Schlagwort: Kultur

Exilliteratur: „Frauen müssen lügen“
Posted in Kultur

Exilliteratur: „Frauen müssen lügen“

Späte Wiederentdeckung eines in Auschwitz Ermordeten: Juri Felsens Roman „Getäuscht“ gibt es endlich auch auf Deutsch. Das Werk des russischen Proust ist ein Buch über…

Der gespaltene Engel von Beverly Hills
Posted in Kultur

Der gespaltene Engel von Beverly Hills

In seiner Rolle als unkeuscher Pater Ralph in „Die Dornenvögel“ war Richard Chamberlain der Frauenschwarm der Achtziger schlechthin. Queen Mom liebte seine Beine. Sich mit…

Warum es jetzt cool ist, eine „schlechte Mutter“ zu sein
Posted in Kultur

Warum es jetzt cool ist, eine „schlechte Mutter“ zu sein

In Motherload schreibt Sarah Hoover mit bissigem Humor über die Schattenseiten des Mutterseins – ihr Kind nennt sie dabei etwa „Wurm“. Bei den Lesern kommt…

Theater: Warten auf den nächsten Gag
Posted in Kultur

Theater: Warten auf den nächsten Gag

Gezappel und Klamauk: Claudia Bauer inszeniert „Warten auf Godot“ am Münchner Residenztheater – und scheitert an Samuel Beckett. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Trump vs. US-Universitäten: Scheinheiliger Angriff auf die Hochschulbildung
Posted in Kultur

Trump vs. US-Universitäten: Scheinheiliger Angriff auf die Hochschulbildung

Die Trump-Regierung droht amerikanischen Universitäten, weil diese angeblich jüdische Studenten nicht schützen. Dabei müsste ein Kampf gegen Antisemitismus in Trumps eigenem Lager beginnen, schreibt der…

Als die Droste sich über den Literaturbetrieb lustig machte
Posted in Kultur

Als die Droste sich über den Literaturbetrieb lustig machte

Verleger, Dichter, Rezensenten und Blaustrümpfe sind die Figuren in Annette von Droste-Hülshoffs Komödie „Perdu!“. Manches davon ist im Literaturbetrieb von heute noch genauso Für alle,…

Das Exil war kein Paradies unter Palmen
Posted in Kultur

Das Exil war kein Paradies unter Palmen

Nicht nur Intellektuelle wie Thomas Mann oder Hannah Arendt wurden von 1933 an ins Exil getrieben. Auch Ärzte, Industrielle und viele namenlose Menschen mussten sich…

Schauspieler: Richard Chamberlain ist tot
Posted in Kultur

Schauspieler: Richard Chamberlain ist tot

Produktionen wie „Die Dornenvögel“ und „Shogun“ machten Richard Chamberlain weltweit berühmt. Nun ist der Schauspieler im Alter von 90 Jahren gestorben. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Nachruf auf Ballettstar Ray Barra, 95: Der erste Romeo
Posted in Kultur

Nachruf auf Ballettstar Ray Barra, 95: Der erste Romeo

Im Alter von 95 Jahren ist der Tänzer und Choreograf Ray Barra gestorben. Er war ein Resilienzwunder. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Myanmar: Erdbebenhilfe darf nicht am Geld scheitern
Posted in Kultur

Myanmar: Erdbebenhilfe darf nicht am Geld scheitern

Straubinger Tagblatt [Newsroom]Straubing (ots) – Noch funktioniert in der internationalen Katastrophenhilfe vieles, anderes ist verbesserungswürdig. Doch das Aus der US-Hilfsorganisation USAID und die Debatte auch…

Tanzcafé Arlberg Music Festival 2025
Posted in Kultur

Tanzcafé Arlberg Music Festival 2025

Arlberg Marketing GmbH [Newsroom] Lech Zürs / St Anton am Arlberg (ots) – Sonnenskilauf & Musikgenuss vom Feinsten So fantastisch sich der Arlberg für den…

Zukunft war gestern: Die Wittener Tage für neue Kammermusik upcyclen die Gegenwart
Posted in Kultur

Zukunft war gestern: Die Wittener Tage für neue Kammermusik upcyclen die Gegenwart

WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom] Köln (ots) – 19 Ur- und Erstaufführungen vom 2. bis 4. Mai // Portraitkomponistin Cassandra Miller // Nicolas Altstaedt in zwei…

Die beiden dürfen nicht sterben. Sonst gründen wir eine Chatgruppe
Posted in Kultur

Die beiden dürfen nicht sterben. Sonst gründen wir eine Chatgruppe

Wenn die Welt ein disruptives Durcheinandertal ist, ist das Dortmunder „Tatort“-Kommissariat ihr Spiegelbild. „Abstellgleis“ heißt der neue Fall. Alte Erzählfäden werden abgeschnitten, neue gesponnen. Ein…

Leipziger Buchmesse: Flanieren unmöglich
Posted in Kultur

Leipziger Buchmesse: Flanieren unmöglich

Was ist nur aus dem literarischen Spaziergang zu den Büchertischen geworden? Auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse wurde Schlangestehen zur Hauptdisziplin. Zum Abschluss kein Rundgang –…

Geplantes Restitutionsgesetz: Recht des Stärkeren
Posted in Kultur

Geplantes Restitutionsgesetz: Recht des Stärkeren

Die kommende Regierung will ein Restitutionsgesetz, und das, obwohl die aktuelle Reform für den Umgang mit NS-Raubkunst noch gar nicht steht. Gut, dass das Thema…

„Sie glaubten fest an Meerjungfrauen oder Meeresmonster“
Posted in Kultur

„Sie glaubten fest an Meerjungfrauen oder Meeresmonster“

Salzwasser und Sirenen: Das Meer im Mittelalter hielt echte Überraschungen bereit, sagt der Historiker Nikolas Jaspert. Der Fischreichtum aus Nord- und Ostsee verhalf den Städten…

Als sogar der Kaiser von China süchtig nach Opium wurde
Posted in Kultur

Als sogar der Kaiser von China süchtig nach Opium wurde

Im erbitterten Wettstreit mit China entwickelte sich Großbritannien im 19. Jahrhundert zum perfekten kolonialen Narco-Staat, der ein ganzes Land unter Drogen setzte. Entzündet hatten sich…

„Haps“ im Kino: Empfohlen vom Gangsterrapper Ihres Vertrauens
Posted in Kultur

„Haps“ im Kino: Empfohlen vom Gangsterrapper Ihres Vertrauens

„Haps“ ist ein Film von der Straße: abenteuerlich produziert, vermarktet unter anderem von „Haftbefehl“ und einem Energydrink-Hersteller. Soll noch wer sagen, das Indiekino sei tot….

Der seltsame Prophet
Posted in Kultur

Der seltsame Prophet

„Jesus Christus des kleinen Mannes“ nannte ihn Tucholsky. Viele seiner Jünger von heute wirken selbst schon fast wie Märchengestalten, doch sein Schul-Start-Up boomt. Rudolf Steiner…

„In Ostdeutschland haben wir Regionen, wo man keine Kinder mit Schulranzen mehr sieht“
Posted in Kultur

„In Ostdeutschland haben wir Regionen, wo man keine Kinder mit Schulranzen mehr sieht“

In Deutschland werden immer weniger Kinder geboren – mit dramatischen Folgen für Politik und Gesellschaft. Der Soziologe Stefan Schulz hat ein Buch geschrieben, in dem…

„85 Prozent der Glocken in Deutschland sind Kirchenglocken“ / Kirchen freuen sich über Würdigung von Glockenguss-Tradition und Glockenmusik als Immaterielles Kulturerbe
Posted in Kultur

„85 Prozent der Glocken in Deutschland sind Kirchenglocken“ / Kirchen freuen sich über Würdigung von Glockenguss-Tradition und Glockenmusik als Immaterielles Kulturerbe

EKD – Evangelische Kirche in Deutschland [Newsroom]Hannover (ots) – Am vergangenen Mittwoch (26. März 2025) wurden „Glockenguss und Glockenmusik“ zusammen mit 17 weiteren kulturbedeutsamen Traditionen…