Kunst- und Kulturwelt aktuell

So eine „Dreigroschenoper“ haben Sie noch nie gesehen
Posted in Kultur

So eine „Dreigroschenoper“ haben Sie noch nie gesehen

Lohnt sich Verbrechen doch? In der „Dreigroschenoper“ kommt der Gangster Mackie Messer straffrei davon. Jetzt wird der Klassiker von Brecht und Weill in der Berliner…

Was die Smartphones wirklich mit Kindern unter 14 machen
Posted in Kultur

Was die Smartphones wirklich mit Kindern unter 14 machen

Dass Smartphone-Gebrauch nicht gut für Kinder und Teenager ist, ahnen wir schon lange. Der Sozialpsychologe Jonathan Haidt legt nun eine erschütternde Datenauswertung vor – und…

EM 2024: Unsere Jungs für Deutschland
Posted in Kultur

EM 2024: Unsere Jungs für Deutschland

Das Bollywood-Wunder, das dieses Land so dringend braucht: Die Bhangu Brothers, zwei singende Taxifahrer aus Hamburg, feuern mal eben die heimliche EM-Hymne ins Netz. Quelle:…

Andy-Warhol-Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie: Der bewegte Mann
Posted in Kultur

Andy-Warhol-Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie: Der bewegte Mann

Die Neue Nationalgalerie erforscht das Begehren des Andy Warhol. Und zeigt vor allem männliche Unterleiber, statt den Einfluss der „Factory“ auf die Geschichte der Queerness…

Emotionen, Corona, Israel – wofür Sabine Döring steht
Posted in Kultur

Emotionen, Corona, Israel – wofür Sabine Döring steht

Bildungsministerin Stark-Watzinger hat ihre Staatssekretärin Sabine Döring entlassen. Wer ist die Geschasste? Als Philosophin hat sie bereits in der Coronapandemie von sich reden gemacht. Quelle:…

So geht es weiter im Fall François Xavier Roth
Posted in Kultur

So geht es weiter im Fall François Xavier Roth

Vor drei Wochen wurden in Frankreich gegen den Kölner Generalmusikdirektor François Xavier Roth Vorwürfe wegen sexuellen Übergriffs erhoben. Jetzt wird offensichtlich, welche Folgen das für…

Von SZ-Autoren: Lena Kampf und Daniel Drepper über Machtmissbrauch im Pop
Posted in Kultur

Von SZ-Autoren: Lena Kampf und Daniel Drepper über Machtmissbrauch im Pop

Wie die Musikbranche mit der Frage ringt, mit wem sie Geld verdient – und wie sie denjenigen Grenzen setzen kann, die über die Stränge schlagen….

Literatur und Aids: Leichen, die niemand mehr waschen wollte
Posted in Kultur

Literatur und Aids: Leichen, die niemand mehr waschen wollte

Wenn ein Roman zu großer Geschichtsschreibung wird: Anthony Passerons „Die Schlafenden“ erzählt von der umfassenden Hilflosigkeit in der ersten Phase der Aids-Pandemie. Quelle: SZ Diese…

In Danzig wurde der 44. Internationale Hansetag eröffnet
Posted in Kultur

In Danzig wurde der 44. Internationale Hansetag eröffnet

Fundacja Gda?ska [Newsroom]Gdańsk, Polen (ots) – „Der Wandel beginnt hier“ war das Motto des 44. Internationalen Hansetages, an dem mehr als 1.500 Vertreter von 87…

BRITA SE und BRITA Schweiz sind „Great Places to work“
Posted in Kultur

BRITA SE und BRITA Schweiz sind „Great Places to work“

BRITA SE [Newsroom]Taunusstein (ots) – BRITA, eines der weltweit führenden Unternehmen für Trinkwasseroptimierung, hat für seine Standorte in Deutschland und der Schweiz erfolgreich die Zertifizierung…

Teamplayer mit Sprachgefühl: Zwei Schülergruppen siegen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Posted in Kultur

