Kunst- und Kulturwelt aktuell

„Manche Menschen schließen sich der identitätspolitischen Bewegung an, um Teil des Stammes zu sein“
Posted in Kultur

„Manche Menschen schließen sich der identitätspolitischen Bewegung an, um Teil des Stammes zu sein“

„Eddington“ von Ari Aster ist eine düstere Western-Komödie, die während der Covid-19-Pandemie in New Mexico spielt. Der Regisseur sagt: „Die Ereignisse der letzten Jahre haben…

Airport Security USA – Folge 003
Posted in Kultur

Airport Security USA – Folge 003

Der Alltag von Sicherheitsbeamten bietet stets Überraschungen: Marihuana, versteckt in Spielzeug, Jagdwaffen aus Afrika und die Rückführung eines seit 10 Jahren flüchtigen Mannes. Quelle: WELT…

Kolumne Washington D. C.: Welcome, U$A
Posted in Kultur

Kolumne Washington D. C.: Welcome, U$A

Bei Charity-Auktionen an US-Schulen zahlen Eltern Unsummen für ein Dinner mit der Klassenlehrerin, der Präsident lässt sich von Scheichs ein Flugzeug schenken: über Geld und…

Pete Townshend 80: Das Lied ist vorbei. Fast.
Posted in Kultur

Pete Townshend 80: Das Lied ist vorbei. Fast.

Pete Townshend wird 80 und seine vor 60 Jahren gegründete Band „The Who“ geht wieder mal auf Abschiedstour: „Ich bin alt, abgeklärt und dumm genug,…

ESC-Finale begeistert Millionen. Bester Marktanteil beim jungen Publikum - Höhepunkt einer einzigartigen Kooperation
Posted in Kultur

ESC-Finale begeistert Millionen. Bester Marktanteil beim jungen Publikum – Höhepunkt einer einzigartigen Kooperation

ARD Das Erste [Newsroom] München (ots) – Von Bühne bis Bildschirm – die Strahlkraft des ESC: Durchschnittlich 9,132 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten in der…

Die Unbequeme - Zum Tod der Wiener Schauspielerin Elisabeth Orth
Posted in Feuilleton

Die Unbequeme – Zum Tod der Wiener Schauspielerin Elisabeth Orth

Für den Spuk der extremen Rechten hatte sie nichts übrig: Die Burgschauspielerin Elisabeth Orth, Tochter von Paula Wessely und Attila Hörbiger, ist gestorben. Quelle: FAZ…

Der Fall Ulrike Guérot: Das Ausrufezeichen kann nicht abgeschrieben sein
Posted in Feuilleton

Der Fall Ulrike Guérot: Das Ausrufezeichen kann nicht abgeschrieben sein

Ein Buch, das so gut sein soll wie eine Habilitation – und dennoch kein Beitrag zur Wissenschaft? Vor dem Landesarbeitsgericht Köln argumentierten die Anwälte der…

Doris Dörrie übers Wohnen: Mit Hingabe zugemüllt
Posted in Feuilleton

Doris Dörrie übers Wohnen: Mit Hingabe zugemüllt

Wer könnte besser übers „Wohnen“ sprechen als eine Filmregisseurin: Doris Dörries Blick durchs Schlüsselloch weitet sich zur fesselnden Geschichte der Bundesrepublik. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Die Zurückweisung der Gendersternchen
Posted in Kultur

Die Zurückweisung der Gendersternchen

Die Bundesbildungsministerin sagt, dass Schulen sich an die Rechtschreibregeln hallten sollten. Eine Selbstverständlichkeit. Die aber von manchen Bundesländern missachtet wird. Von der Ideologie, die dahintersteckt,…

Airport Security USA – Folge 004
Posted in Kultur

Airport Security USA – Folge 004

Eine junge Frau am Airport SFO hat Marihuana im Blut und im Rucksack. Zwar will sie nur ihre Mutter abholen. Doch an dem internationalen Flughafen…

Theatertreffen Berlin: Wie war das mit der Relevanz?
Posted in Kultur

Theatertreffen Berlin: Wie war das mit der Relevanz?

