Schlagwort: Kultur

Jürgen Becker stirbt mit 92 Jahren
Posted in Kultur

Jürgen Becker stirbt mit 92 Jahren

Die Liste der Auszeichnungen, die er für sein literarisches Werk gewann, ist lang – ob Bremer Literaturpreis 1987, Peter-Huchel-Preis 1994 oder Georg-Büchner-Preis 2014. Nun ist…

Profil: Der Kabarettist Christian Ude bewahrt ein Kabarett vor dem Untergang
Posted in Kultur

Profil: Der Kabarettist Christian Ude bewahrt ein Kabarett vor dem Untergang

Wie der ehemalige Münchner Oberbürgermeister zum Retter der Lach- und Schießgesellschaft wurde Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Menschliche Intelligenz schlägt künstliche Intelligenz
Posted in Kultur

Menschliche Intelligenz schlägt künstliche Intelligenz

Axel Milberg gibt zum drittletzten Mal den Kieler „Tatort“-Ermittler. Und bekommt es als guter Boomer mit geheimnisvollen Selbstmorden und einem ganz neuen Gegenspieler zu tun….

Die Feder in der Weltenuhr. Versuch über den russischen Schiller
Posted in Kultur

Die Feder in der Weltenuhr. Versuch über den russischen Schiller

Dostojewski hat ihn gefeiert und eingebürgert, der Zar, Stalin und Putin fürchten Schillers Freiheitspathos. In keinem anderen Land wird der Dichter so geliebt wie in…

Trump und die Tech-Elite: Schöne neue Welt
Posted in Kultur

Trump und die Tech-Elite: Schöne neue Welt

Wie reagiert das Silicon Valley auf Trumps Wahlsieg? So mancher Tech-Opportunist träumt schon von „goldenen Zeiten“. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

US-Kolumne: Washington D.C.: Volle Fahrt
Posted in Kultur

US-Kolumne: Washington D.C.: Volle Fahrt

Die amerikanischen Straßen gehören den Autos. Fußgänger sind eher geduldet als akzeptiert – und Radfahrer so selten, dass niemand weiß, wie man mit ihnen umgeht….

Das Elend der neuen Eisprinzessinnen
Posted in Kultur

Das Elend der neuen Eisprinzessinnen

„Winter arc“ heißt der neueste Trend zur Selbstoptimierung. Seine Botschaft: Sei noch härter, ungeduldiger, eiseskälter mit dir selbst. Die meisten Winter-arc-Anhänger sind junge, normschöne Frauen….

Das ist das Klassik-Album der Stunde
Posted in Kultur

Das ist das Klassik-Album der Stunde

Vor zwei Jahren starb der Pianist Lars Vogt. Jetzt erscheint sein dem Krebstod abgerungenes letztes Album mit Klavierquartetten seines Hausheiligen Johannes Brahms. Man sollte es…

Oliver Twist mit Zombies und Bomben
Posted in Kultur

Oliver Twist mit Zombies und Bomben

Blitz, Krieg, Bop: Der Regisseur Steve McQueen erzählt in seinem neuen Film eine Ausreißergeschichte im London von 1940. Schrecklich sind für den Jungen George nicht…

Wie man ein Stück Obst erst zur Kunst und dann zur teuersten Banane der Welt macht
Posted in Kultur

Wie man ein Stück Obst erst zur Kunst und dann zur teuersten Banane der Welt macht

Eine an die Wand geklebtes Stück Obst wird zum Schätzpreis von einer Million Dollar versteigert. Über die Kunst und das Geschäft mit ihr sagt das…

„Hier ist Goebbels von der Wickelkommode runtergeplumpst“
Posted in Kultur

„Hier ist Goebbels von der Wickelkommode runtergeplumpst“

Gregor Schneider gehört zu den wichtigsten deutschen Künstlern. Er malt keine Bilder, er schafft Räume, in denen man verschwinden kann. Das Nichts zieht Schneider an,…

