Schlagwort: Kultur

Die Infragestellung des Selbst
Posted in Kultur

Die Infragestellung des Selbst

So angesagt wie Gisèle Vienne ist sonst nur Florentina Holzinger. Doch Vienne ist subtiler, eine Meisterin des Unheimlichen und Verstörenden. Nun kann man sie in…

Sie haben noch nie von Tucker Zimmerman gehört? Wir auch nicht – bis gestern
Posted in Kultur

Sie haben noch nie von Tucker Zimmerman gehört? Wir auch nicht – bis gestern

Für David Bowie war Tucker Zimmerman als Songschreiber überqualifiziert und sein Debütalbum von 1969 eines der besten aller Zeiten. Nun entdecken ihn die Millennials für…

Bundestagswahl: Gockelalarm
Posted in Kultur

Bundestagswahl: Gockelalarm

Zwei Politiker könnten unterschiedlicher nicht sein, aber eines haben Robert Habeck und Markus Söder gemeinsam: Sie halten sich jeweils selbst für den allergeilsten Typen. Quelle:…

Zeitgeschichte: Ein besonderes Naturell
Posted in Kultur

Zeitgeschichte: Ein besonderes Naturell

Christian Conrad hat die AfD nie gewählt, ist geimpft und gendert manchmal – und vertritt die Partei dennoch mit ungenierter Taktik als Anwalt in allen…

Der „Correctiv“-Regierungs-Komplex
Posted in Kultur

Der „Correctiv“-Regierungs-Komplex

Erst inszeniert „Correctiv“ seine „Geheimplan“-Story als politische PR-Kampagne – dann wechselt die Geschäftsführerin ins Wahlkampfteam von Robert Habeck. Der Fall zeigt, wie regierungsfinanzierte Medien die…

„Gefühl, man müsse seinem Deutschlehrer gefallen, damit man einen Film machen darf“
Posted in Kultur

„Gefühl, man müsse seinem Deutschlehrer gefallen, damit man einen Film machen darf“

Der Oscar-Preisträger Edward Berger hat auch seinen neuen Film „Konklave“ im Ausland gedreht. Im Gespräch erzählt der Regisseur, was der Ampel-Zusammenbruch für die Reform der…

Die woken Demokratieschützer und der Skandal
Posted in Kultur

Die woken Demokratieschützer und der Skandal

Seit dem Wahlsieg von Donald Trump werden die selbsternannten Verteidiger der Demokratie auch in Deutschland immer nervöser. Alles, was ihrem anmaßenden Moralismus widerspricht, nennen sie…

Doppelgänger-Wettbewerbe: Wir sind alle Harry Styles
Posted in Kultur

Doppelgänger-Wettbewerbe: Wir sind alle Harry Styles

Neuer Trend, natürlich aus New York: Auf öffentlichen Plätzen treffen sich Menschen zu Doppelgänger-Wettbewerben. Warum das mehr ist als verrückte Zerstreuung.  Quelle: SZ Diese Beiträge…

„Früchte des Zorns“ und „Mädchen, Frau etc.“: Endlich hörenswert
Posted in Kultur

„Früchte des Zorns“ und „Mädchen, Frau etc.“: Endlich hörenswert

Erfolgreiche Romane als Hörspiele zu adaptieren, ist oft mut- und ideenlos. Es sei denn, man macht es wie bei John Steinbecks „Früchte des Zorns“ und…

„Wir leben in apokalyptischen Zeiten“
Posted in Kultur

„Wir leben in apokalyptischen Zeiten“

Schon länger steht der Führungsstil der Intendantin des Gorki Theaters, Shermin Langhoff, in der Kritik. Jetzt hat Kultursenator Joe Chialo eine Neuausrichtung des Hauses angekündigt….

