Schlagwort: Roman

Als der Pfau noch auf der Schulbank saß: Inger-Maria Mahlkes Romanpanorama „Unsereins“
Posted in Feuilleton

Als der Pfau noch auf der Schulbank saß: Inger-Maria Mahlkes Romanpanorama „Unsereins“

Hier wusste jeder, wer gemeint war: In fünfzehn Kapiteln setzt Inger-Maria Mahlke die Zeit zwischen 1890 und 1906 ins Bild. Das Romanpanorama „Unsereins“ zeigt die…

Laurent Mauvigniers Roman „Geschichten der Nacht“: Der Tod ist ein schamloser König
Posted in Feuilleton

Laurent Mauvigniers Roman „Geschichten der Nacht“: Der Tod ist ein schamloser König

Als hätte Marcel Proust einen Thriller geschrieben: Laurent Mauvignier zeigt in dem Roman „Geschichten der Nacht“ über ein Dorf tief in Frankreich seine literarische Meisterschaft….

Geiseln der Hamas: Die Heimkehr
Posted in Kultur

Geiseln der Hamas: Die Heimkehr

Nach 53 Tagen bei der Hamas kann Yarden Roman ihre Tochter wieder in die Arme schließen. Eine verschlüsselte Nachricht half ihr die Geiselhaft zu überstehen….

Das sind die besten Sachbücher im Dezember
Posted in Kultur

Das sind die besten Sachbücher im Dezember

Wer Tipps für anregende Winter-Lektüren sucht, findet hier den passenden Lesestoff, von romantischer Malerei bis zur Frage, warum keine Gesellschaft ohne Regeln leben kann. Ein…

Auf der Suche nach sich selbst
Posted in Kultur

Auf der Suche nach sich selbst

Der zweite Band des Sci-Fi-Romans „Dürre – Krieger des Lichts“ spielt 2489 in der schillernden Welt von Terra Nova – mit all ihren Abgründen D….

Abenteuerroman: Die Welt, so kalt
Posted in Kultur

Abenteuerroman: Die Welt, so kalt

Magischer Realismus des Nordens: Im Roman „Schneekinder“ bahnen sich ein paar Kinder ihren Weg durch eine eisige Landschaft. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Kunst in Moll: Das Werk von Caspar David Friedrich
Posted in Kultur

Kunst in Moll: Das Werk von Caspar David Friedrich

Segelschiffe, Gräber, Wälder, Wolken und der Mond gehören zu den Motiven des deutschen romantischen Malers Caspar David Friedrich. Was man über den Maler wissen muss,…

Bücher des Monats: Die Politik der Party
Posted in Kultur

Bücher des Monats: Die Politik der Party

Ein feiner Emanzipationsroman von einem der besten Autoren unserer Zeit, eine famose Rilke-Biografie – und eine Moralgeschichte der Deutschen. Das sind die Bücher des Monats…

Caspar-David-Friedrich-Auktion: Ein Fall für den Kulturgutschutz?
Posted in Feuilleton

Caspar-David-Friedrich-Auktion: Ein Fall für den Kulturgutschutz?

Am Donnerstag wird in Berlin Caspar David Friedrichs „Karlsruher Skizzenbuch“ versteigert. Nun soll es nationales Kulturgut werden. Die Auktion findet dennoch statt – und wartet…

Geiseln der Hamas: Die Wand
Posted in Kultur

Geiseln der Hamas: Die Wand

Die von der Hamas entführte Yarden Roman ist früher mit Begeisterung geklettert. Warum das ihrer Familie Hoffnung macht. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Theater: Weiblichkeit ist ein Gefängnis
Posted in Kultur

Theater: Weiblichkeit ist ein Gefängnis

Uraufführung in Zürich: Yana Ross bringt Virginie Despentes‘ Roman „Liebes Arschloch“ auf die Bühne. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Booker Prize: Der Ire Paul Lynch bekommt den Booker Prize
Posted in Kultur

Booker Prize: Der Ire Paul Lynch bekommt den Booker Prize

Sein Roman „Prophet Song“ zeigt, wie brüchig unsere bürgerlichen Freiheiten sind. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Autor Paul Lynch gewinnt Booker-Literaturpreis
Posted in Feuilleton

Autor Paul Lynch gewinnt Booker-Literaturpreis

Der irische Schriftsteller Paul Lynch erhält die Auszeichnung für einen Roman über eine tyrannische Regierung. Er fange damit die sozialen und politischen Ängste unserer Zeit…

Spitzzüngige Gesellschaftssatire mit großer Tiefe – ein Roman der Gegensätze von Stefan G. Rohr
Posted in Kultur

Spitzzüngige Gesellschaftssatire mit großer Tiefe – ein Roman der Gegensätze von Stefan G. Rohr

Diametrale Themenwelten in einem Roman zu verbinden ist schon vielen Autoren gelungen. Der große Remarque z. B. entschied sich eben das einmal zu tun, und…

Vom Raubfisch zum Menschenfresser: Peter Benchleys Roman „Der weiße Hai“ erscheint in Neuauflage
Posted in Feuilleton

Vom Raubfisch zum Menschenfresser: Peter Benchleys Roman „Der weiße Hai“ erscheint in Neuauflage

Der Roman „Der weiße Hai“ von Peter Benchley ist auf Deutsch neu erschienen. Die Neuauflage zeigt, wie der Film von Steven Spielberg das Tier zum…

Tanz: Zur Sache, Püppchen
Posted in Kultur

Tanz: Zur Sache, Püppchen

„Peer Gynt“ und „Le Parc“: Zwei Münchner Ballettpremieren singen das Lob der Liebe, mal romantisch, mal frivol. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Klimakrise: Die Welt nach dem Wandel
Posted in Kultur

Klimakrise: Die Welt nach dem Wandel

Die Menschheit hat sich selbst ausgerottet, beinahe jedenfalls. Im Klima-Abenteuerroman „Feuer. Wasser. Erde. Sturm“ versuchen Jugendliche einen Neubeginn. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

TV-Serie „Eine Billion Dollar“: Nur mal kurz die Welt retten
Posted in Feuilleton

TV-Serie „Eine Billion Dollar“: Nur mal kurz die Welt retten

Die Serie „Eine Billion Dollar“ nach einem Roman von Andreas Eschbach ist naives Gedankenspiel, aber großer Filmstoff: Kann man den Kapitalismus kapitalistisch besiegen? Quelle: FAZ…

Carmen Miosga liest Uwe Johnson: Gesines Gedanken
Posted in Kultur

Carmen Miosga liest Uwe Johnson: Gesines Gedanken

Charly Hübner und Carmen Miosga haben erstmals Uwe Johnsons „Jahrestage“ vollständig eingelesen und erschließen den detailvernarrten Jahrhundertroman damit einem neuen Publikum. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Erstmals auf Deutsch: Pedro Lemembels Roman „Torero, ich hab Angst“
Posted in Feuilleton

Erstmals auf Deutsch: Pedro Lemembels Roman „Torero, ich hab Angst“

Eine Liebesgeschichte in Zeiten der Pinochet-Diktatur: Pedro Lemembels Roman „Torero, ich hab Angst“ ist ein Klassiker der queeren Literatur. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Geiseln der Hamas: Das Warten
Posted in Kultur

Geiseln der Hamas: Das Warten

Am Abend, bevor die erste größere Geiselfreilassung beginnen soll, hoffen die Familien das Beste und befürchten das Schlimmste. Auch die von Yarden Roman. Quelle: SZ…