Teamplayer mit Sprachgefühl: Zwei Schülergruppen siegen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH [Newsroom] Zwei Teams haben sich den Sieg beim 33. Sprachenfest des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen gesichert: Das Team des Stromberg-Gymnasiums Vaihingen/Enz (Baden-Württemberg)…

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Spiekerooger Pavillon“ von Marc Freund im Klarant Verlag
Posted in Kultur

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Spiekerooger Pavillon“ von Marc Freund im Klarant Verlag

Eine Brautentführung auf Spiekeroog gerät außer Kontrolle – und am Ende wird die Braut in einem Pavillon tot aufgefunden! Ein grotesker Selbstmord? Doch die Kommissare…

In Lyon glänzt Aušrinė Stundytė in Leoš Janáčeks „Sache Makropoulos“
Posted in Feuilleton

In Lyon glänzt Aušrinė Stundytė in Leoš Janáčeks „Sache Makropoulos“

In der Inszenierung von Leoš Janáčeks „Sache Makropoulos“ kann der Intendant Richard Brunel an der Oper Lyon mit einem Star aufwarten: der litauischen Sopranistin Aušrinė…

Columbia-Universität: Der nächste Tiefpunkt ist erreicht
Posted in Feuilleton

Columbia-Universität: Der nächste Tiefpunkt ist erreicht

Ranghohe Mitglieder der New Yorker Columbia-Universität verspotten die Sorgen der jüdischen Studenten. Die wissen nun, dass sie sich auf ihre Universität nicht verlassen können. Quelle:…

Abhängungsaktion in Zürich: Leere Wände im Kunsthaus
Posted in Feuilleton

Abhängungsaktion in Zürich: Leere Wände im Kunsthaus

Einzigartiger Vorgang: Die Stiftung Bührle lässt Bilder von Monet, Gauguin, Van Gogh, Toulouse-Lautrec und Courbet im Kunsthaus Zürich abhängen – kurz vor Veröffentlichung eines Provenienzberichts….

„House of the Dragon“ – die zweite Staffel
Posted in Kultur

„House of the Dragon“ – die zweite Staffel

In der Sky-Serie „House of the Dragon“ wird die Vorgeschichte von „Game of Thrones“ erzählt. Jetzt läuft die zweite Staffel an. Quelle: WELT Diese Beiträge…

„Jetzt ist die Zeit gekommen“ – Jan Hofer hört auf
Posted in Kultur

„Jetzt ist die Zeit gekommen“ – Jan Hofer hört auf

Nach der ARD-„Tagesschau“ präsentierte Jan Hofer „RTL Direkt“ – nun ist auch damit Schluss. Der 74-Jährige will erleben, wie sein Sohn groß wird und mit…

Opernpremiere: Sex oder Liebe
Posted in Kultur

Opernpremiere: Sex oder Liebe

An der Wiener Staatsoper inszeniert Barry Kosky Mozarts Psychodrama „Cosí fan tutte“ als Theaterexperiment. Was ihm bravourös gelingt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Zum 95. Geburtstag von Jürgen Habermas: Kein anderes Werk wie seines
Posted in Kultur

Zum 95. Geburtstag von Jürgen Habermas: Kein anderes Werk wie seines

„Ein alter Mann ist stets ein König Lear“? Zum 95. Geburtstag des großen Philosophen Jürgen Habermas – und dem Nachdenken im Zeitalter der öffentlichen Cloaca…

Für wen sich die zweite „House of the Dragon“-Staffel lohnt
Posted in Kultur

Für wen sich die zweite „House of the Dragon“-Staffel lohnt

In der Sky-Serie „House of the Dragon“ wird die Vorgeschichte von „Game of Thrones“ erzählt. Jetzt läuft die zweite Staffel an. Sex, Enthauptungen, Drachen –…

Public Viewing wo einst Panzer auffuhren – Eine kurze Geschichte zur Fanmeile
Posted in Kultur

Public Viewing wo einst Panzer auffuhren – Eine kurze Geschichte zur Fanmeile

Am Brandenburger in Berlin findet zur EM wieder das größte deutsche Public Viewing statt. Auf der Straße des 17. Juni neben sowjetischen T-34-Panzern. Ein historischer…