Kunst- und Kulturwelt aktuell

Wiederentdeckung einer musikalischen Rarität
Posted in Kultur

Wiederentdeckung einer musikalischen Rarität

Guayaquil, Ecuador (25. Juni 2024) – Am vergangenen Freitag, 21. Juni 2024, erlebte das Publikum des Philharmonischen Orchesters Guayaquil unter der Leitung von Boris Cepeda…

Amir Hassan Cheheltan über die Präsidentschaftswahl in Iran
Posted in Feuilleton

Amir Hassan Cheheltan über die Präsidentschaftswahl in Iran

Neue Hoffnung oder alte Tricks? Vor den Präsidentschaftswahlen in Iran hat das Regime bei der Kandidatenauswahl wieder sein manipulatives Spiel begonnen. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Ausstellung zu Naomi Campbell im V&A: Die Schöne und das Biest
Posted in Feuilleton

Ausstellung zu Naomi Campbell im V&A: Die Schöne und das Biest

Eine so schicke wie oberflächliche Ausstellung über Naomi Campbell im Londoner V&A erzählt die Geschichte ihres sagenhaften Aufstiegs nur am Rand. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Tasmanischer Teufel gegen Einhorn: Die Kinderbuchautorin Sabine Ludwig
Posted in Feuilleton

Tasmanischer Teufel gegen Einhorn: Die Kinderbuchautorin Sabine Ludwig

Sie erfand die Miss Braitwhistle, schrumpfte die Lehrerin und ist eine gefeierte Vorleserin: Zu ihrem 70. Geburtstag legt Sabine Ludwig mit „Barnaby“ einen neuen Roman…

Die neuen „Gruppen“ und die alltägliche Angst
Posted in Kultur

Die neuen „Gruppen“ und die alltägliche Angst

Woran denken Sie, wenn Sie in einem Medienbericht von einer „Gruppe“ lesen? Harmlose und neutral gemeinte Wörter erregen neuerdings unbekannte Schrecken. Über das problematische Ringen…

Und plötzlich sind die „Wortmenschen“ im Vorteil
Posted in Kultur

Und plötzlich sind die „Wortmenschen“ im Vorteil

Mathematik-Talente werden Ingenieure oder Informatiker und kriegen Top-Gehälter – wer sich für Sprache und Literatur interessiert, endet als Taxifahrer? Was über Generationen galt, ändert sich…

Londoner Sommerauktionen: Spitzenkunst mit Preisnachlass abzugeben
Posted in Feuilleton

Londoner Sommerauktionen: Spitzenkunst mit Preisnachlass abzugeben

Selbst ein Basquiat kann billiger werden: Eine Vorschau auf die Londoner Auktionen moderner und zeitgenössischer Kunst bei Christie’s, Sotheby’s und Phillips. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Nach brutalem Überfall: Jüdischer Student verklagt Freie Universität Berlin
Posted in Feuilleton

Nach brutalem Überfall: Jüdischer Student verklagt Freie Universität Berlin

Ein israelfeindlicher Kommilitone hatte Lahav Shapira im Februar krankenhausreif geschlagen. Nun hat der Student Klage eingereicht, weil es die Universität versäumt habe, „antisemitische Diskriminierung zu…

Ausstellung in der Grimmwelt: Holzfische sehen dich an
Posted in Feuilleton

Ausstellung in der Grimmwelt: Holzfische sehen dich an

Unter Handpuppen und Marionetten: Das Imaginarium der Brüder Forman ist eine Hommage an die Welt des Jahrmarkts. Nun ist es in Kassels Grimmwelt zu sehen….

„Gute Ratschläge“ von Jane Gardam: Apokalypse in der Vorstadt
Posted in Kultur

„Gute Ratschläge“ von Jane Gardam: Apokalypse in der Vorstadt

In „Gute Ratschläge“ erzählt Jane Gardam meisterhaft vom Nervenzusammenbruch einer Diplomatengattin. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

EM-Saxofonist: In den höchsten Tönen
Posted in Kultur

EM-Saxofonist: In den höchsten Tönen

Erst gefeuert, nun gefeiert: Der Saxofonist André Schnura ist der Star der EM-Fanmeilen. Bis vor Kurzem hatte er nicht so viel Glück. Quelle: SZ Diese…

Alberto Grandi: „Mythos Nationalgericht“: Das Haar in Nonnas Suppe
Posted in Kultur

Alberto Grandi: „Mythos Nationalgericht“: Das Haar in Nonnas Suppe

Der Wirtschaftshistoriker Alberto Grandi entzaubert in „Mythos Nationalgericht“ allerhand Legenden um die italienische Küche. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Doppelabend der Kontraste an der Staatsoperette Dresden
Posted in Feuilleton

Doppelabend der Kontraste an der Staatsoperette Dresden

„Die sieben Todsünden“ von Brecht und Weill trifft auf eine zeitgenössische Antwort namens „100 Leidenschaften“: Ein bemerkenswerter Tanz-Doppellabend der Kontraste an der Staatsoperette Dresden. Quelle:…

Neubau der Düsseldorfer Oper auf Kaufhof-Areal
Posted in Feuilleton

Neubau der Düsseldorfer Oper auf Kaufhof-Areal

Der Neubau der Düsseldorfer Oper soll nun doch auf dem ehemaligen Kaufhof-Areal am Wehrhahn entstehen. Die Stadt konnte sich mit dem Insolvenzverwalter der Immobilienholding Signa…

Friedenspreis für Anne Applebaum: Signal gegen die Politik der Beschwichtigung
Posted in Feuilleton

Friedenspreis für Anne Applebaum: Signal gegen die Politik der Beschwichtigung

Was bedeutet es, dass Anne Applebaum den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhält? Während Populismus und Defätismus um sich greifen, wird in der Paulskirche am 20….

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht an die Historikerin Anne Applebaum
Posted in Kultur

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht an die Historikerin Anne Applebaum

Eine der wichtigsten literarischen Auszeichnungen Deutschlands geht an die amerikanische Osteuropa-Expertin Anne Applebaum. Die studierte Historikerin hat unter anderem ein Standardwerk über den Gulag und…

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Rüstet euch
Posted in Kultur

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Rüstet euch

Anne Applebaum erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Ein Porträt der amerikanisch-polnischen Historikerin. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

NS-Raubkunst: Geht die Reform nach hinten los?
Posted in Kultur

NS-Raubkunst: Geht die Reform nach hinten los?

Deutschland will es den Opfern des NS-Kunstraubs leichter machen, ihr Eigentum zurückzuerhalten. Doch jetzt gibt es Zweifel an diesen Zielen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Posted in Kultur

„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“

Als Sänger von „Dschingis Khan“ wurde Leslie Mandoki zur Legende – davor stand eine abenteuerliche Flucht durch den acht Kilometer langen Karawankentunnel. Wir treffen ihn…

„Schräge Bekenntnisse zum dekolonialen Denken“
Posted in Kultur

„Schräge Bekenntnisse zum dekolonialen Denken“

Eine Kolonialismus-Ausstellung in Dresden wurde kurz vor der Eröffnung abgesagt. Es gab Meinungsverschiedenheiten zwischen der aktivistischen Kuratorin und der naiven Museumsleitung, dann folgten Schuldzuweisungen. Ein…

Pop und Heimat: Protest oder völkischer Kitsch?
Posted in Kultur

Pop und Heimat: Protest oder völkischer Kitsch?

Die Renaissance der handgezupften Musik zwischen Andreas Gabalier, Beyoncé , „Santiano“ und Lana Del Rey führt zu schwerwiegenden Missverständnissen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…