Schlagwort: SZ
Datenschutz: Einfach mal den Stecker ziehen
„Extrem besorgniserregend“: Der Datenschützer Max Schrems über die Abhängigkeit Europas von US-Cloud-Servern und die Möglichkeit, dass Donald Trump sie abschaltet. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Kolumne Washington, D. C.: Der Napoleon des kleinen Mannes
Ein letztes Refugium in diesem Land könnten die Kunst und Museen sein. Doch selbst in nationale Institutionen wie das Smithsonian und Galerien regiert der bizarre…
Exilliteratur: „Frauen müssen lügen“
Späte Wiederentdeckung eines in Auschwitz Ermordeten: Juri Felsens Roman „Getäuscht“ gibt es endlich auch auf Deutsch. Das Werk des russischen Proust ist ein Buch über…
Theater: Warten auf den nächsten Gag
Gezappel und Klamauk: Claudia Bauer inszeniert „Warten auf Godot“ am Münchner Residenztheater – und scheitert an Samuel Beckett. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Trump vs. US-Universitäten: Scheinheiliger Angriff auf die Hochschulbildung
Die Trump-Regierung droht amerikanischen Universitäten, weil diese angeblich jüdische Studenten nicht schützen. Dabei müsste ein Kampf gegen Antisemitismus in Trumps eigenem Lager beginnen, schreibt der…
Schauspieler: Richard Chamberlain ist tot
Produktionen wie „Die Dornenvögel“ und „Shogun“ machten Richard Chamberlain weltweit berühmt. Nun ist der Schauspieler im Alter von 90 Jahren gestorben. Quelle: SZ Diese Beiträge…
Nachruf auf Ballettstar Ray Barra, 95: Der erste Romeo
Im Alter von 95 Jahren ist der Tänzer und Choreograf Ray Barra gestorben. Er war ein Resilienzwunder. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
Leipziger Buchmesse: Flanieren unmöglich
Was ist nur aus dem literarischen Spaziergang zu den Büchertischen geworden? Auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse wurde Schlangestehen zur Hauptdisziplin. Zum Abschluss kein Rundgang –…
Geplantes Restitutionsgesetz: Recht des Stärkeren
Die kommende Regierung will ein Restitutionsgesetz, und das, obwohl die aktuelle Reform für den Umgang mit NS-Raubkunst noch gar nicht steht. Gut, dass das Thema…
„Haps“ im Kino: Empfohlen vom Gangsterrapper Ihres Vertrauens
„Haps“ ist ein Film von der Straße: abenteuerlich produziert, vermarktet unter anderem von „Haftbefehl“ und einem Energydrink-Hersteller. Soll noch wer sagen, das Indiekino sei tot….
Science-Fiction-Legende: Seine Paranoia wurde unsere Wirklichkeit
Hier treffen zwei aufeinander, die leidenschaftliche Fans haben. Der Reporter-Schriftsteller Emmanuel Carrère erzählt vom Schicksal des Science-Fiction-Autors und „Blade Runner“-Erfinders Philip K. Dick. Quelle: SZ…
Juergen Teller fotografiert Auschwitz-Birkenau: Spuren einer Suche
Der berühmte Modefotograf Juergen Teller hat einen Bildband über das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau gemacht. Es geht hier nicht um schöne Bilder, sondern um Zeugenschaft, Demut –…
80. Geburtstag von Eric Clapton: „Weil sie mich sonst zerstören werden“
Eric Clapton, der bis ins Quasireligiöse hinein Leidende unter den allergrößten Gitarristen, wird 80. Glückwunsch. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Drogen im Weißen Haus: Politik als schlechter Trip
Die US-Republikaner verstanden sich stets als Vorreiter im Kampf gegen Drogen. Heute sind sie von bekennenden Psychedelikerinnen und chemischen Selbstoptimierern unterwandert – bis ins Zentrum…
Leipziger Buchmesse: „Kein Klaus, kein Heinz, kein Dieter“
Sex mit dem Kopf unter Wasser? Und Haien drum herum? Die enorm erfolgreiche Autorin D.C. Odesza erklärt, wie ihre Dark-Romance-Romane funktionieren. Ein Treffen auf der…
„Adolescence“ und Großbritannien: Das sind ja wir
Selten hat eine Serie eine Nation so aufgewühlt wie „Adolescence“ das Vereinigte Königreich. Kein Wunder, denn das Netflix-Drama fasst in Bilder, was man bislang eher…
Nachruf auf David M. Childs: Mittelname: Magie
Sein Stil war cool, minimalistisch und damit prägend für New York: David M. Childs, der Architekt von One World Trade Center, ist mit 83 Jahren…
Leipziger Buchmesse: „Presseschau des Wahnsinns“
Wie funktioniert Putins Propaganda? Mit ihrem Buch dazu hat Irina Rastorgueva den Leipziger Buchpreis gewonnen. Ein Gespräch über Manipulationstechniken, die längst ihren Weg in den Westen…
Favoriten der Woche: Alle haben gelacht über „Foggy“
Drei späte Perlen des Film Noir, eine Eloge auf die linke Hand und ein Klavierkonzert des armenischen Komponisten Aram Khachaturian – drei besondere Kulturempfehlungen der…
„Mond“ im Kino: Holzinger als Kampfsport-Amazone
Kurdwin Ayubs dunkler Thriller „Mond“ lässt den österreichischen Performance-Star leuchten – als ehemalige Profisportlerin, die versucht, drei jordanische Schwestern zu befreien. Quelle: SZ Diese Beiträge…
Preis der Buchmesse: Die Gewinner von Leipzig
Irina Rastorgueva, Thomas Weiler, und etwas überraschend auch Kristine Bilkau werden mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Wolf Haas und Christian Kracht gehen leer aus….