Kunst- und Kulturwelt aktuell

Kunsthandel: Art Basel bekommt eine Messe in Qatar
Posted in Feuilleton

Kunsthandel: Art Basel bekommt eine Messe in Qatar

Gemunkelt wurde seit längerem, wohin der Expansionskurs das größte Kunstmesseunternehmen der Welt führen würde. Nun ist es offiziell: Die Art Basel bekommt eine vierte Ausgabe…

„Bild“: Telekom kauft Rechte an der Fußball-WM 2026
Posted in Feuilleton

„Bild“: Telekom kauft Rechte an der Fußball-WM 2026

Die Telekom soll sich die kompletten Live-Rechte an der Fußball-WM 2026 gesichert haben. ARD und ZDF, eventuell auch RTL, müssten Sublizenzen kaufen. Das gab es…

Auktionen in Wien: Ungewöhnliche Perspektiven auf Egon Schieles Geliebte
Posted in Feuilleton

Auktionen in Wien: Ungewöhnliche Perspektiven auf Egon Schieles Geliebte

Eine Zeichnung Schieles steht an der Spitze der Auktionen moderner und zeitgenössischer Kunst im Wiener Dorotheum. Österreichische Stars der Gegenwart wie Maria Lassnig sind auch…

Die Abschiebung der Nackten ist ein Argument für die Abschaffung aller „Beauftragten“
Posted in Kultur

Die Abschiebung der Nackten ist ein Argument für die Abschaffung aller „Beauftragten“

Ich sehe was, was du nicht siehst, sagt die Gleichstellungsbeauftragte. Nämlich Sexismus! In Berlin wurde deshalb eine Venus-Skulptur aus einem Bundesamt entfernt. Anderswo kann man…

Der Schattenmann
Posted in Kultur

Der Schattenmann

Seine Karriere schien vorbei, doch nun soll Kevin Spacey beim Filmfestival in Cannes einen Preis für sein Lebenswerk erhalten – nicht von der Jury, sondern…

Erinnerungskultur: „Als hätte mir jemand eine Ohrfeige verpasst“
Posted in Kultur

Erinnerungskultur: „Als hätte mir jemand eine Ohrfeige verpasst“

Gerhard Richter, der teuerste lebende Künstler der Welt, hat nach Ansicht von Leon Kahane etwas grundsätzlich falsch verstanden im Umgang mit Auschwitz. Ein Gespräch mit…

Film: Polaroid der Dämmerung
Posted in Kultur

Film: Polaroid der Dämmerung

Erst brennt eine Scheune, dann bricht der Terror aus: Der Film „Harvest“ von Athina Rachel Tsangari erzählt den Übergang einer Dorfgemeinschaft in die Industriemoderne als…

Familienbande – Sara Mesa liest in Hamburg aus ihrem neuen Buch »Die Familie«
Posted in Kultur

Familienbande – Sara Mesa liest in Hamburg aus ihrem neuen Buch »Die Familie«

Die spanische Autorin Sara Mesa stellt am 22. Mai um 19 Uhr im Instituto Cervantes Hamburg ihren neuesten Roman »Die Familie« persönlich in Hamburg vor….

Schweiß, Tränen, Machismo – Sein Männerbild prägt Russland heute noch
Posted in Kultur

Schweiß, Tränen, Machismo – Sein Männerbild prägt Russland heute noch

Yuri Grigorovich war die graue Eminenz des Bolschoi-Balletts und der mächtigste Choreograf der Sowjetunion. Sein legendärer „Spartacus“ war virile, muskelbepackte Propaganda. Sein Männerbild prägt Russland…

Warum es sich jetzt lohnen könnte, in Blumenkohl zu investieren
Posted in Kultur

Warum es sich jetzt lohnen könnte, in Blumenkohl zu investieren

Auch wenn das Geschäft mit alter Kunst nicht mehr so berauschend blüht wie früher, ein Hingucker ist die barocke Pracht allemal. Erst recht, wenn sie…

