Schlagwort: SZ

Roman: Ein so großes Geschenk
Posted in Kultur

Roman: Ein so großes Geschenk

Rücken an Rücken arbeiten, ganz neue Kunst schaffen, groß lieben: Die Schriftstellerin Miku Sophie Kühmel erzählt von der bedrohten Leidenschaft der Dadaistin Hannah Höch für…

USA: Der Mann, der Amerikas Kampf mit sich selbst auf den Grund geht
Posted in Kultur

USA: Der Mann, der Amerikas Kampf mit sich selbst auf den Grund geht

Die Bücher des Historikers Rick Atkinsons sind dick und voller Details – und lesen sich wie Literatur. Gerade wird der frühere Kriegsreporter für ein neues…

Kino: Ein Heimatfilm für die Gegenwart
Posted in Kultur

Kino: Ein Heimatfilm für die Gegenwart

In ihrem preisgekrönten Drama „Milch ins Feuer“ erzählt die Regisseurin Justine Bauer von drei Frauengenerationen auf einem Bauernhof und den Nöten der modernen Landwirtschaft. Quelle:…

Pop: Was ich wirklich, wirklich will
Posted in Kultur

Pop: Was ich wirklich, wirklich will

„Wannabe“ von den „Spice Girls“ verankerte in den Gehirnen der Neunzigerjahre die Verbindung von Girl und Power. Warum das weit weniger oberflächlich war, als Feministinnen…

Salzburger Festspiele: Manchmal reichen 60 Minuten gutes Theater
Posted in Kultur

Salzburger Festspiele: Manchmal reichen 60 Minuten gutes Theater

Wer sich die teuren Karten nicht leisten will oder kann, geht bei den Salzburger Festspielen zum Jugendprogramm. Und freut sich dann umso mehr. Quelle: SZ…

Museen als Therapieräume: Kann Kunst heilen?
Posted in Kultur

Museen als Therapieräume: Kann Kunst heilen?

Museen bieten auf einmal Meditationsräume und  Achtsamkeitsübungen an und versuchen sich sogar in der Suizidprävention. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Bestsellerautorin Isabel Allende: Da ist für jeden etwas dabei
Posted in Kultur

Bestsellerautorin Isabel Allende: Da ist für jeden etwas dabei

Mitten im Bürgerkrieg im Chile des 19. Jahrhunderts findet eine junge Frau ihre Bestimmung: Trotz Pathos entfaltet Isabel Allendes neuer Roman einen enormen erzählerischen Sog….

Literatur: Auch Autoren unter den Opfern
Posted in Kultur

Literatur: Auch Autoren unter den Opfern

Neben Exil und Verfolgung mussten Schriftsteller im 20. Jahrhundert vor allem eines fürchten: den Straßenverkehr. Schicksalhafte Kollisionen und was sie in der Literaturgeschichte angerichtet haben…

Film: Alte weiße Männer auf dem Golfplatz
Posted in Kultur

Film: Alte weiße Männer auf dem Golfplatz

Adam Sandler hat für Netflix eine Fortsetzung seines Kultklassikers „Happy Gilmore“ gedreht, die Klick-Rekorde bricht. Was steckt hinter dem Comedy-Phänomen? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

USA: Das liberale Amerika hat Trump den Weg geebnet
Posted in Kultur

USA: Das liberale Amerika hat Trump den Weg geebnet

Wenn Journalisten und das demokratische Establishment ihren Job gemacht hätten, wäre Donald Trump womöglich nicht noch einmal Präsident geworden. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Literatur über Libanon: Von Beirut lernen
Posted in Kultur

Literatur über Libanon: Von Beirut lernen

Dem libanesischen Autor Pierre Jarawan ist mit „Frau im Mond“ ein Bestseller gelungen. Auch der Comic-Autor Charles Berbérian verhandelt das Drama Libanons. Warum elektrisiert es…

KI und mentale Gesundheit: Wie Bot es will
Posted in Kultur

KI und mentale Gesundheit: Wie Bot es will

Selbstisolierung, Jobverlust, sogar Gewaltverbrechen: Die Risiken obsessiver KI-Nutzung sind gewaltig. Ist es ein Trost, dass die krassesten Entgleisungen selten vorkommen? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Roman: Mama las Marx
Posted in Kultur

Roman: Mama las Marx

Mit „Drei Schwestern“ vollendet Christian Baron die Kaiserslautern-Trilogie über seine prekäre Herkunft. Doch diesmal gleitet er in Bildungshuberei ab. Wie schade. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Salzburger Festspiele: Die Königin spuckt Gift
Posted in Kultur

Salzburger Festspiele: Die Königin spuckt Gift

Regisseur Ulrich Rasche hat wieder Maschinen gebaut – für Gaetano Donizettis Herrscherinnen-Showdown-Oper „Maria Stuarda“ sind die bei den Salzburger Festspielen ein Glück. Quelle: SZ Diese…

Rechtspopulismus: So marode, dass es die Demokratie gefährdet
Posted in Kultur

Rechtspopulismus: So marode, dass es die Demokratie gefährdet

Schimmelige Schultoiletten, kein Bäcker im Dorf, lahmes Internet:  Eine neue Studie zeigt, dass Menschen vor allem dort AfD wählen, wo die Infrastruktur bröckelt. Und das…

Film: Liebe à la Netflix
Posted in Kultur

Film: Liebe à la Netflix

Küsse im Regen, kuscheln im Park, Kapriolen nach einer schrecklichen Entdeckung: Im Liebesdrama „My Oxford Year“ beginnt eine Studentin eine Affäre mit ihrem Dozenten. Quelle:…

Krieg im Sudan: Wegsehen ist eine Schande
Posted in Kultur

Krieg im Sudan: Wegsehen ist eine Schande

Im Sudan wütet ein beinahe vergessener Krieg – dabei ist er einer der grausamsten Konflikte der Gegenwart. Eine erschütternde Reise in die einstige Millionenstadt Karthum,…

Film: Der Actionheld, der auch den peinlichsten Momenten Würde verleiht
Posted in Kultur

Film: Der Actionheld, der auch den peinlichsten Momenten Würde verleiht

Liam Neeson hat über Jahrzehnte den grimmigen Rächer im Kino gegeben. Und seine Leidenschaft fürs Theater gepflegt. Aber natürlich kann er Klamauk auch, jetzt in…

Nachruf auf Bob Wilson: Der milde Verweigerer
Posted in Kultur

Nachruf auf Bob Wilson: Der milde Verweigerer

Der amerikanische Regisseur Bob Wilson war mit seinem Kult der Langsamkeit genau der Fremdkörper, der das europäische Theater über Jahrzehnte hin beglückte. Zum Tod eines…

„Heimatland“ von Güner Yasemin Balci: Ziemlich einmalig in dieser Welt
Posted in Kultur

„Heimatland“ von Güner Yasemin Balci: Ziemlich einmalig in dieser Welt

In Berlin-Neukölln lässt sich studieren, was die freie westliche demokratische Gesellschaft bedroht – und wie man sie stärkt, sagt Güner Yasemin Balci, die Integrationsbeauftragte dieses…

Hollywood-Stars: Der letzte gute Mann
Posted in Kultur

Hollywood-Stars: Der letzte gute Mann

Es ist der Sommer von Pedro Pascal: Er hat drei Filme in den Kinos und weltweit sind alle in ihn vernarrt. Über einen Schauspieler, der…