Schlagwort: SZ

Museen: Ein Kunstwerk, gewebt aus Geschichte
Posted in Kultur

Museen: Ein Kunstwerk, gewebt aus Geschichte

Der legendäre „Teppich von Bayeux“ geht nach vielen Hundert Jahren Abwesenheit auf Besuch in seine Heimat England – falls die Franzosen nicht noch rebellieren. Quelle:…

William Kentridge: Mephisto ist jetzt weiß
Posted in Kultur

William Kentridge: Mephisto ist jetzt weiß

„Faustus in Africa!“ ist wieder auf Tour. Vor 30 Jahren rüttelte das Stück von William Kentridge und der Handspring Puppet Company die europäische Theaterszene auf….

Tanz im August: Wem gehört der „Fortnite“-Schritt?
Posted in Kultur

Tanz im August: Wem gehört der „Fortnite“-Schritt?

Das Festival „Tanz im August“ in Berlin enttäuscht diesmal fast völlig. Zum Glück taucht der fabelhafte Jeremy Nedd auf mit einer Choreografie zum Thema Copyright….

Kino: Je erfolgreicher der Bösewicht, desto besser der Film
Posted in Kultur

Kino: Je erfolgreicher der Bösewicht, desto besser der Film

Jude Law spielt Putin in Olivier Assayas‘ „Le Mage du Kremlin“. Der Film verlangt seinem Publikum einiges ab – weil er sich ein genaueres Bild…

Römische Tradition: Das berühmteste Café Italiens soll zwangsgeräumt werden
Posted in Kultur

Römische Tradition: Das berühmteste Café Italiens soll zwangsgeräumt werden

Goethe und Schopenhauer waren im Caffè Greco, von Millionen anderer Rom-Reisender ganz zu schweigen. Doch die Eigentümer der Immobilie verlangen nun ein Vielfaches der bisherigen…

Pop: Diese Frau ist eine Falle
Posted in Kultur

Pop: Diese Frau ist eine Falle

Dialektik in Lingerie: Sabrina Carpenter ist süß, sexy und bringt in ihren Videos regelmäßig Männer um. Mit ihrem neuen Album wird sie endgültig zum cleversten…

Alexander Kluge: Der Kreatur gefällt der Kriegsdienst nicht
Posted in Kultur

Alexander Kluge: Der Kreatur gefällt der Kriegsdienst nicht

Keiner untersucht die untergründigen Zusammenhänge der Weltgeschichte wie der Universalkünstler Alexander Kluge. Jetzt hat er ein neues Medium dafür gefunden: die Bildbearbeitung mit künstlicher Intelligenz….

82. Filmfestspiele in Venedig: Ein Film lebt nicht von Stars allein
Posted in Kultur

82. Filmfestspiele in Venedig: Ein Film lebt nicht von Stars allein

Bei den Filmfestspielen in Venedig geben sich in diesem Jahr die Superstars die Klinke in die Hand. Aber zur Halbzeit des Festivals ist klar: Nicht…

Thomas Krüger: „Politische Bildung ist kein Sanatorium“
Posted in Kultur

Thomas Krüger: „Politische Bildung ist kein Sanatorium“

Thomas Krüger hört als Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung auf. Ein Gespräch über historische Veränderungen, die Rolle der Ostdeutschen und Herausforderungen durch antidemokratische Strömungen….

Israel: Wie Israels Regierung den Zionismus zerstört
Posted in Kultur

Israel: Wie Israels Regierung den Zionismus zerstört

Theodor Herzl, David Ben Gurion und selbst der Vordenker der rechten Likud-Partei träumten von einem säkularen Land, in dem Araber gleiche Rechte haben. Getrieben von…

Französische Literatur: Ein Hauch von einem Roman
Posted in Kultur

Französische Literatur: Ein Hauch von einem Roman

Annie Ernaux wird 85 und schenkt ihren Lesern ein neues Buch: In „Die Besessenheit“ entfaltet sie, wie nur sie es kann, ein kraftvolles, vielschichtiges Eifersuchtsdrama…

Kolumne: Washington, D. C.: Die Furcht anderer Menschen
Posted in Kultur

Kolumne: Washington, D. C.: Die Furcht anderer Menschen

In Washington beginnt die Schule, die Lehrer strahlen Begeisterung aus, der Himmel ist blau. Aber auch unter deutschen Immigranten geht mittlerweile die Angst um, sie…

Roman: Was alles besser geworden ist
Posted in Kultur

Roman: Was alles besser geworden ist

Jochen Schmidt mag Listen. Und zum dritten Mal erzählt der Schriftsteller nun schon aus dem Leben des hypersensiblen Ex-Ostdeutschen Richard Sparka. Man muss ihn einfach…

Helge Schneider: „Ich bin ziemlich cool“
Posted in Kultur

Helge Schneider: „Ich bin ziemlich cool“

Helge Schneider wird 70. Zeit, ihm die letzten Geheimnisse des Lebens zu entlocken. Ein Gespräch über Buddha, die Lehren eines Obdachlosen mit Plastiktüten und die…

Literatur: Es ist jetzt seine Welt
Posted in Kultur

Literatur: Es ist jetzt seine Welt

Er findet seine Stimme erst noch und erzählt doch schon von einem ganzen Jahrhundert: Auf einen Eistee in Zürich mit Nelio Biedermann, dessen Roman „Lázár“…

Dokumentarfilm: Für alle die gleiche Nahaufnahme
Posted in Kultur

Dokumentarfilm: Für alle die gleiche Nahaufnahme

Der Fotograf Martin Schoeller hat Bill Clinton fotografiert, Barack Obama, Donald Trump, aber auch Dragqueens und Native Americans. Eine Doku zeigt sein Bild von der…

Stargeiger Itzhak Perlman: Der seriöse Verführer
Posted in Kultur

Stargeiger Itzhak Perlman: Der seriöse Verführer

Der Geiger Itzhak Perlman gehört zu den Jahrhundertgestalten der klassischen Musik. Das kann man nun auch auf einer CD-Edition hören, die zu seinem 80. Geburtstag…

Van Morrison zum 80.: Die Fundamentalopposition
Posted in Kultur

Van Morrison zum 80.: Die Fundamentalopposition

„Größter weißer Bluessänger“, ewiger Freigeist, Poet und epischer Grantler: Der ganz enorm störrische, sehr brillante Sänger Van Morrison wird 80. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Roman: Sie muss Gott spielen
Posted in Kultur

Roman: Sie muss Gott spielen

Schwangerschaftsabbrüche sind noch immer ein sicheres Trigger-Thema. Antonia Baum erzählt in „Achte Woche“ trotzdem ohne Kitsch und Ideologie von einer Frau und ihrer Entscheidung. Quelle:…

Filmfestspiele in Venedig: Jäger des verlorenen Bildes
Posted in Kultur

Filmfestspiele in Venedig: Jäger des verlorenen Bildes

Bei den Filmfestspielen in Venedig bekommt Werner Herzog einen Ehren-Löwen, und George Clooney spielt in „Jay Kelly“ einen Hollywoodstar, der für sein Lebenswerk geehrt wird….

Darren Aronofsky im Interview: „Es gibt Bilder, die bei mir Narben hinterlassen haben“
Posted in Kultur

Darren Aronofsky im Interview: „Es gibt Bilder, die bei mir Narben hinterlassen haben“

Hollywood-Bilderstürmer Darren Aronofsky im Interview über die Macht des Kinos zwischen Empathie und Trigger-Szenen, jüdische Bösewichter in New York und sein neues Gangsterstück „Caught Stealing“….