Auschwitz: Der finsterste Ort der Geschichte, jetzt auch in 3D
Posted in Kultur

Auschwitz: Der finsterste Ort der Geschichte, jetzt auch in 3D

Ein digitaler Scan des Konzentrationslagers Auschwitz soll künftig als virtuelle Kulisse für Filme dienen. Das dürfte noch für Diskussionen sorgen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Urlaubsroman: Ein Buch für alle, die von „The White Lotus“ nicht genug bekommen
Posted in Kultur

Urlaubsroman: Ein Buch für alle, die von „The White Lotus“ nicht genug bekommen

Eine Leiche, unwahrscheinliche Urlaubsflirts und eine Ehe auf der Kippe: Paul Rubans Roman „Der Duft des Wals“ zeichnet ein Wimmelbild des Verfalls. Quelle: SZ Diese…

Podcast Jubiläum Mein Lieblingssong
Posted in Kultur

Podcast Jubiläum Mein Lieblingssong

Die einhundertste Folge des Podcast Mein Lieblingssong feiern die beiden Hosts Stephan Falk und Andreas Ryll mit einem der erfolgreichsten Duos der NDW, Neue Deutsche…

Nachruf auf den russischen Ballett-Choreographen Yuri Grigorovich
Posted in Feuilleton

Nachruf auf den russischen Ballett-Choreographen Yuri Grigorovich

Er war jahrzehntelang der wichtigste Mann in Russlands Ballettszene: Zum Tod des Choreographen Yuri Grigorovich. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Unnötige Anschaffungen als Eltern
Posted in Feuilleton

Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Unnötige Anschaffungen als Eltern

Spielzeug, mit dem nie gespielt wurde, viel bepriesene Hilfsmittel, die nicht besonders hilfreich waren, hübsche Anziehsachen, die nur mir gefallen haben: Rückblick einer Mutter auf…

Anton Corbijn: Meister der Pop-Ikonen im fotografischen Abenteuer
Posted in Feuilleton

Anton Corbijn: Meister der Pop-Ikonen im fotografischen Abenteuer

Anton Corbijn prägt die Bilderwelt der Popkultur. Seine Fotografien erforschen die Wahrheit hinter der Pose. Heute wird er siebzig Jahre alt. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Die toxische Männlichkeit hat 9 Leben, und es ist auch gut so
Posted in Kultur

Die toxische Männlichkeit hat 9 Leben, und es ist auch gut so

Prüde, weinerlich, scharf auf Verbote und Staatsgeld: Auch nach Jahrzehnten der feministischen Vorwürfe bleibt die erhoffte Anpassung der Männer aus. Im Gegenteil: Die Spaltung wird…

Erratisch und leicht autoritär – wie das ZDF an einer Streaming-Plattform scheitert
Posted in Kultur

Erratisch und leicht autoritär – wie das ZDF an einer Streaming-Plattform scheitert

Um der Überalterung des eigenen Publikums etwas entgegenzusetzen, hat das ZDF keine Kosten gescheut, seiner Mediathek eine jugendliche Streaming-Oberfläche zu verpassen. Sich dort zu bewegen,…

Doppel-Event in München: Richard Scott live + 3 Jahre Galerie SOUL OF AFRIKA
Posted in Kultur

Doppel-Event in München: Richard Scott live + 3 Jahre Galerie SOUL OF AFRIKA

Zwei Tage Kunst, Kultur und Begegnung – am 23. & 24. Mai 2025 Die Galerie SOUL OF AFRIKA in München lädt zu einem besonderen Kulturwochenende…

Rashid Johnson im New Yorker Guggenheim: Der schwarze Beuys
Posted in Feuilleton

Rashid Johnson im New Yorker Guggenheim: Der schwarze Beuys

Wetten, dass: Ihn wird man auf der nächsten Documenta wiedersehen – Rashid Johnson überzeugt im Guggenheim. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weltweite Lesungsreihe: Hilfe für unterdrückte osteuropäische Wissenschaftler
Posted in Feuilleton

Weltweite Lesungsreihe: Hilfe für unterdrückte osteuropäische Wissenschaftler

Am vergangenen Sonntag hat eine weltweite Lesungsreihe mit und für osteuropäische Exil-Autoren stattgefunden. In Berlin wurde vier Stunden auf Russisch gelesen und berichtet. Quelle: FAZ…