Schlagwort: SZ

Unbekannte Bach-Werke: Anfänge eines Genies
Posted in Kultur

Unbekannte Bach-Werke: Anfänge eines Genies

Die sensationelle Zuschreibung zweier Orgelwerke zum Werk Johann Sebastian Bachs begeistert nicht nur die Musikwelt. Auch der Kulturstaatsminister ist ganz aus dem Häuschen. Quelle: SZ…

Wikipedia: „Die meisten Menschen sind in Ordnung“
Posted in Kultur

Wikipedia: „Die meisten Menschen sind in Ordnung“

Der Wikipedia-Mitgründer Jimmy Wales über Vertrauensverluste, Kollektivarbeit und die Zukunft der Medien in Zeiten der KI. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Buch über das Altern: Hauptsache, nicht langweilig
Posted in Kultur

Buch über das Altern: Hauptsache, nicht langweilig

Wird Thomas Gottschalk altersdiskriminiert? Ist die Bezeichnung „alter weißer Mann“ rassistisch? Wolfram Weimer, Theo Waigel, Helmut Markwort und Simone Rethel bei einer einmaligen Buchvorstellung in…

Klassische Musik: Klein, aber stabil
Posted in Kultur

Klassische Musik: Klein, aber stabil

Alle Klassikmanager treibt eine Sorge um: Wird es in 20 Jahren noch genug Publikum für diese Kunst geben? Die Kulturstiftung des Bundes wälzte diese Frage…

Kino: Fühlt sich an wie Brain Fog
Posted in Kultur

Kino: Fühlt sich an wie Brain Fog

„Eddington“ mit Joaquin Phoenix, Emma Stone und Pedro Pascal hätte eine tolle Western-Satire auf die USA während der Corona-Pandemie werden können. Aber für den Film…

Auktion mit KZ-Dokumenten: Judensterne „mit Gebrauchsspuren“
Posted in Kultur

Auktion mit KZ-Dokumenten: Judensterne „mit Gebrauchsspuren“

Ein Auktionshaus in Neuss wollte Hunderte Schriftstücke von KZ-Häftlingen und andere Zeugnisse aus dem Holocaust versteigern. Über einen empörenden Fall. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Theater: Der Krieg kann uns mal
Posted in Kultur

Theater: Der Krieg kann uns mal

Stas Zhyrkov ist der einzige ukrainische Regisseur im Exil, der an den großen deutschen Bühnen inszeniert. Nachdem er immer wieder Stücke über sein Heimatland gemacht…

Theater: Die Moralzwillinge morden wieder
Posted in Kultur

Theater: Die Moralzwillinge morden wieder

Das Hamburger Schauspielhaus zeigt den oft inszenierten Roman „Das große Heft“ von Ágota Kristóf. Regisseurin Karin Henkel verhandelt die Frage, ob zwei tötende Brüder Helden…

Epstein-Affäre: Enthüllung über den Enthüller
Posted in Kultur

Epstein-Affäre: Enthüllung über den Enthüller

Der Fall Epstein verschlingt sogar diejenigen, die alles über ihn ans Licht bringen wollen, auch den Starjournalisten Michael Wolff. Unser Autor fragt sich: Ist es…

USA: Hallo Harvard, hier spricht Germany
Posted in Kultur

USA: Hallo Harvard, hier spricht Germany

Hazel Brugger vergleicht Trump mit Bier, und alle kleben an Heidi Reichinnek: Auf einer Konferenz in Harvard sollen die deutsch-amerikanischen Beziehungen gepflegt werden. Richtig kontrovers…

Haftbefehl-Auftritt: Legende sagt man zu Toten, Bruder
Posted in Kultur

Haftbefehl-Auftritt: Legende sagt man zu Toten, Bruder

Dass er noch lebt, beweist der Rapper Haftbefehl bei einer Art Konzert in einem kleinen Club in Osnabrück. Es bleibt einem nur, ihm jetzt das…

Sachbuch: Im Labor der Zeitenwende
Posted in Kultur

Sachbuch: Im Labor der Zeitenwende

Der Historiker und Journalist Simon Strauß spürt im brandenburgischen Prenzlau den Druck, unter dem das Land gerade steht – und findet ein paar ungeahnte Lösungen….

Tanz: Final Cut
Posted in Kultur

Tanz: Final Cut

In Schönheit sterben: Der Choreograf Akram Khan beendet mit dem Stück „Thikra“ die Arbeit mit seiner Londoner Company. Aus Gründen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Sexarbeit: Natürlich macht das kein Mensch freiwillig
Posted in Kultur

Sexarbeit: Natürlich macht das kein Mensch freiwillig

Julia Klöckner und andere wollen Sex gegen Geld verbieten – und werben für das sogenannte Nordische Modell. Doch die Debatte um Prostitution mit moralisierenden Argumenten…

Jan Böhmermann: „Klingt wie ein Witz? Ist keiner“
Posted in Kultur

Jan Böhmermann: „Klingt wie ein Witz? Ist keiner“

Manchmal wünsche er sich, ihn hätte ein anderer Beruf ereilt, sagt Jan Böhmermann. Ein offenes Gespräch über den „unvernünftigen Planungszwischenfall“ rund um den Rapper Chefket, Antisemitismus,…

Haftbefehl: Ach, du meine Goethe
Posted in Kultur

Haftbefehl: Ach, du meine Goethe

Stehen die Texte des Rappers Haftbefehl auf einer Stufe mit den großen deutschen Klassikern? Was seine Sprache so besonders macht – und weshalb sie trotzdem…

Weißes Haus: Oval Office aus dem Baumarkt?
Posted in Kultur

Weißes Haus: Oval Office aus dem Baumarkt?

Donald Trump schmückt das Weiße Haus in königlichem Prunk. Nur: Der neue Gold-Stuck hat große Ähnlichkeiten zu Plastikelementen von Home Depot. Über die verlässliche Stillosigkeit…

Nachruf: Das Kino, ein ewiges Mysterium
Posted in Kultur

Nachruf: Das Kino, ein ewiges Mysterium

Der Regisseur und Schauspieler Hark Bohm ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Nur wenige prägten den deutschen Nachkriegsfilm so wie er. Bis zuletzt war…

Film: Hamburger Filmemacher Hark Bohm ist tot
Posted in Kultur

Film: Hamburger Filmemacher Hark Bohm ist tot

Der norddeutsche Künstler wurde 86 Jahre alt. Er ist im Kreise seiner Familie gestorben. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Premiere in München: Ein Abend für Fans: „Pretty Woman“ im Deutschen Theater
Posted in Kultur

Premiere in München: Ein Abend für Fans: „Pretty Woman“ im Deutschen Theater

Millionen Zuschauer sahen sich in den Neunzigerjahren „Pretty Woman“ im Kino an. Drei Jahrzehnte später kommt der Film als Musical mit viel Kitsch, Tanz und…

Theater: Terror, die melodramatische Version
Posted in Kultur

Theater: Terror, die melodramatische Version

Das Schauspiel Köln adaptiert Emmanuel Carrères Reportage „V13“ über die islamistischen Anschläge in Paris. Dabei geht genau das verloren, was das Buch so erschütternd macht….