Schlagwort: Roman

Ein abenteuerliches Jubiläum: Geheimakte Aton feiert 10 Jahre spannende Abenteuer und Rätsel!
Posted in Kultur

Ein abenteuerliches Jubiläum: Geheimakte Aton feiert 10 Jahre spannende Abenteuer und Rätsel!

Im März 2014 gelang André Milewski mit seinem Roman „Geheimakte Aton“ der Durchbruch. Das zweite Abenteuer mit seinem Helden Max Falkenburg hat seit seiner Veröffentlichung…

Karawanken-Roman: Alle meine Verbrecher
Posted in Kultur

Karawanken-Roman: Alle meine Verbrecher

Seit die Wirtsfamilie am Ort zu Geld gekommen ist, liegen Idylle und Monstrositäten noch enger beieinander im Kärnten von Julia Josts Debütroman. Ihr Sound, ihr…

Kafkas Roman „Das Schloss“ als Bühnenstück in München
Posted in Feuilleton

Kafkas Roman „Das Schloss“ als Bühnenstück in München

Die Schuldfrage wird nach der Verhaftung geklärt: Karin Henkel inszeniert Franz Kafkas Romanfragment „Das Schloss“ am Münchner Residenztheater. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Zeitgenossenschaft ist ein Privileg: Dem Schriftsteller Richard Ford zum 80.
Posted in Feuilleton

Zeitgenossenschaft ist ein Privileg: Dem Schriftsteller Richard Ford zum 80.

Was die Freundschaft mit ihm lehrt: Dem amerikanischen Schriftsteller Richard Ford, der uns die einzigartige Romanfigur Frank Bascombe beschert hat, zum achtzigsten Geburtstag. Quelle: FAZ…

Das bisschen Haushalt war es nicht allein
Posted in Kultur

Das bisschen Haushalt war es nicht allein

Johanna von Koczian war eine Vielbegabte. Als Schauspielerin gehörten ihr die besseren Jahre des deutschen Nachkriegsfilms. Sie lieferte den Schlager zum Emanzen-Jahrzehnt. Sie schrieb Romane,…

Paris stellt die künstlerische Folgewirkung des Genji-Romans aus
Posted in Feuilleton

Paris stellt die künstlerische Folgewirkung des Genji-Romans aus

Größtmögliche Überraschung: Das Musée Guimet stellt „Genji monogatari“, Japans klassischen Roman, in der modernen Seidenwebkunst eines Altmeisters aus. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Kruste, Krume, Kantilene
Posted in Kultur

Kruste, Krume, Kantilene

Inspiriert vom Roman „Der Geschichtenbäcker“ von Carsten S. Henn, bäckt Regisseurin Kristina Wuss am 17. Februar in München einen Musiktheaterabend mit Lesung: KRUSTE, KRUME, KANTILENE…

Postironisch: Elias Hirschls Roman über die Generation Z
Posted in Feuilleton

Postironisch: Elias Hirschls Roman über die Generation Z

Zwischen dystopischen Gefühlen und Katzenvideos: Elias Hirschl hat mit „Content“ einen feinen und amüsanten Roman über die Generation Z geschrieben. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Eine Deutung des Gemäldes „Zwei Schwäne“ von Caspar David Friedrich
Posted in Feuilleton

Eine Deutung des Gemäldes „Zwei Schwäne“ von Caspar David Friedrich

Juwel im Werk: Was ein kleines Bild von Caspar David Friedrich, das heute im Frankfurter Romantik-Museum aufbewahrt wird, so besonders macht. Ein Gastbeitrag. Quelle: FAZ…

Wenn die Gedanken marschieren: Strategien der Neuen Rechten
Posted in Feuilleton

Wenn die Gedanken marschieren: Strategien der Neuen Rechten

Sie inszenieren sich als subversive Lesebewegung und wollen Romane für ihre Zwecke zurückerobern: Keine andere politische Strömung nimmt Literatur gegenwärtig so ernst wie die Neue…

Joy Williams’ Debütroman zum Achtzigsten der Autorin erstmals auf Deutsch
Posted in Feuilleton

Joy Williams’ Debütroman zum Achtzigsten der Autorin erstmals auf Deutsch

Joy Williams wurde mit ihrem Debüt „In der Gnade“ 1973 in ihrem Heimatland auf einen Schlag bekannt. Jetzt feiert die Amerikanerin ihren achtzigsten Geburtstag, und…