Holocaust-Überlebende: „Es gibt keinen Gott“
Posted in Kultur

Holocaust-Überlebende: „Es gibt keinen Gott“

Theresienstadt war das „Vorzeige-Ghetto“ der Nazis, doch wenn die ausländischen Besucher weg waren, herrschte auch hier das Grauen. Der Film „Kreis der Wahrheit“ erzählt von…

Wie sich Kölns jüdische Gemeinde nach dem Zweiten Weltkrieg neu erfand
Posted in Kultur

Wie sich Kölns jüdische Gemeinde nach dem Zweiten Weltkrieg neu erfand

Konnte es nach dem Holocaust noch ein normales jüdisches Leben geben? Die verbliebenen Kölner Juden versuchten es, sie beteten in den Trümmern ihrer Synagoge. 1949…

Kindertransporte: Flucht vor den Nazis
Posted in Kultur

Kindertransporte: Flucht vor den Nazis

Zwischen 1938 und 1939 gelang eine umfangreiche Rettungsaktion meist jüdischer Kinder vor den Nationalsozialisten. Rund 10.000 fanden Schutz. Viele zahlten einen hohen Preis: Sie verloren…

Berlin in den 90er-Jahren: Spielplatz und Brachland
Posted in Kultur

Berlin in den 90er-Jahren: Spielplatz und Brachland

Vor 35 Jahren fiel die Berliner Mauer und veränderte die Stadt für immer. Die 90er-Jahre machten Berlin zum Inbegriff von Kreativität und Wandel. Eine Fotoausstellung…

Iranische Literatur: Liebe macht zerbrechlich
Posted in Kultur

Iranische Literatur: Liebe macht zerbrechlich

Obwohl er jeden Moment verhaftet werden könnte, lebt der Schriftsteller Amir Hassan Cheheltan weiterhin in Iran. In seinem neuen Roman „Die Rose von Nischapur“ glaubt…

Katastrophenstimmung in Deutschland: Reißt euch zusammen
Posted in Kultur

Katastrophenstimmung in Deutschland: Reißt euch zusammen

Über Deutschland ballt sich Negativität zusammen wie bei einem schweren Unwetter. Die viel zitierte schlechte Stimmung aber ist selbst gewählt. Und oft grundlos. Warum das…

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Norderneyer Brandungsmord“ von Alfred Bekker im Klarant Verlag
Posted in Kultur

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Norderneyer Brandungsmord“ von Alfred Bekker im Klarant Verlag

Prnews24.com Ingenieur Ludger Mahlkamp verschwindet spurlos auf dem Weg nach Helgoland. Als seine Leiche auf Norderney auftaucht, stellt sich die Frage: Wurde er auf dem…

Kunstsammler entdecken die WERKVIELFALT des Kunsthauses Mikizzaner in Voitsberg
Posted in Kultur

Kunstsammler entdecken die WERKVIELFALT des Kunsthauses Mikizzaner in Voitsberg

Prnews24.com   Die Veranstaltung am 3. November 2024 im Kunsthaus Mikizzaner war ein großer Erfolg für Künstler und Kuratorin Ing. Michaela Lukmann, alias ARTHENA MAXX….

„Spiele der Götter“ im Kunstforum der GEDOK Hamburg
Posted in Kultur

„Spiele der Götter“ im Kunstforum der GEDOK Hamburg

Prnews24.com Das Kunstforum der GEDOK Hamburg präsentiert vom 12. – 23. November 2024 Werke der Hamburger Malerin Agnia Lauren. Das Thema ihrer Ausstellung lautet: „Spiele…

„Henry Fonda – Präsident der Namenlosen“ bei Arte: Ein Mann wie Amerika
Posted in Kultur

„Henry Fonda – Präsident der Namenlosen“ bei Arte: Ein Mann wie Amerika

In Alexander Horwaths Dokumentarfilm über Henry Fonda kann man dem US-Traum beim Zerbersten zuschauen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …