Kunst- und Kulturwelt aktuell

Eine Goldene Palme für die Freiheit
Posted in Kultur

Eine Goldene Palme für die Freiheit

Jafar Panahi gewinnt mit „A Simple Accident“, einem heimlich gedrehten Film über Rache und Moral. Auch die Deutsche Mascha Schilinski wird geehrt. Cannes 2025 zeigt…

„An Schadenfreude reichende Vermittlung der Kanzlerwahl“
Posted in Kultur

„An Schadenfreude reichende Vermittlung der Kanzlerwahl“

Eine Analyse des Medienforschers Roland Schatz kommt zu dem Ergebnis, dass die schwarz-rote Koalition zum Start viel schlechter in ARD und ZDF weggekommen ist als…

Filmfestspiele Cannes: Ihr werdet uns niemals zum Verstummen bringen
Posted in Kultur

Filmfestspiele Cannes: Ihr werdet uns niemals zum Verstummen bringen

Der iranische Regisseur Jafar Panahi gewinnt in Cannes die Goldene Palme. Das mag nach einer politisch motivierten Preisvergabe aussehen. In einem sehr starken Cannes-Jahrgang ist…

Filmfestspiele von Cannes: Iranischer Film von Jafar Panahi gewinnt die Goldene Palme
Posted in Feuilleton

Filmfestspiele von Cannes: Iranischer Film von Jafar Panahi gewinnt die Goldene Palme

„It Was Just an Accident“ beschäftigt sich mit der Gewalt des iranischen Regimes: Der Regisseur Jafar Panahi erhält den Hauptpreis der Filmfestspiele von Cannes. Auch…

BR-Podcast löst das Rätsel: Habemus Dönerlogomann
Posted in Feuilleton

BR-Podcast löst das Rätsel: Habemus Dönerlogomann

Der rote Druck auf den Dönerpapieren ist für viele eine Selbstverständlichkeit, dabei kannte niemand seinen Urheber – bis jetzt. Ein neuer Podcast erzählt die vielen…

Nazi-Verbrechen: „Gewalt ausstellen“ im Deutschen Historischen Museum
Posted in Feuilleton

Nazi-Verbrechen: „Gewalt ausstellen“ im Deutschen Historischen Museum

Das Deutsche Historische Museum rekonstruiert in der außergewöhnlichen Schau „Gewalt ausstellen“ die ersten europäischen Ausstellungen über die nationalsozialistischen Verbrechen. Ein Gespräch mit Raphael Gross. Quelle:…

Goldene Palme für iranischen Regisseur Jafar Panahi
Posted in Kultur

Goldene Palme für iranischen Regisseur Jafar Panahi

Die Auszeichnung für den besten Film in Cannes geht an den iranischen Regisseur Jafar Panahi für seinen Film „Un Simple Accident“. Das gab die Jury…

Ein Grund zur Flucht aus Deutschland bleibt erhalten
Posted in Kultur

Ein Grund zur Flucht aus Deutschland bleibt erhalten

Unterhaltungsmusiker und Klassik-Künstler stritten sich um die Verteilung der Millionenbeträge, die die Gema jährlich kassiert – sogar von Weihnachtsmärkten. Nun gibt es einen Friedensschluss. Warum…

Filmfestspiele Cannes: Goldene Palme für Jafar Panahi
Posted in Kultur

Filmfestspiele Cannes: Goldene Palme für Jafar Panahi

Der iranische Regisseur gewinnt bei den Filmfestspielen in Cannes den Hauptpreis. Auch die deutsche Filmemacherin Mascha Schilinski wird ausgezeichnet. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Ich war sofort verliebt in diese Cléo
Posted in Kultur

Ich war sofort verliebt in diese Cléo

Was heute Instagram ist, waren damals Sammelbilder in Zigarettenschachteln. So erfuhr ich von der Balletttänzerin Cléo de Mérode. Viele Jahre später traf ich sie für…

„An Schadensfreude reichende Vermittlung der Kanzlerwahl“
Posted in Kultur

„An Schadensfreude reichende Vermittlung der Kanzlerwahl“

Eine Analyse des Medienforschers Roland Schatz kommt zu dem Ergebnis, dass die schwarz-rote Koalition zum Start viel schlechter in ARD und ZDF weggekommen ist als…