Kinderroman „Als Anders in mein Leben rollte“: Bitte kein Mitleid
Posted in Kultur

Kinderroman „Als Anders in mein Leben rollte“: Bitte kein Mitleid

Ein Junge im Rollstuhl, ein Mädchen, das zum Trennungskind wird – Ariane Grundies erzählt lebhaft und komisch, wie Kinder mit dem Abweichen von der sogenannten…

Gladiatorenspiele in der Antike: „Statt völliger Enthemmung könnte es eher wie in der Oper gewesen sein.“
Posted in Kultur

Gladiatorenspiele in der Antike: „Statt völliger Enthemmung könnte es eher wie in der Oper gewesen sein.“

Welchen Sinn hatten die brutalen Gladiatorenspiele in der Antike? Die Geschichtsprofessorin Mary Beard über die Faszination von Grenzüberschreitungen und autokratische Machterhaltung. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Warum deutsche Politiker nicht cool sind
Posted in Kultur

Warum deutsche Politiker nicht cool sind

Kanzler Olaf Scholz hält sich für cooler als Friedrich Merz. Da fragt man sich, ob er die Bedeutung des Wortes überhaupt kennt. Dass Deutsche nicht…

Abgänge bei Elon Musks Plattform X: Der X-odus
Posted in Kultur

Abgänge bei Elon Musks Plattform X: Der X-odus

Mit dem „Guardian“ verlässt ein Weltmedium Elon Musks Social-Media-Plattform X. Die ist inzwischen das Werkzeug ihres Besitzers und seiner Mission. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Rechtsstreit um Lindenberg-Musical: Zehn Jahre Streit, fünf Millionen Euro
Posted in Kultur

Rechtsstreit um Lindenberg-Musical: Zehn Jahre Streit, fünf Millionen Euro

Nach einem seit 2011 andauernden Verfahren steht fest: Autor Thomas Brussig wurde für das Musical „Hinterm Horizont“ nicht ausreichend bezahlt. Kommt der Mammutprozess nun durch…

30 Jahre INST
Posted in Kultur

30 Jahre INST

INST: Institut zur Erforschung und Förderung regionaler und transnationaler Kulturprozesse [Newsroom]Wien (ots) – Videos, Video Pocasts (INST Channel), Installationen, Special Lectures, wissenschaftliche Texte (TRANS 28),…

Die Antisemitismus-Debatte um die Berlinale-Doku
Posted in Kultur

Die Antisemitismus-Debatte um die Berlinale-Doku

Hat der Berlinale-Dokumentarfilm-Gewinner „No Other Land“ „antisemitische Tendenzen“? Das behauptete die Seite Berlin.de. Der israelische Regisseur Yuval Abraham zeigte sich auf X schockiert. Eine Einordnung…

Auch der sorgsam inszenierte Verrat kann Kunst sein
Posted in Kultur

Auch der sorgsam inszenierte Verrat kann Kunst sein

Hans Haacke hat immer konzeptuell gearbeitet. Eine eindrucksvolle Retrospektive zeigt nun, wie er von der Poesie des visuellen Experiments zur Kunst der politischen Enthüllung kam….

Kunstfälscherring aufgeflogen: Banksy-Fakes vom Fließband
Posted in Kultur

Kunstfälscherring aufgeflogen: Banksy-Fakes vom Fließband

Ermittler in Italien haben mehr als 2000 gefälschte Werke bekannter Künstler des 20. Jahrhunderts beschlagnahmt. Besonders dreist imitierten sie den Streetart-Anonymus. Quelle: SZ Diese Beiträge…

USA: Zur Rechten Gottes
Posted in Kultur

USA: Zur Rechten Gottes

Der radikale Christ Pete Hegseth wird Donald Trumps neuer Verteidigungsminister. Auf seiner Brust: ein Tempelritter-Tattoo – eins von vielen christlichen Symbolen, die Rechtsextreme fleißig zweckentfremden….

Hörbuch für Kinder: Hier fliegt die Maus
Posted in Kultur

Hörbuch für Kinder: Hier fliegt die Maus

Im Hörbuch „Earhart“ erlebt ein kleiner Nager Abenteuer – frei nach der Biografie von Flugpionierin Amelia Earhart. Bastian Pastewka liest alle Rollen. Quelle: SZ Diese…