Sparzwänge und rechte Attacken auf die Kultur ergeben einen bedrohlichen Zangengriff, doch die Szene beschäftigt sich beim Theatertreffen in Berlin lieber mit sich selbst. Quelle:…

Theater: Das Auge bleibt trocken
Posted in Kultur

Theater: Das Auge bleibt trocken

Die berühmteste aller Liebesgeschichten: Elsa-Sophie Jach inszeniert „Romeo und Julia“ am Münchner Residenztheater mit einem spektakulären Bühnenbild. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Airport Security USA – Folge 006
Posted in Kultur

Airport Security USA – Folge 006

Drogen, Schwarzgeld und falsche Papiere. Das und vieles mehr gehört zum Alltag an Internationalen US-Flughäfen wie in Newark, San Francisco, Detroit oder Honolulu. Quelle: WELT…

Airport Security USA – Folge 005
Posted in Kultur

Airport Security USA – Folge 005

Unkenntnis schützt vor Strafe nicht. Das erfahren Einreisende täglich auf Internationalen US-Flughäfen wie hier in Newark, San Francisco, Detroit oder Honolulu. Quelle: WELT Diese Beiträge…

Burgtheater Wien: Königin Elisabeth
Posted in Kultur

Burgtheater Wien: Königin Elisabeth

Die Schauspielerin Elisabeth Orth, Doyenne des Wiener Burgtheaters, ist 89-jährig verstorben – einen Tag, bevor an genau dieser Bühne ein Stück Premiere hat, das ihre…

Spiele: „Skat transportiert die Vision einer anderen Gesellschaft“
Posted in Kultur

Spiele: „Skat transportiert die Vision einer anderen Gesellschaft“

Können Gesellschaftsspiele der Demokratie helfen? Der Ludologe Jens Junge kämpft seit Jahren darum, dass sie als Kulturgut anerkannt werden. Ein Gespräch über die politische Bedeutung…

Flugbuchungen: Zwischen Schnäppchenjagd und Umbuchungsfrust
Posted in Feuilleton

Flugbuchungen: Zwischen Schnäppchenjagd und Umbuchungsfrust

Zwei Monate vor dem geplanten Start lassen sich angeblich die günstigsten Flüge buchen. Aber es bleiben Risiken und Ärgernisse. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Verräterische Blicke: Wie Smartglasses die Wirklichkeit ausblenden
Posted in Feuilleton

Verräterische Blicke: Wie Smartglasses die Wirklichkeit ausblenden

KI könnte smarten Datenbrillen zum Durchbruch verhelfen. Die Frage ist nicht nur, wie dadurch die Realität erweitert wird, sondern was auf den Brillengläsern ausgeblendet wird….

„Woher wir kommen“ im Literaturmuseum Wien: Hohes Risiko für Rückkehrer
Posted in Feuilleton

„Woher wir kommen“ im Literaturmuseum Wien: Hohes Risiko für Rückkehrer

Das Literaturmuseum Wien untersucht die Herkunft von Schriftstellern – mit überschaubarem Erfolg. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Wir leben längst in einem gottlosen Land
Posted in Kultur

Wir leben längst in einem gottlosen Land

Ist das Christentum in Deutschland noch zu retten? Religiöse Menschen sind heute eine Minderheit. Der mächtigste Trend heißt „Apatheismus“ – Gott wird egal. Die Kirchen…

Niemand darf wissen, wo sie wohnt: Anna Maria Praßlers „Keine Party ist auch keine Lösung“
Posted in Feuilleton

Niemand darf wissen, wo sie wohnt: Anna Maria Praßlers „Keine Party ist auch keine Lösung“

In ihrem dritten Kinderroman „Keine Party ist auch keine Lösung“ gibt Anna Maria Praßler für ein findiges Mädchen aus dem Frauenhaus zu ihrem zehnten Geburtstag…