Schlagwort: Kultur

Fachtagung in Erfurt untersucht Umgang mit Behinderung nach 1945 in Ost und West
Posted in Kultur

Fachtagung in Erfurt untersucht Umgang mit Behinderung nach 1945 in Ost und West

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur [Newsroom] Fachtagung in Erfurt untersucht Umgang mit Behinderung nach 1945 in Ost und West Berlin/Erfurt, 15. Mai 2025 Die Gedenk-…

Out & Proud am Tejo – Lissabon feiert die EuroPride 2025
Posted in Kultur

Out & Proud am Tejo – Lissabon feiert die EuroPride 2025

Turismo de Lisboa [Newsroom] Out & Proud am Tejo – Lissabon feiert die EuroPride 2025 Lissabon/Frankfurt, 15. Mai 2025. Lissabon setzt ein klares Zeichen für…

Viel Neues im Kitzbüheler Sommer
Posted in Kultur

Viel Neues im Kitzbüheler Sommer

Kitzbühel Tourismus [Newsroom] Kitzbühel/Wien (ots) – Zum Start in die diesjährige Sommersaison präsentiert Kitzbühel Tourismus die Neuigkeiten aus der Gamsstadt auf einen Blick. Nach einer…

„Unsere Branche verändert sich gerade“
Posted in Kultur

„Unsere Branche verändert sich gerade“

Mit ihrer Rolle als Chantal in „Fack ju Göhte“ wurde sie berühmt, inzwischen ist Jella Haase eine der begehrtesten Schauspielerinnen Deutschlands. Wir haben mit ihr…

Elvis, seine Stimme und ich
Posted in Kultur

Elvis, seine Stimme und ich

Eines Abends hörte ich unter meiner Bettdecke zum ersten Mal „Don’t“, dessen langsame Melodie und Eindruck von Fülle mich mein Leben lang für diese Stimme…

Kryptowährungen: Geld für eine neue Welt
Posted in Kultur

Kryptowährungen: Geld für eine neue Welt

Die Kryptotechnologie ist beliebt bei Libertären, die dem Staat misstrauen. Sie könnte aber auch zur Grundlage einer neuen, autoritären Staatsform werden. Über einen Angriff auf…

„Arcade Fire“ in London: War was?
Posted in Kultur

„Arcade Fire“ in London: War was?

„Arcade Fire“ haben die Missbrauchsvorwürfe gegen Sänger Win Butler ausgesessen. Jetzt spielen sie in der Londoner Albert Hall ihr einziges Europakonzert. Drumherum: Abschottung und großes…

„Mission: Impossible – The Final Reckoning“ feiert Premiere in Cannes
Posted in Kultur

„Mission: Impossible – The Final Reckoning“ feiert Premiere in Cannes

Auf den Filmfestspielen in Cannes stellt Tom Cruise seinen neuesten Film vor: „Mission: Impossible – The Final Reckoning“. Es ist wohl der letzte Film der…

Cannes: Tom Cruise geht in Rente
Posted in Kultur

Cannes: Tom Cruise geht in Rente

Zumindest als Held der „Mission: Impossible“-Filme. In Cannes stellt Hollywoods ewige Grinsekatze den letzten Teil „The Final Reckoning“ vor. Und steht damit im Fokus von…

Deutscher Computerspielpreis 2025: Auch der Staat spielt mit
Posted in Kultur

Deutscher Computerspielpreis 2025: Auch der Staat spielt mit

Beim Deutschen Computerspielpreis zeigt sich die Klasse der deutschen Videospielindustrie. Aber es wird auch klar: Gaming ist eine politische Prestigebranche geworden. Quelle: SZ Diese Beiträge…

„Die Formel kirchlicher Sozialverkündigung war immer: Zustände- und Gesinnungsreform“
Posted in Kultur

„Die Formel kirchlicher Sozialverkündigung war immer: Zustände- und Gesinnungsreform“

