Schlagwort: Roman

Sex-Therapie zur Dekolonisierung: Gabriela Wieners Roman „Unentdeckt“ .
Posted in Feuilleton

Sex-Therapie zur Dekolonisierung: Gabriela Wieners Roman „Unentdeckt“ .

„Etwas aus dieser perversen Mischung aus Huaquero und Huaco fließt durch meine Adern“: Gabriela Wiener untersucht in ihrem Roman „Unentdeckt“ die Folgen des Raubzugs ihres…

„Wäre Schreiben therapeutisch, hätten Schriftsteller keine psychischen Probleme mehr“
Posted in Kultur

„Wäre Schreiben therapeutisch, hätten Schriftsteller keine psychischen Probleme mehr“

Vigdis Hjorth sorgte in Norwegen für einen Skandal, als sie in einem autobiografischen Roman von einem verdrängten Missbrauch als Kind erzählte. Ihre Familie leugnet das…

Revolutionäre Werke zwischen Licht und Schatten: “Die luziferischen Doktrin”
Posted in Kultur

Revolutionäre Werke zwischen Licht und Schatten: “Die luziferischen Doktrin”

Neuss, März 2025 – Unter dem Pseudonym Monostatos veröffentlicht der Autor Felsi Günay tiefgründige Werke, die Wissenschaft, Philosophie und Spiritualität auf einzigartige Weise verbinden. Nach…

Vermaledeite Muttersprache: Dmitrij Kapitelmans Roman „Russische Spezialitäten“
Posted in Feuilleton

Vermaledeite Muttersprache: Dmitrij Kapitelmans Roman „Russische Spezialitäten“

Mit dem Humor der Verzweiflung: Dmitrij Kapitelman beschreibt in seinem Roman „Russische Spezialitäten“ die absurden Spannungen zwischen einem in Kiew geborenen Deutschen und dessen russlandtreuen…

J.G. Ballard: „Super-Cannes“: Traurig an der Riviera
Posted in Kultur

J.G. Ballard: „Super-Cannes“: Traurig an der Riviera

In „Super-Cannes“ schilderte J. G. Ballard schon vor 25 Jahren die Welt der unglücklichen Superreichen. Jetzt erscheint der Roman endlich auf Deutsch. Quelle: SZ Diese…

Wie man einen konservativen Klassiker ruiniert
Posted in Kultur

Wie man einen konservativen Klassiker ruiniert

„Der Leopard“ ist ein Meisterwerk der italienischen Literatur. Luchino Visconti hat den Roman 1963 nicht minder meisterhaft verfilmt. Jetzt wagt sich Netflix an den Stoff….

Dieser Mehrteiler bringt Friedrich Merz auch nicht weiter
Posted in Kultur

Dieser Mehrteiler bringt Friedrich Merz auch nicht weiter

„Der Leopard“ ist ein Meisterwerk der italienischen Literatur. Luchino Visconti hat ihn 1963 verfilmt. Friedrich Merz soll angeblich etwas aus dem Roman lernen können. Netflix…

Solidarität unter Frauen: Chimamanda Ngozi Adichies „Dream Count“
Posted in Feuilleton

Solidarität unter Frauen: Chimamanda Ngozi Adichies „Dream Count“

Zwölf Jahre nach „Americanah“ erscheint ein neuer Roman von Chimamanda Ngozi Adichie: „Dream Count“ erzählt eine große Geschichte der Solidarität unter vier Frauen zwischen Nigeria…

Roman „Der große Riss“ über den Panamakanal: Einige Lügen vom Paradies
Posted in Kultur

Roman „Der große Riss“ über den Panamakanal: Einige Lügen vom Paradies

Auch den Panamakanal will US-Präsident Trump unter seine Kontrolle bringen. Wer beim Bau die größten Opfer brachte, vollzieht jetzt der Roman „Der große Riss“ nach,…

Bücher-Podcast: Annegret Liepold über ihren Roman „Unter Grund“
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Annegret Liepold über ihren Roman „Unter Grund“

Eine Jugendliche gerät in die rechte Szene, eine junge Frau stellt sich ihrer Vergangenheit: Ein Gespräch mit Annegret Liepold über ihren Roman „Unter Grund“ –…

Chimamanda Ngozi Adichie: Die Frau, die ihre Träume zählt
Posted in Kultur

Chimamanda Ngozi Adichie: Die Frau, die ihre Träume zählt

Chimamanda Ngozi Adichie ist ein Literatur-Weltstar, gefeiert von Beyoncé bis zu den TED-Talks. Doch ihr neuer Roman „Dream Count“, mehr als elf Jahre in Arbeit,…

Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“: Mit dem Flixbus ins Kriegsgebiet
Posted in Kultur

Dmitrij Kapitelman: „Russische Spezialitäten“: Mit dem Flixbus ins Kriegsgebiet

Der ukrainisch-deutsche Autor Dmitrij Kapitelman schreibt in seinem Roman „Russische Spezialitäten“ traurigschön über den Versuch, mit seiner putintreuen Mutter in Kontakt zu bleiben. Quelle: SZ…

Porträt von Natasha Brown: „Das hier ist nur eine Karriere-Auszeit für mich“
Posted in Kultur

Porträt von Natasha Brown: „Das hier ist nur eine Karriere-Auszeit für mich“

Natasha Brown hat in der Finanzindustrie gearbeitet, bevor sie zur gefragten Schriftstellerin wurde. Was kommt als Nächstes? Erst mal ihr zweiter Roman über ein kurioses…

Landgericht Hamburg weist Antrag auf Romanverbot zurück
Posted in Kultur

Landgericht Hamburg weist Antrag auf Romanverbot zurück

Kein Verbot des Romans von Christoph Peters: Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen den Roman „Innerstädtischer Tod“ ist gescheitert. Nun kann der Galerist…

Streit um Peters-Roman: Die Kunstfreiheit siegt – vorerst
Posted in Kultur

Streit um Peters-Roman: Die Kunstfreiheit siegt – vorerst

Der Galerist Johann König glaubt, sich in einem Roman wiedererkannt zu haben, und will ihn verbieten lassen. Das Landgericht Hamburg hat das Buch nun gelesen….

Landgericht Hamburg lehnt Antrag auf Verbot des Romans „Innerstädtischer Tod“ ab
Posted in Feuilleton

Landgericht Hamburg lehnt Antrag auf Verbot des Romans „Innerstädtischer Tod“ ab

Christoph Peters’ Roman „Innerstädtischer Tod“ darf weiter verkauft werden. Ein Galeristenpaar wollte dessen Verbreitung gerichtlich untersagen lassen, hatte damit aber keinen Erfolg Quelle: FAZ Diese…

Kindheit, die keine sein darf: Jean d’Amériques Haiti-Roman „Zerrissene Sonne“
Posted in Feuilleton

Kindheit, die keine sein darf: Jean d’Amériques Haiti-Roman „Zerrissene Sonne“

Eine Kindheit, die keine sein darf: Jean d’Amériques Roman „Zerrissene Sonne“ ist ein poetischer Albtraum von der Bandengewalt in einem haitianischen Slumviertel. Quelle: FAZ Diese…

Anne Enright: „Vogelkind“: Es tut schon weniger weh
Posted in Kultur

Anne Enright: „Vogelkind“: Es tut schon weniger weh

In ihrem Roman „Vogelkind“ erzählt die irische Autorin Anne Enright vom Leid, das ein Mann im Leben seiner Frau und seiner Tochter hinterlässt. Aber auch…

Literatur: Wann wird es wieder so schön, wie es früher nie war?
Posted in Kultur

Literatur: Wann wird es wieder so schön, wie es früher nie war?

Tommie Goertz steht mit seinem Roman „Im Schnee“ auf den Bestsellerlisten. Leuchtet ein, denn er schreibt etwas sehr Zeitgemäßes: einen genüsslichen Abgesang auf eine alte Welt….

Jugendbuch „Das Herz von Kamp-Cornell“: Verloren im Irrgarten
Posted in Kultur

Jugendbuch „Das Herz von Kamp-Cornell“: Verloren im Irrgarten

In Susan Krellers Roman erforschen Jugendliche ein mysteriöses altes Haus. Ein weiteres Geheimnis: Was ist der hochdekorierten Autorin da sprachlich unterlaufen? Quelle: SZ Diese Beiträge…

Jan Snelas Roman „Ja, Schnecke, ja“: So machen’s die Mollusken
Posted in Kultur

Jan Snelas Roman „Ja, Schnecke, ja“: So machen’s die Mollusken

Müde von der martialischen Männlichkeit, die zurzeit die Weltöffentlichkeit dominiert? Dann gibt es in Jan Snelas hinreißendem Roman „Ja, Schnecke, ja“ genau den richtigen Helden:…