Schlagwort: Kultur
„Menschen sind ein hoffnungsloser Fall“
Er ist Pionier des Gangsta-Rap. Mit seiner Metal-Band Body Count kritisiert Ice-T jetzt die Abgestumpftheit unserer Zeit. Ein Gespräch über Wut, Polizeigewalt gegen Schwarze und…
Die besten Bücher des Jahres
Bücher sind ideale Weihnachtsgeschenke. Doch welche soll man schenken? Oder sich selbst schenken lassen? Hier kommen 55 persönliche Empfehlungen. Vom Roman bis zum Bildband, vom…
Theater: Er ist wieder da
„Endsieg“ heißt ein neuer Text von Elfriede Jelinek, den sie zwei Wochen nach Trumps Wahl veröffentlichte. Falk Richter bringt ihn in Hamburg auf die Bühne…
Brain-Rot-Phänomen im Internet: Was fault denn da?
Sprachhüter haben „Brain Rot“ zum Begriff des Jahres erkoren, seitdem erschreckt die digitale Hirnfäule alias Komplettverblödung die Welt. Was ist dran an diesem Phänomen? Quelle:…
Rede der Literaturnobelpreisträgerin Han Kang: Der goldene Faden, der uns verbindet
Die südkoreanische Autorin Han Kang spricht bei der Nobelpreisverleihung am Samstag über den Schock des Kriegsrechts, die Kraft der Liebe und die Sprache. Quelle: SZ…
Notre-Dame eröffnet „schöner als zuvor“. Das ist auch als politisches Symbol zu verstehen
Die Pariser Kathedrale Notre-Dame ist aus den Trümmern wiederauferstanden. Nach fünfeinhalb Jahren Sanierung wurde sie mit einem Staatsakt wiedereröffnet. Es ist das angekündigte Wunder von…
Molnárs „Liliom“ am Burgtheater: Elegie auf einen Schweinehund
Am Wiener Burgtheater inszeniert Philipp Stölzl Molnárs knallhartes Vorstadt-Märchen „Liliom“ so, wie man es noch nie gesehen hat. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Judi Dench zum 90. Geburtstag: Die Shakespeare-Jukebox
Star der großen Bühnen, Oscargewinnerin und im Kino Chefin von James Bond: Dame Judi Dench, englisches Nationalheiligtum, wird 90. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
NRW feiert Advent 2024 / Festliches Konzert am 14. Dezember 2024 aus St. Gudula in Rhede – LIVE
WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom]Köln (ots) – Musikalischer Glanz am Vorabend des dritten Advent mit Sopranistin Vera-Lotte Boecker und Hornist Felix Klieser Das Konzert in der…
Wenn Rachewallungen im Musikschaumbad gestillt werden
Zur Eröffnung der Saison wird in der Mailänder Scala die kriegerische Oper „Die Macht des Schicksals“ von Verdi aufgeführt. Doch die Inszenierung schleppt sich dumpf…
Max Beckmanns letztes Gemälde für 3,7 Millionen versteigert
Der Schätzpreis für Max Beckmanns letztes Gemälde „Großer Clown mit Frauen und kleiner Clown“ lag bei 1,4 Millionen Euro, es erzielte dann 3,7 Millionen. Max…
Anna Netrebko: Die Königin von Mailand
Anna Netrebko triumphiert bei der Spielzeiteröffnung der Scala mit Verdi. Trotzdem gibt es einige Buhs für sie – und Proteste vor der Oper. Quelle: SZ…
Krise der Demokratie: Die da oben
Wenn man rettende Ideen entwickeln will, hilft dann ein besonders schöner Versammlungsort? Die hochrangig besetzte Konferenz „Demokratie in Zeiten der Krise“ tagt auf Schloss Elmau…
Kommet, ihr Mörder, oh kommet doch all’
Neben „Last Christmas“ und „In der Weihnachtsbäckerei“ gibt es nichts Gruseligeres im Advent als den Weihnachts-„Tatort“. Diesmal musste Bremen das Lametta-Gemetzel ausrichten. „Stille Nacht“ heißt…
Gezeigt wird ein Ausweg aus der Warteschleife menschlicher Existenz
Warten ist nervig und macht aggressiv, besonders in der hektischen Vorweihnachtszeit. Die schönsten Adventslieder aber machen aus dem Warten einen Zustand der Hoffnung – auf…
US-Kolumne: Washington D.C.: Niedergemetzeltes Weihnachtspersonal
Dazu ein gestohlenes Auto, womöglich reuige Jugendliche – und ein Officer mit dem nach klassischem Europa klingenden Namen Homere. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Europäischer Filmpreis: „Emilia Pérez“ räumt ab
Die Musikkomödie wird gleich mehrfach beim Europäischen Filmpreis ausgezeichnet: für die Regie, das Drehbuch, den Schnitt, die beste Schauspielerin und als europäischer Film des Jahres….
Ein Ort für „Re-Inszenierungen römischer Befehlssysteme“
Wer glaubt, Europa sei am Ende, irrt. Der Philosoph Peter Sloterdijk denkt den Kontinent jenseits aller EU-Zumutungen. „Europas wichtigste psychokulturelle Erfindung“ gehe jeden etwas an….
Wie mir Deutschland immer fremder wurde – und ich schließlich wegzog
Nach dreißig Jahren in Deutschland ist Schluss. Das Land stagniert in Selbstzufriedenheit, schwelgt in Erfolgen, die längst vergangen sind. Es fehlt die Vision, der Wille…
Europäischen Filmpreis: „Emilia Pérez“ räumt ab
Die Musikkomödie wird gleich mehrfach beim Europäischen Filmpreis ausgezeichnet: für die Regie, das Drehbuch, den Schnitt, die beste Schauspielerin und als europäischer Film des Jahres….
Frankreich: Notre-Dame feierlich eröffnet
Fünf Jahre hat nicht nur Paris auf diesen Moment gewartet: Nach dem verheerenden Brand ist die restaurierte Kathedrale Notre-Dame nun wieder eröffnet. Quelle: SZ Diese…