mal wieder streiten

Ein Fund in einem Washingtoner Buchladen belegt: Man muss nicht immer einer Meinung sein, egal ob es um Politik geht oder Insekten. Quelle: SZ Diese…

Volkstheater Wien: Der Weltuntergang ist abgewendet
Posted in Kultur

Volkstheater Wien: Der Weltuntergang ist abgewendet

Und das Theater lebt: Jan Philipp Gloger eröffnet seine Intendanz am Wiener Volkstheater mit einer Jura-Soyfer-Revue und Felicitas Brucker adaptiert Hanekes Film „Caché“. Quelle: SZ…

Mode: Die Farbe Lila
Posted in Kultur

Mode: Die Farbe Lila

Valentino und Gucci, Pamela Anderson und Meryl Streep wissen es schon: Lila ist mal wieder die Farbe der Stunde. Auch auf dem Oktoberfest. Dummerweise ist…

Berliner Schaubühne: Die Männer kriegen nichts auf die Reihe
Posted in Kultur

Berliner Schaubühne: Die Männer kriegen nichts auf die Reihe

Die Berliner Schaubühne eröffnet die Saison mit Ibsens „Die Wildente“. Leider eine harmlose Inszenierung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Synagoge Reichenbachstraße: Ein Freudentag, unter „widrigsten Bedingungen“
Posted in Kultur

Synagoge Reichenbachstraße: Ein Freudentag, unter „widrigsten Bedingungen“

94 Jahre nach der Ersteinweihung ist die Synagoge in der Münchner Reichenbachstraße wiedereröffnet. Zum Festakt würdigt der Bundeskanzler sie als „nationales Erbe“ und sagt „jeder…

Judentum in München: „Der Antisemitismus ist so groß wie seit 1945 nicht mehr“
Posted in Kultur

Judentum in München: „Der Antisemitismus ist so groß wie seit 1945 nicht mehr“

Es ist vollbracht – die Synagoge in der Münchner Reichenbachstraße ist wiedereröffnet. Die Rede zum Festakt am 15. September 2025 von der Initiatorin des Rettungsakts….

Fernsehen: „Adolescence“-Darsteller Owen Cooper ist jüngster Emmy-Gewinner
Posted in Kultur

Fernsehen: „Adolescence“-Darsteller Owen Cooper ist jüngster Emmy-Gewinner

Die viel beachtete Mini-Serie bekommt mehrere Auszeichnungen. Der 15-Jährige wird bester Nebendarsteller und stellt damit einen Rekord auf. Bei der diesjährigen Verleihung ist das aber…

Kundgebung in Berlin: Was sich Roger Waters, Sahra Wagenknecht und Dieter Hallervorden unter Frieden vorstellen
Posted in Kultur

Kundgebung in Berlin: Was sich Roger Waters, Sahra Wagenknecht und Dieter Hallervorden unter Frieden vorstellen

Man glaubt der BSW-Chefin und den auftretenden Künstlern am Brandenburger Tor ihre Empörung über den Krieg im Gazastreifen – aber allzu oft verrutschen die Tonfälle….

Synagoge Reichenbachstraße: Flaschenpost aus hoffnungsvolleren Tagen
Posted in Kultur

Synagoge Reichenbachstraße: Flaschenpost aus hoffnungsvolleren Tagen

Die Wiederherstellung einer Münchner Synagoge im Bauhaus-Stil vermittelt auch, wie Leben in Toleranz und Frieden gelingen kann. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Giuseppe Fava zum 100.: Ein Kompromissloser
Posted in Kultur

Giuseppe Fava zum 100.: Ein Kompromissloser

Mit seiner Zeitschrift „I Siciliani“, seinen Romanen und Theaterstücken bot Giuseppe Fava der Mafia die Stirn. Bis er von ihr ermordet wurde. Unser Autor hat…

Konzert-Ausladung von Lahav Shani: Tournee wird zum Politikum
Posted in Kultur

Konzert-Ausladung von Lahav Shani: Tournee wird zum Politikum

Nach der Festivalausladung der Münchner Philharmoniker wegen des israelischen Passes ihres Dirigenten Lahav Shani mehren sich die Proteste und Solidaritätsbekunden. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Eva Illouz’ neues Buch „Der 8. Oktober“: Für die Palästinenser nur ein paar Nebensätze
Posted in Kultur

Eva Illouz’ neues Buch „Der 8. Oktober“: Für die Palästinenser nur ein paar Nebensätze

In ihrem neuen Buch über den Gaza-Konflikt scheitert auch die Star-Soziologin Eva Illouz daran, die Verwundungen beider Seiten zusammenzudenken. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Kundgebung am Brandenburger Tor: Was sich Roger Waters, Sahra Wagenknecht und Dieter Hallervorden unter Frieden vorstellen
Posted in Kultur

Kundgebung am Brandenburger Tor: Was sich Roger Waters, Sahra Wagenknecht und Dieter Hallervorden unter Frieden vorstellen

Man glaubt der BSW-Chefin und den auftretenden Künstlern am Brandenburger Tor ihre Empörung über den Krieg im Gazastreifen – aber allzu oft verrutschen die Tonfälle….

Tote Hosen: Ganz nah am Anfang
Posted in Kultur

Tote Hosen: Ganz nah am Anfang

Die „Toten Hosen“ kehren nach mehr als 40 Jahren in den „Ratinger Hof“ zurück. Der wurde zwar abgerissen, aber die Songs, die sie im neuen…

Metal-Band „Kreator“: Götter der Gewalt
Posted in Kultur

Metal-Band „Kreator“: Götter der Gewalt

„Kreator“-Frontmann Mille Petrozza hat eine Autobiografie geschrieben. Sie erklärt, wie ein paar Teenager aus Altenessen mit Thrash Metal die Welt erst verstörten – und dann…

Debatte: Wie wäre es mit einem „Deutschen Eis Wolfsschanze“?
Posted in Kultur

Debatte: Wie wäre es mit einem „Deutschen Eis Wolfsschanze“?

Deutsche Supermarktketten führen „Sahneeis nach Moskauer Art“ im Sortiment, mit Kreml-Bild und rotem Stern. Unser Autor ist vor drei Jahren aus der Ukraine geflüchtet –…

Stil: Italien, wirst du klarkommen?
Posted in Kultur

Stil: Italien, wirst du klarkommen?

Giorgio Armani feilte an dem Bild, das sein Land von sich selbst hat. Übernehmen nach seinem Tod die Trüffelpizza-Leute, die man dort abschätzig „Cafoni“ nennt?…