Wladimir Sorokin: Doktor Garin: Putin ist eingeliefert
Posted in Kultur

Wladimir Sorokin: Doktor Garin: Putin ist eingeliefert

Wladimir Sorokin versammelt im Roman „Doktor Garin“ den russischen Präsidenten und anderes politisches Spitzenpersonal in einer Klinik – als wandelnde Popos. Warum wirkt diese irre…

Zum achtzigsten Geburtstag der amerikanischen Schriftstellerin Alice Walker
Posted in Feuilleton

Zum achtzigsten Geburtstag der amerikanischen Schriftstellerin Alice Walker

Lebensform in unterschiedlichen Modi: An diesem Freitag wird Alice Walker, die Verfasserin des Romans „Die Farbe Lila“, achtzig Jahre alt. Auf ihren bedeutenden Werken liegt…

„Erleben Sie ‚Der kleine Krämerladen‘! Autorin Christin Drawdy gewährt exklusive Einblicke im Interview.“
Posted in Kultur

„Erleben Sie ‚Der kleine Krämerladen‘! Autorin Christin Drawdy gewährt exklusive Einblicke im Interview.“

Sowohl „Der kleine Lord“ von Frances Hodgson Burnett als auch Christin Drawdy’s Roman „Der kleine Krämerladen – Denn die Hoffnung stirbt zuletzt“ überzeugen durch tiefgründige…

Der Rachekeller – Thriller der Tatort-Boston-Reihe
Posted in Kultur

Der Rachekeller – Thriller der Tatort-Boston-Reihe

Mit dem Psychothriller “Der Rachekeller” hat Autor/Selfpublisher Roman Just ein Werk geschrieben, für das gute Nerven erforderlich sind. Nicht umsonst befindet sich auf den Covern…

Zum achtzigsten Geburtstag des Schriftstellers Witi Ihimaera
Posted in Feuilleton

Zum achtzigsten Geburtstag des Schriftstellers Witi Ihimaera

Seit seinem Roman „The Whale Rider“ ist er der weltweit erfolgreichste und anerkannteste Maori-Schriftsteller: Nun wird der Neuseeländer Witi Ihimaera achtzig Jahre alt. Quelle: FAZ…

Buchtipp: Lustseuche – Verborgene Geheimnisse auf der Lichtung
Posted in Kultur

Buchtipp: Lustseuche – Verborgene Geheimnisse auf der Lichtung

Prnews24.com DIE LUSTSEUCHE: Alias »Die Lichtung« scheint konstruiert, doch basiert auf wahren Begebenheiten. Der Roman ist die perfekte Lektüre für den Urlaub oder verregnete Abende…

Timon Karl Kaleyta: „Heilung“: Wie man sich selbst heilt
Posted in Kultur

Timon Karl Kaleyta: „Heilung“: Wie man sich selbst heilt

Immer müde? Unkonzentriert? Unwohl? In Timon Karl Kaleytas phänomenalem Roman „Heilung“ sucht der typische Leidende unserer Zeit nach einer Diagnose. Oder fehlt ihm etwa gar…

KI und Literatur: „Ich habe Chat-GPT um Rat gefragt“
Posted in Kultur

KI und Literatur: „Ich habe Chat-GPT um Rat gefragt“

Die Japanerin Rie Qudan hat für ihren preisgekrönten Roman „Tokyo-to Dojo-to“ eine künstliche Intelligenz benutzt, die Aufregung war groß. Ein Gespräch mit der Schriftstellerin über…

Yavuz Ekincis Roman „Das ferne Dorf meiner Kindheit“
Posted in Feuilleton

Yavuz Ekincis Roman „Das ferne Dorf meiner Kindheit“

Am tiefsten ist der Schmerz darüber, im Verlust nicht verstanden zu werden: Yavuz Ekincis großer Roman „Das ferne Dorf meiner Kindheit“ zum türkisch-kurdischen Konflikt. Quelle:…

Romantische Beziehungen mit KI: Nimm mich
Posted in Kultur

Romantische Beziehungen mit KI: Nimm mich

KI-Girls sind unkompliziert, verfügbar, und dann diese Taille. Was droht, wenn Einsamkeit, konservative Männer und extrem heiße Chatbots aufeinandertreffen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…