Schlagwort: Kultur
CGTN: Wie China die künftige Entwicklung des globalen Südens vorantreibt
CGTN [Newsroom]Peking (ots/PRNewswire) – PEKING, 26. Oktober 2024 /PRNewswire/ – Die praktische Zusammenarbeit war schon immer die Grundlage des BRICS-Mechanismus, wofür die Gründung der Neuen…
Was Humboldt schon vor 224 Jahren ahnte
In der kolumbianischen Stadt Cali treffen sich Delegierte aus aller Welt, um das sechste Massenaussterben abzuwenden. Alexander von Humboldt trauerte schon 1800 um das Paradies…
Er malte die Männer, als wären sie Frauen
Parkettschleifer statt Seerosen: Gustave Caillebotte wird im Pariser Musée d’Orsay als Maler eines anderen Impressionismus entdeckt. Er stellte den Männerkörper ins Zentrum und deutete ihn…
Nachruf: Am Tor der Parallelwelt
Der Bassist, Psychedelic-Pionier, Grateful-Dead-Mitgründer Phil Lesh ist tot. Er lieferte das musikalische Fundament der Hippie-Bewegung. Das hält bis heute. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Der größte Bühnenskandal unserer Zeit – und was wirklich dahintersteckt
S/M-Sex mit Nonnen, ein kiffender Jesus und ohnmächtige Zuschauer: Florentine Holzingers Opernperformance „Sancta“ provoziert mit extremer Schockästhetik. Doch ist die Inszenierung wirklich so radikal, wie…
Hurra! Endlich ist Butter unbezahlbar!
Wie Herrscher aus Krisen erzwungene Tugenden machen: Die drastische Verteuerung von Milchprodukten ruft Klimaschützer auf den Plan, die besser wissen, was für das maulende Volk…
„Es ist nicht möglich, auf Dating-Apps rationale Entscheidungen zu treffen“
Viele Influencer versprechen mithilfe von Astrologie, Healthcare oder Männlichkeitstipps einen Weg zum besseren Leben. Die Autorin Liv Strömquist sieht darin eine gefährliche Dynamik, die sie…
Computerspiele: Wenn das letzte Level erreicht ist
Lange galt Tetris, der Videospielklassiker schlechthin, als unbesiegbar. Nun ist es einem 16-jährigen US-Amerikaner gelungen, es bis zum Ende durchzuspielen. Was passiert eigentlich, wenn das…
Assassin’s Creed Mirage: Warum wir Zeitreisen lieben
Die „Assassin’s Creed“-Reihe gehört zu den beliebtesten Videospielserien, weil sie Spielenden erlaubt, durch vergangene Epochen zu wandeln. Der neueste Teil führt ins Bagdad des 9….
Neuer Fund: Im antiken Peru hatten auch Frauen das Sagen
In einer Ausgrabungsstätte in Peru entdeckte ein Archäologenteam neue Beweise dafür, dass es in der peruanischen Antike angesehene Herrscherinnen gab. Zur Quelle DW wechseln
Ausstellungen im November: Was wo läuft
Penzberg ruft Campendonk Happy Birthday zu, Baden-Baden zeigt heilende Kunst und Dachau ist in der Welt unterwegs: eine Auswahl sehenswerter Ausstellungen im November. Quelle: SZ…
Favoriten der Woche: Meister im Schwergewicht
Berliner Pop-Realitätsflucht mit Donkey Kid, eine Doku über die Band „Blur“ und ein Requiem für einen Musikkritiker – die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton….
Husch Josten: „Die Gleichzeitigkeit der Dinge“: Paris sehen … und sterben?
Was ist das Beste am Tod? Dass sie so gut über ihn schreibt – und man mit ihr so gut über ihn reden kann. Eine…
Kinder- und Jugendliteratur: Als sei das keine Literatur
Friedrich Merz nennt Robert Habeck einen „Kinderbuchautor“, Marie Nasemann schreibt auch mal eben ein Werk für die Kleinen. Kann das jeder? In der Branche flammt…
Uraufführung am Burgtheater Wien: Zynismus pur
Sibylle Berg hat aus ihrem tristen Roman „Vielen Dank für das Leben“ ein Singspiel gemacht. Unter der Regie von Ersan Mondtag wird daraus am Wiener…
Warum das postkoloniale Denken besser ist als sein Ruf
Der Postkolonialismus ist der Prügelknabe schlechthin. An allen Übeln unserer Zeit soll er schuld sein, vom Identitäts-Wahn bis zum Antisemitismus. Dabei ist seine Denkweise aus…
Kulturhauptstadt: Chemnitz geht in Therapie
Die Europäische Kulturhauptstadt stellt ihr überbordendes Programm für das kommende Jahr vor. Es richtet sich vor allem an die Bewohner der Stadt. Quelle: SZ Diese…
Politische Symbolik von Trump: Der will doch nur tanzen
Trumps Gegner glaubten, endlich eine Strategie gegen ihn gefunden zu haben, nämlich ihn als „weird“ darzustellen. Und was tut Trump? Er schiebt rhythmisch die Arme…
COSMO Machiavelli goes USA: Der Rap & Politik-Podcast rund um die US-Wahlen
WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom] Köln (ots) – Seit mehr als sechs Jahren sprechen und streiten die beiden WDR-Journalisten Jan Kawelke (Musikjournalist, COSMO-Moderator) und Vassili Golod…
MDR präsentiert sich als starker Partner für die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
MDR Mitteldeutscher Rundfunk [Newsroom] Leipzig (ots) – Mit einer großangelegten Programmoffensive sowie Dialog- und Kulturangeboten wird der MDR ganzjährig das europäische Kulturhauptstadtjahr in Chemnitz begleiten….
Auftaktveranstaltung zur Aktion „Mannheim liest ein Buch“ am 4. November an der Universität Mannheim
Universität Mannheim [Newsroom] Auftaktveranstaltung zur Aktion „Mannheim liest ein Buch“ am 4. November an der Universität Mannheim Die stadtweite Leseaktion „Mannheim liest ein Buch“ findet…