Schlagwort: SZ

Antisemitismusvorwürfe: Debakel der Wurstigkeit
Posted in Kultur

Antisemitismusvorwürfe: Debakel der Wurstigkeit

Jan Böhmermann lädt den Rapper Chefket ein, der das Existenzrecht Israels leugnet. Und dann wieder aus. Ein seltsam instinktloser Störfall. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Bauen im Bestand: Wie man Schule macht
Posted in Kultur

Bauen im Bestand: Wie man Schule macht

Der Preis „Bauen im Bestand 2025“ geht zusammen mit dem Bayerischen Staatspreis an Würzburg. Und an alle, die sich gegen eine neue Shoppingmall – und…

Musik: Ein bisschen Liebe
Posted in Kultur

Musik: Ein bisschen Liebe

Er hat den Eurovision Song Contest und den deutschen Schlager geprägt wie kaum ein anderer: Zum 80. Geburtstag des Komponisten Ralph Siegel. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Ukraine: Das hier ist kein Ort für Kinder
Posted in Kultur

Ukraine: Das hier ist kein Ort für Kinder

Millionen leben im Ausland, Millionen ohne Väter – und kaum junge Menschen möchten Nachwuchs in diese beunruhigende Welt setzen. Neben der militärischen Katastrophe bringt Russland…

Urheberrecht: Schuldet ChatGPT Helene Fischer Geld?
Posted in Kultur

Urheberrecht: Schuldet ChatGPT Helene Fischer Geld?

Die deutsche Verwertungsgesellschaft Gema legt sich vor einem Münchner Gericht mit dem amerikanischen Tech-Giganten OpenAI an. In dem Prozess geht es um nicht weniger als…

Kunst: Der Kulturstaatsminister als Ausstellungsmacher?
Posted in Kultur

Kunst: Der Kulturstaatsminister als Ausstellungsmacher?

Wolfram Weimer soll einen Skulpturengarten ums Kanzleramt planen. Und eine USA-Ausstellung – mit Unterstützung des notorischen Kunst-Impresarios Walter Smerling. Wie realistisch sind diese Projekte? Quelle: SZ…

Pop: Hüftschwung gegen die „verdammte ICE“
Posted in Kultur

Pop: Hüftschwung gegen die „verdammte ICE“

Der puerto-ricanische Sänger Bad Bunny spielt die Superbowl-Halbzeit-Show 2026. Das ist eine in diesen Tagen erstaunlich brüllende Positionierung gegen Präsident Donald Trump. Quelle: SZ Diese…

Residenztheater München: Wie der Horror in den Alltag sickert
Posted in Kultur

Residenztheater München: Wie der Horror in den Alltag sickert

In dem Roman „Nach Mitternacht“ schaut Irmgard Keun den Leuten in Nazideutschland aufs Maul. Cosmea Spelleken inszeniert den bitterbösen Text nun unaufgeregt am Münchner Residenztheater….

Theater: Der Bierkrug ist groß, die Liebe ist hin
Posted in Kultur

Theater: Der Bierkrug ist groß, die Liebe ist hin

Auf geht’s zum Oktoberfest: Barbara Frey inszeniert am Residenztheater Horváths „Kasimir und Karoline“ als Nachtschattentraum mit tollen Schauspielern. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Theater: Ulrich Matthes müht sich ab
Posted in Kultur

Theater: Ulrich Matthes müht sich ab

Ayad Akthars „Der Fall McNeal“ am Deutschen Theater Berlin handelt von Kreativität und Künstlicher Intelligenz, wirkt aber selbst wie von sehr schlichter KI erstellt. Quelle:…

Klassik: Diese Oper soll für alle sein
Posted in Kultur

Klassik: Diese Oper soll für alle sein

Als neuer Intendant der Hamburger Staatsoper will Tobias Kratzer alles besser und anders machen als die Konkurrenz. Also inszeniert er zum Auftakt nicht nur Robert…

Ausstellung in Berlin: Jan Böhmermann hat alles im Griff
Posted in Kultur

Ausstellung in Berlin: Jan Böhmermann hat alles im Griff

Der Satiriker steigt heraus aus dem Fernsehen und gestaltet eine Ausstellung in Berlin: „Die Möglichkeit der Unvernunft“. Dass er die radikale Unvernunft nicht beherrscht, ist…

US-Kolumne: Auf der Suche nach der verlorenen Normalität
Posted in Kultur

US-Kolumne: Auf der Suche nach der verlorenen Normalität

Die Planspiele der Finsterlinge im Weißen Haus werden immer bedrohlicher. Wer im heutigen Amerika lebt, sehnt sich nach Langeweile. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Ingrid Noll: „Ich bin glücklich, wenn ich am Rechner sitzen und spinnen kann“
Posted in Kultur

Ingrid Noll: „Ich bin glücklich, wenn ich am Rechner sitzen und spinnen kann“

Was unterscheidet die Ängste der Jugend von denen des Alters? Ein Gespräch mit der berühmten Krimiautorin Ingrid Noll über die großen Fragen des Lebens –…

Gesellschaft: Werft lieber wieder Blätter in die Luft
Posted in Kultur

Gesellschaft: Werft lieber wieder Blätter in die Luft

Vom „Herbst der Entscheidung“ zum „Herbst der Reformen“ wird die beschauliche Jahreszeit von Politikern gerade heillos überfrachtet. Eine Mahnung zur Coziness. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Kino: „Ich habe mir vor Angst fast in die Hose gemacht“
Posted in Kultur

Kino: „Ich habe mir vor Angst fast in die Hose gemacht“

Dwayne Johnson, Ex-Wrestler und Hollywoods größter Actionstar, stellt sich im Drama „The Smashing Machine“ einer ganz neuen Herausforderung: Schauspielen. Eine Begegnung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Comedy: Sie sind so frei
Posted in Kultur

Comedy: Sie sind so frei

Fast die komplette erste Reihe der Stand-up-Comedy hat sich für ein Festival in Riad einkaufen lassen, mit dem der saudi-arabische Alleinherrscher Mohammad bin Salman sein…

Bürgerentscheid: Warum München der richtige Ort für Olympia ist
Posted in Kultur

Bürgerentscheid: Warum München der richtige Ort für Olympia ist

Die bayerische Hauptstadt will sich wieder für Olympische Spiele bewerben – und ist darüber gespalten. Dabei reicht ein Blick ins Jahr 1972, um zu sehen:…

Deutschland: Im Rausch
Posted in Kultur

Deutschland: Im Rausch

Deutschland mag einem langweilig erscheinen. Doch Autobahnen, Bordelle, Kneipen und nicht zuletzt das Oktoberfest locken mit Exzessen, von denen der Rest der Welt nur träumen…

Theater: Alles nicht so schlimm
Posted in Kultur

Theater: Alles nicht so schlimm

Selten war eine Dystopie so freundlich versponnen: Vage inspiriert von Ödön von Horváth inszeniert der deutsch-koreanische Autor und Regisseur Bonn Park am Münchner Volkstheater „Glaube…

USA: Der Schock ist das Ziel
Posted in Kultur

USA: Der Schock ist das Ziel

Klassische Politik? Nicht Donald Trumps Ding. Auch als mächtigster Mann der Welt folgt er Drehbüchern, die den inszenierten Kämpfen des Wrestlings entnommen sein könnten. Quelle:…