Kunst- und Kulturwelt aktuell

Die letzten Erzählungen von Franz Kafka verarbeiten auch seine Krankenakten
Posted in Feuilleton

Die letzten Erzählungen von Franz Kafka verarbeiten auch seine Krankenakten

Vor hundert Jahren starb der Schriftsteller: In den letzten Erzählungen spielen seine Krankenakten eine Hauptrolle. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Von Frauenhassern: Ashley Kalagian Blunts überzeugendes Debüt „Die Dahlien-Morde“
Posted in Feuilleton

Von Frauenhassern: Ashley Kalagian Blunts überzeugendes Debüt „Die Dahlien-Morde“

Ashley Kalagian Blunt knüpft mit „Die Dahlien-Morde“ an einen der berühmtesten ungelösten Mordfälle aller Zeiten an. Sie blickt auf die Täter aus der Perspektive einer…

Danilo Pockrandts Bestimmungsbuch „Das Lepomu und andere Wunderwesen“
Posted in Feuilleton

Danilo Pockrandts Bestimmungsbuch „Das Lepomu und andere Wunderwesen“

Vergleiche mit Seepferden sind unbedingt zu unterlassen: Danilo Pockrandt stellt exzentrische Wunderwesen vor, deren Ahnen sich bei Christian Morgenstern, Wilhelm Busch und Loriot finden. Quelle:…

Die Welt am Wochenende
Posted in Kultur

Die Welt am Wochenende

Kettensägensammler – Glückskekse aus Bayern – Glockengießer Gugg: Das Vorabend-Magazin richtet den Fokus auf aktuelle Themen und lebensnahe Berichte aus Deutschland, die das Publikum bewegen….

Die Welt am Wochenende
Posted in Kultur

Die Welt am Wochenende

Odos Kaffeeklappe – Coburger Bratwurst – Vogelfotograf Amrum – Fahrradstaffel Polizei Berlin: Das Vorabend-Magazin richtet den Fokus auf aktuelle Themen und lebensnahe Berichte aus Deutschland,…

Ausstellung „Survival in the 21st Century“: Dem Untergang trotzen
Posted in Kultur

Ausstellung „Survival in the 21st Century“: Dem Untergang trotzen

Die Apokalypse steht bevor. Dagegen hilft nur Ironie und grimmiger Restoptimismus, legt die Ausstellung „Survival in the 21st Century“ in Hamburg nahe – Diskussionen heizt…

Rechtschreibung: Das Leben ist lang genug, um Deutsch zu lernen
Posted in Kultur

Rechtschreibung: Das Leben ist lang genug, um Deutsch zu lernen

Seit 1972 geht es mit ihr bergab. Ist die Rechtschreibung also ein Auslaufmodell? Nein, sie fördert Sprachverständnis, ist vernünftig konstruiert – und was fürs Auge…

Er war Millennial – und wird jetzt schon heiliggesprochen
Posted in Kultur

Er war Millennial – und wird jetzt schon heiliggesprochen

Die Generation Y kommt langsam in die Jahre. Sie erlebte das Ende des Kommunismus und eine beginnende Kommunikationsrevolution. Jetzt könnte es bald einen ersten Millenial…

Für 1500 Euro angeboten, für 30 Millionen Euro verkauft – Der verlorene Caravaggio
Posted in Kultur

Für 1500 Euro angeboten, für 30 Millionen Euro verkauft – Der verlorene Caravaggio

In einer Auktion wurde das Barockgemälde „Ecce homo“ für einen Spottpreis angeboten. Dann wurde es Caravaggio zugeschrieben und für eine gigantische Summe privat verkauft. Jetzt…

Münchner Biennale: In einem Sand vor unserer Zeit
Posted in Kultur

Münchner Biennale: In einem Sand vor unserer Zeit

Die Münchener Musiktheaterbiennale eröffnet mit dem vielschichtigen Meisterwerk „Searching for Zenobia“ von Lucia Ronchetti. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Zum Tod von Ruth Maria Kubitschek: Ach, Spatzl
Posted in Kultur

Zum Tod von Ruth Maria Kubitschek: Ach, Spatzl

„Monaco Franze“, „Kir Royal“, „Frau Ella“: Ruth Maria Kubitschek war die weise Dame des deutschen Fernsehens – bei der einen stets das Gefühl beschlich, sie…