Die Namenswahl des neuen Papstes verweist auf eine einflussreiche Tradition. Denn Leo XIII. schrieb einst die erste Enzyklika über die „Arbeiterfrage“. Der Ökonom und Theologe…

„Wer kann es sich mit Mitte 30 noch leisten, in eine Immobilie zu investieren?“
Posted in Kultur

„Wer kann es sich mit Mitte 30 noch leisten, in eine Immobilie zu investieren?“

In Deutschland besitzen zwei Familien mehr Vermögen als die gesamte ärmere Hälfte der Bevölkerung. Die Politikwissenschaftlerin Martyna Linartas erklärt, wie aus einer Leistungs- eine Erbengesellschaft…

Geheimtipp aus Deutschland: Mascha Schilinski in Cannes
Posted in Kultur

Geheimtipp aus Deutschland: Mascha Schilinski in Cannes

Nach neun Jahren Pause hat es wieder eine deutsche Regisseurin in den Wettbewerb von Cannes geschafft: Mascha Schilinski zeigt ihren Film „In die Sonne schauen“….

Diese zehn Bücher übers Geldverdienen empfiehlt ein Ökonom
Posted in Kultur

Diese zehn Bücher übers Geldverdienen empfiehlt ein Ökonom

Werner Plumpe ist einer der profiliertesten Wirtschaftshistoriker Deutschlands. Die Wahrheit über Zahlungsfähigkeit und Bankrott findet er nicht nur in Statistiken. Hier preist er zehn Romane…

Wenn die Kinder nicht einmal mehr Geld wollen, schaut man in den Abgrund der Bedeutungslosigkeit
Posted in Kultur

Wenn die Kinder nicht einmal mehr Geld wollen, schaut man in den Abgrund der Bedeutungslosigkeit

Eine ganze Kindheit lang war man für Sohn und Tochter eine Art Superheld. Man hat alles getan, damit sie stark und unabhängig werden. Doch wenn…

In der Todeszone des Kinos
Posted in Kultur

In der Todeszone des Kinos

Die Karriere von Steven Soderbergh („Ocean’s Eleven“) ist ein einziger Kampf gegen Hollywood. Sein neuer Film „Black Bag“ mit Cate Blanchett und Michael Fassbender, fürchtet…

Interview mit Dominik Graf: „Deutsche Schauspieler können nicht gut lügen“
Posted in Kultur

Interview mit Dominik Graf: „Deutsche Schauspieler können nicht gut lügen“

Regisseur Dominik Graf hat ein Buch über die Schauspielkunst geschrieben. Ein Gespräch über echte Ohrfeigen, falsche Emotionen und die Einsamkeit vor der Kamera. Quelle: SZ…

Das Problem mit Viagra für Frauen
Posted in Kultur

Das Problem mit Viagra für Frauen

Ein Nahrungsergänzungsmittel aus der Kardashian-Familie soll Frauen wieder mehr Lust auf Sex machen. Das Viagra für Frauen ist nun in Gummibärchen-Form erhältlich. Warum das Produkt…

ARD testet intern längere Version der „Tagesschau“
Posted in Kultur

ARD testet intern längere Version der „Tagesschau“

Die „Tagesschau“ könnte es in der gewohnten Form bald nicht mehr geben – zumindest an einem Tag der Woche. Die ARD experimentiert mit einer doppelt…

Fotografie: Heißhunger auf das Leben
Posted in Kultur

Fotografie: Heißhunger auf das Leben

Street Photography ist in. Das Museum Ludwig Köln zeigt in einer schönen Ausstellung die Meister des Genres: Garry Winogrand, Lee Friedlander und Joseph Rodríguez. Quelle:…

Roman: In jede Wunde eine Tablette
Posted in Kultur

Roman: In jede Wunde eine Tablette

Wie geht eine Gesellschaft mit denen um, die sich nicht anpassen können? Diese Frage beantwortet Svealena Kutschke in ihrem Psychiatrieroman „Gespensterfische“ mit poetischer Tiefe. Quelle: SZ…