Kunst- und Kulturwelt aktuell

Zum Tod von Sibylle Cramer: Der Augenblick zwischen Denken und Gedanke
Posted in Kultur

Zum Tod von Sibylle Cramer: Der Augenblick zwischen Denken und Gedanke

Ihr Gespür für die Kapillaren der Sprache wird fehlen. Sibylle Cramer, die Literaturwissenschaftlerin und langjährige Kritikerin der SZ, ist gestorben. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Kino: Ein richtiges Leben gibt es nur im Chanson
Posted in Kultur

Kino: Ein richtiges Leben gibt es nur im Chanson

Ein Mann setzt sich mit eiserner Disziplin und ein bisschen Hilfe von Édith Piaf als Sänger durch: „Monsieur Aznavour“ über den legendären Chansonnier ist eine…

In seinen Bildern glimmen geheime Botschaften
Posted in Kultur

In seinen Bildern glimmen geheime Botschaften

Unter den abstrakten Expressionisten New Yorks stand Richard Pousette-Dart im Schatten. Das schwer zu lüftende Mysterium seiner Bilder hat auch mit einem Wesenszug des Malers…

Trumps Feldzug gegen die Universität Harvard: Angriff auf einen Sehnsuchtsort
Posted in Kultur

Trumps Feldzug gegen die Universität Harvard: Angriff auf einen Sehnsuchtsort

Trump will Ausländern das Studium in Harvard verbieten. Die Folgen wären dramatisch, vor allem für die USA. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Im Profil: Elton John
Posted in Kultur

Im Profil: Elton John

„Absolute Verlierer“: Warum sich einer der größten britischen Popstars mit der Labour-Partei anlegt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark
Posted in Kultur

BergZeitReise – ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark

Erlebnisregion Hochsteiermark [Newsroom] Bruck an der Mur (ots) – Wer hier aufbricht, lässt den Alltag hinter sich und entdeckt Schritt für Schritt eine Landschaft, die…

Im „Polizeiruf“ aus Rostock werden alte Familien-Wunden aufgerissen
Posted in Feuilleton

Im „Polizeiruf“ aus Rostock werden alte Familien-Wunden aufgerissen

Im „Polizeiruf“ aus Rostock ringen Wilderer und Tierschützer um die Hoheit im Jagdgebiet – ein fabelhafter Fall, der bei allen Beteiligten alte Wunden aufreißt, auch…

Wie viel Gleichheit ertragen unsere Demokratien?
Posted in Feuilleton

Wie viel Gleichheit ertragen unsere Demokratien?

Zwischen Paris, Krakau, Kiew und Algier: Die Reise des Schriftstellers Ludwig Börne im Jahr 1830 führt uns Kämpfe und Verflechtungen vor Augen, die uns bis…

Feministin Andrea Dworkin: Warum wählen Frauen rechte Parteien?
Posted in Feuilleton

Feministin Andrea Dworkin: Warum wählen Frauen rechte Parteien?

Die amerikanische Feministin Andrea Dworkin erlebt eine Renaissance. In ihrem vierzig Jahre alten Buch „Right-Wing Women“ stellt sie die Frage, warum Frauen rechte Parteien wählen….

Ist das noch Kunst oder ist es schon Psychotherapie?
Posted in Kultur

Ist das noch Kunst oder ist es schon Psychotherapie?

Die brasilianische Moderne von Lygia Clark wird in der Neuen Nationalgalerie ausgestellt und aufgeführt. Es geht um Geburtserfahrungen und warum diese oft mit einem Schrei…

Das Böse und wie es wirklich in die Welt kommt
Posted in Kultur

Das Böse und wie es wirklich in die Welt kommt

Eine radikale Tierschützerin wird erschossen, doch um Aktivismus geht es gar nicht im neuen Rostocker „Polizeiruf“. Stattdessen stehen zwei traumatisierte Frauen im Mittelpunkt. Und, Überraschung:…