Ab sofort in der Mediathek: WDR-Dokumentation „Einigkeit und Recht und Vielfalt – Die Nationalmannschaft zwischen Rassismus und Identifikation“
Posted in Kultur

Ab sofort in der Mediathek: WDR-Dokumentation „Einigkeit und Recht und Vielfalt – Die Nationalmannschaft zwischen Rassismus und Identifikation“

WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom] Köln (ots) – Im Jahr 2024 ist eine multikulturelle Nationalmannschaft selbstverständlich. Zur Zeit des sogenannten „Sommermärchens“ 2006, des letzten großen Fußball-Turniers…

Live-Acts mit Haltung, Vibes aus der ganzen Welt / COSMO Festival am 8. Juni in Dortmund
Posted in Kultur

Live-Acts mit Haltung, Vibes aus der ganzen Welt / COSMO Festival am 8. Juni in Dortmund

WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom] Köln (ots) – Das COSMO Festival bringt dieses Jahr wieder die Musik der Hotspots der Welt nach NRW – dieses Mal…

Aufbruch damals und heute: Das Musikfest „Prager Frühling“
Posted in Feuilleton

Aufbruch damals und heute: Das Musikfest „Prager Frühling“

Von Smetanas „Libuše“ zu Rebecca Saunders’ Vertonung des Monologs der Molly Bloom: Beim Musikfestival „Prager Frühling“ kommt nicht nur die Tradition, sondern auch die Moderne…

Frankfurter Anthologie: Über Franz Kafkas Gedicht „In der abendlichen Sonne“
Posted in Feuilleton

Frankfurter Anthologie: Über Franz Kafkas Gedicht „In der abendlichen Sonne“

Als Lyriker blieb er weitgehend unbekannt: Die schwermütigen Verse eines Autors, der die Weltliteratur verändert hat. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Film zur Fußball-EM: Wie der WDR eine kluge Doku über den Fußball auf Skandal trimmt
Posted in Feuilleton

Film zur Fußball-EM: Wie der WDR eine kluge Doku über den Fußball auf Skandal trimmt

Philipp Awounou schaut auf die Fußball-Nationalelf und fragt nach „Einigkeit und Recht und Vielfalt“. Es geht um Sport, Integration und Rassismus. Was macht der WDR?…

Der wahrscheinlich schönste Schubert aller Zeiten
Posted in Kultur

Der wahrscheinlich schönste Schubert aller Zeiten

Andrè Schuen gehört zu den heißesten Anwärtern auf die Nachfolge von Dietrich Fischer-Dieskau als weltbester Bariton. Jetzt hat der Südtiroler seine Gesamtaufnahme der drei großen…

Mit diesen letzten Worten verabschiedete sich die Grande Dame von der Welt
Posted in Kultur

Mit diesen letzten Worten verabschiedete sich die Grande Dame von der Welt

Ruth Maria Kubitschek wurde als Flüchtlingskind erst ein Theater-Star in der DDR. Dann machte sie sich im Fernsehen der Bundersrepublik unsterblich. Unter anderem als nachnamenlose,…

Nachruf auf schottischen Schriftsteller: Beobachter der Finsternis
Posted in Kultur

Nachruf auf schottischen Schriftsteller: Beobachter der Finsternis

John Burnside war ein politischer Dichter, der in seinem Werk immer wieder zu seiner eigenen düsteren Jugend zurückkehrte. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Filmregisseur Jan Bonny über seine Schulzeit: Die Jahre, die uns prägen
Posted in Kultur

Filmregisseur Jan Bonny über seine Schulzeit: Die Jahre, die uns prägen

Bilder, flackernd, aus Licht und Schatten: Eine Erinnerung an die Schule. In dem Fall ans Gymnasium an der Königsallee im Düsseldorf der Neunzigerjahre. Quelle: SZ…

„Sex war für alle angstbehaftet. Kafka plagte ein zusätzliches Problem“
Posted in Kultur

„Sex war für alle angstbehaftet. Kafka plagte ein zusätzliches Problem“

Reiner Stach ist der weltweit führende Kafka-Biograf. Seine 2000 Seiten-Biografie lief als ARD-Serie – und wird sogar in China gelesen. Im Interview verrät er, in…