Filmstar Christian Berkel: Dieter Wedel hat Leute durchaus fertiggemacht / Übergriffe gegen Frauen und Männer am Filmset beobachtet – Schauspieler schränkt ein: Ohne harte Kritik „wird es schwierig“
Posted in Kultur

Filmstar Christian Berkel: Dieter Wedel hat Leute durchaus fertiggemacht / Übergriffe gegen Frauen und Männer am Filmset beobachtet – Schauspieler schränkt ein: Ohne harte Kritik „wird es schwierig“

Neue Osnabrücker Zeitung [Newsroom]Osnabrück (ots) – Christian Berkel hat am Drehort selten übergriffiges Verhalten erlebt. Eine Ausnahme ist der 2022 gestorbene Regisseur Dieter Wedel. „Ich…

„Picture from Auschwitz“: Mit digitalen 3D-Scans Erinnerung an die Shoa vermitteln?
Posted in Feuilleton

„Picture from Auschwitz“: Mit digitalen 3D-Scans Erinnerung an die Shoa vermitteln?

Mit einem neuen Angebot an Filmemacher entbrennt eine Debatte um die Anforderungen an Erinnerung: Kann man mithilfe digitaler Scans als Kulisse die Realität der Vernichtung…

Pathos des Leids und Schock der Schönheit
Posted in Feuilleton

Pathos des Leids und Schock der Schönheit

Von den Hungersnöten in der Sahelzone bis zu den Spuren des Todes in Flüchtlingslagern dokumentierte er das Elend und die Grausamkeit unserer Gegenwart: Zum Tod…

Weimer kündigt Bauvorhaben an
Posted in Feuilleton

Weimer kündigt Bauvorhaben an

Eine Liste mit Bau- und Sanierungsvorhaben hat Wolfram Weimer bei einem Besuch der Architektur-Biennale in Venedig präsentiert. Der Glanz kultureller Leuchttürme soll aufpoliert werden. Quelle:…

Art Basel expandiert an den Persischen Golf
Posted in Kultur

Art Basel expandiert an den Persischen Golf

Vier Kunstmessen sind nicht genug: Nach Basel, Hongkong, Miami und Paris eröffnet die Schweizer Messegesellschaft MCH eine fünfte: die Art Basel Qatar in Doha. Nicht…

„Ganz vieles wurde ganz schnell schlechter. Ich hatte falsch gelegen“
Posted in Kultur

„Ganz vieles wurde ganz schnell schlechter. Ich hatte falsch gelegen“

Er ist schwul, jüdisch und Atheist: Jonathan Rauch hat den Niedergang des Christentums in Amerika gefeiert. Nun erkennt er, was der Preis dafür war: Einsamkeit…

Rückblick auf Filme in Cannes: Als er geht, wird es hell
Posted in Feuilleton

Rückblick auf Filme in Cannes: Als er geht, wird es hell

Gleich in mehreren Häusern wohnt das Grauen und jeder trägt seelische Wunden mit sich herum: Cannes schlägt in diesem Jahr einen düsteren Ton an, hat…

Der große Mann als großer Schurke: Vor 300 Jahren wurde Jonathan Wild hingerichtet
Posted in Feuilleton

Der große Mann als großer Schurke: Vor 300 Jahren wurde Jonathan Wild hingerichtet

Polizei spielen, als es noch keine Detektive gab: Zum 300. Todestag des Verbrechers Jonathan Wild, den wir aus Brechts „Dreigroschenoper“ kennen. Wild hat einen Systemfehler…

Prozess gegen Sean Combs: Warum stoppte ihn keiner?
Posted in Feuilleton

Prozess gegen Sean Combs: Warum stoppte ihn keiner?

Der Rapper soll über Jahre Frauen missbraucht haben. Damit endet eine lange Erfolgsgeschichte. Über Diddys Rolle beim Weg des Gangsta-Rap in den Mainstream und die…

Der Anwurf
Posted in Kultur

Der Anwurf

Die wiedergegründete „Weltbühne“ will angeblich „gegen den Krieg kämpfen“ und fängt mit einer persönlichen Attacke an: Die Autorin Deborah Feldman sät Zweifel an der jüdischen…