Theater: Wir singen im Atomschutzbunker
Posted in Kultur

Theater: Wir singen im Atomschutzbunker

Armin Petras inszeniert seine Tschechow-Überschreibung „Tesla, die Spree und der Kirschgarten“ am Staatstheater Cottbus. Am Ende geht natürlich die Welt unter, jedenfalls fast. Quelle: SZ…

Theater: Alle Menschen werden Schwestern
Posted in Kultur

Theater: Alle Menschen werden Schwestern

Christopher Rüping schickt in „All About Earthquakes“ den deutschen Eurodance-Star Haddaway auf die Bühne zur Erörterung einer dringenden Frage: What is love? Quelle: SZ Diese…

Deutschlands Millionäre – Dem Reichtum auf der Spur
Posted in Kultur

Deutschlands Millionäre – Dem Reichtum auf der Spur

Reich, reicher, superreich: Diese Reportage zeigt die Welt der Reichen. Von Luxus und Steuertricks bis zu Lotteriegewinner und einem Ex-Fußballprofi – macht Geld wirklich glücklich?…

Die Hochzeitsplaner – Wedding made in Germany (3)
Posted in Kultur

Die Hochzeitsplaner – Wedding made in Germany (3)

Traumhochzeiten sind ein Millionengeschäft – auch in Deutschland. Drei Hochzeitsplaner geben exklusive Einblicke in ihre Arbeit: Paaren den schönsten Tag ihres Lebens zu organisieren. Quelle:…

Kolumne: Washington D.C.: Oh, du schöner amerikanischer Pragmatismus
Posted in Kultur

Kolumne: Washington D.C.: Oh, du schöner amerikanischer Pragmatismus

Was haben ein Fahrradausflug durch Washington, Donald Trumps neuer Enkelsohn Alexander und Elon Musks Sohn X gemeinsam? Ein Erklärungsversuch. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Nahost-Konflikt: „Alles liegt unter einem Nebel aus Angst und Schmerz“
Posted in Kultur

Nahost-Konflikt: „Alles liegt unter einem Nebel aus Angst und Schmerz“

Was ist Netanjahus Plan? Das versteht niemand mehr, sagt der israelische Schriftsteller Etgar Keret. Gelingt es ihm vielleicht gerade deshalb, das Schlimmste aus seinem Land…

Kulturkämpfe: Wie wir durch das Go-Spiel klüger werden könnten
Posted in Feuilleton

Kulturkämpfe: Wie wir durch das Go-Spiel klüger werden könnten

Immer das ganze Brett im Blick behalten; nicht denken, dass „Identitäten“ von sich aus bestehen: Von dem chinsischen Brettspiel kann man viel für unsere Kulturkämpfe…

Hinrich Schmidt-Henkel über Herausforderungen und Schönheiten des Übersetzens
Posted in Feuilleton

Hinrich Schmidt-Henkel über Herausforderungen und Schönheiten des Übersetzens

Hinrich Schmidt-Henkel ist Übersetzer aus dem Französischen und Norwegischen, unter anderem der Bücher des Literaturnobelpreisträgers Jon Fosse. Dessen neuer Roman ist für Herbst angekündigt. Wie…

Frankfurter Anthologie: Über Michelangelos Buonarrotis Gedicht „Schon angelangt“
Posted in Feuilleton

Frankfurter Anthologie: Über Michelangelos Buonarrotis Gedicht „Schon angelangt“

Genialer Bildhauer, Maler, Architekt und im Nebenamt auch noch Dichter: Dieses Gedicht bildet die überraschend düstere Lebensbilanz eines der großen Künstler der Renaissance. Quelle: FAZ…

Das perfekte Eltern-Dasein ist nur mit einem Kind möglich
Posted in Kultur

Das perfekte Eltern-Dasein ist nur mit einem Kind möglich

Das Einzelkind galt lange als Problemfall. Nun bekennen sich immer mehr Familien zum Prinzip „One and done“. Solche Kinder werden umsorgt wie kostbare Kunstwerke im…