Kunst- und Kulturwelt aktuell

Die „Delegitimierung“ der Opposition
Posted in Kultur

Die „Delegitimierung“ der Opposition

Seit der Corona-Krise hat der Verfassungsschutz einen neuen „Phänomenbereich“: die „verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates“. Was das heißen soll, wissen wohl nur die Geheimdienstler, die den…

Nachruf auf Anouk Aimée: Die Geliebte
Posted in Kultur

Nachruf auf Anouk Aimée: Die Geliebte

Anouk Aimée war einer der größten Filmstars der Sechziger unter anderem in „La Dolce Vita“ und „Ein Mann und eine Frau“. Jetzt ist die Schauspielerin…

Meinungsfreiheit in Indien: „Sie werden kommen“
Posted in Kultur

Meinungsfreiheit in Indien: „Sie werden kommen“

Die indische Autorin Arundhati Roy kritisiert seit Jahren die autoritären Tendenzen ihrer Regierung. Jetzt soll sie sich vor Gericht verantworten – wegen 13 Jahre alter…

„Die Menschen vermissen Journalismus nicht“
Posted in Kultur

„Die Menschen vermissen Journalismus nicht“

Vor allem soziale Medien sind ein Einfallstor für Fake News. Doch welchen Netzwerken misstrauen die Menschen mehr als anderen? Deutsche und Amerikaner unterscheiden sich in…

„Es gibt einen stillen Boykott israelischer Filme“
Posted in Kultur

„Es gibt einen stillen Boykott israelischer Filme“

Was erlebt man, wenn man in diesen polarisierten Zeiten ein jüdisches Filmfestival ausrichtet? Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg schildert ihre Erfahrungen hinter den Kulissen –…

Klassik: Der Wegbereiter
Posted in Kultur

Klassik: Der Wegbereiter

Sein Heimatort Litomyšl feiert den tschechischen Komponisten Bedřich Smetana zu dessen 200. Geburtstag – mit der Oper „Libuše“. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Karl-Heinz Kohl: „Neun Stämme“: In der Kreativabteilung
Posted in Kultur

Karl-Heinz Kohl: „Neun Stämme“: In der Kreativabteilung

Der Westen hat indigene Kulturen massiv beeinflusst, andersherum aber eben auch: Der Ethnologe Karl-Heinz Kohl zeigt, wo die Spuren dieses Austauschs bis heute sichtbar sind….

Bremerhavener Studentin Linda Meißner lässt Fischzellen im Labor wachsen
Posted in Kultur

Bremerhavener Studentin Linda Meißner lässt Fischzellen im Labor wachsen

Hochschule Bremerhaven [Newsroom] Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 18. Juni 2024 Bremerhavener Studentin Linda Meißner lässt Fischzellen im Labor wachsen Projektstudium als perfekte Verbindung fachlicher…

Mehr Frauen in Deutschland machen Angelschein / Anglerszene wird weiblicher – Influencerin berichtet von massivem Sexismus
Posted in Kultur

Mehr Frauen in Deutschland machen Angelschein / Anglerszene wird weiblicher – Influencerin berichtet von massivem Sexismus

Neue Osnabrücker Zeitung [Newsroom]Osnabrück (ots) – Immer mehr Frauen streben nach Beobachtungen des Deutschen Angelfischerverbandes (DAFV) den Fischereischein an. Präsident Klaus-Dieter Mau sagte der „Neuen…

heise feiert 75-jähriges Jubiläum / Seit 1949: Eine Antwort weiter
Posted in Kultur

heise feiert 75-jähriges Jubiläum / Seit 1949: Eine Antwort weiter

Heise Gruppe [Newsroom] Hannover (ots) – Von Print zu Pixel, vom Verlag Heinz Heise zur heise group: Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Hannover hat sich…

„For the Drama“: Mini-Serie von ARD Kultur hinter den Kulissen der Operette „Die Fledermaus“ an der Bayerischen Staatsoper
Posted in Kultur

„For the Drama“: Mini-Serie von ARD Kultur hinter den Kulissen der Operette „Die Fledermaus“ an der Bayerischen Staatsoper

MDR Mitteldeutscher Rundfunk [Newsroom] Weimar (ots) – Verrat, Rache und Liebe – die Mini-Serie von ARD Kultur erzählt von der Beziehungskrise zweier fiktiver Ensemblemitglieder an…

iga-Umfrage: Erwerbstätige sind mit ihrer Arbeit zufrieden
Posted in Kultur

iga-Umfrage: Erwerbstätige sind mit ihrer Arbeit zufrieden

IGA Initiative Gesundheit und Arbeit [Newsroom] Berlin (ots) – Der Mehrheit der Erwerbstätigen in Deutschland macht ihre Arbeit Freude. Für die meisten hat sie einen…

Auf der Gartenparty mit „Reichsbürger“ Prinz Reuß: Silberknauf mit Lattenschuss
Posted in Feuilleton

Auf der Gartenparty mit „Reichsbürger“ Prinz Reuß: Silberknauf mit Lattenschuss

Silberknauf mit Lattenschuss: Wie ich einmal mit dem Reichsbürger Heinrich XIII. Prinz Reuß an einem Tisch saß. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

DHI in Moskau geschlossen: Toxisches Wissen
Posted in Feuilleton

DHI in Moskau geschlossen: Toxisches Wissen

Russland hat das Deutsche Historische Institut in Moskau zur „unerwünschten Organisation“ erklärt. Das zerstört nicht nur wissenschaftliche Kontakte, sondern wird eine weitere Säuberungswelle in Russlands…

Zum Tod der französischen Schauspielerin Anouk Aimée: Ein Hauch von Zärtlichkeit
Posted in Feuilleton

Zum Tod der französischen Schauspielerin Anouk Aimée: Ein Hauch von Zärtlichkeit

Mit Claude Lelouchs Liebesfilm „Ein Mann und eine Frau“ wurde Anouk Aimée weltberühmt. Aber auch für Fellini, Sidney Lumet und andere große Regisseure stand sie…

Sie hatte den Zauber der Unergründlichkeit
Posted in Kultur

Sie hatte den Zauber der Unergründlichkeit

Anouk Aimée war das elegante Gegenstück der üppigen Sexsymbole der Nachkriegszeit. Flüchtigkeit und Tiefe der Gefühle waren bei ihr nur einen Wimpernschlag voneinander entfernt. Jetzt…

Es gibt eine Gerechtigkeit in der Musik
Posted in Kultur

Es gibt eine Gerechtigkeit in der Musik

Maria Herz war eine der wenigen Komponistinnen, die sich in den Zwanzigern halbwegs durchgesetzt hatten. Und das als Jüdin und alleinerziehende Mutter von vier Kindern….

Der Hamburger Kultursenator zu Kunst- und Meinungsfreiheit: Rettet die Kultur vor dem Staat
Posted in Kultur

Der Hamburger Kultursenator zu Kunst- und Meinungsfreiheit: Rettet die Kultur vor dem Staat

Eine Anmerkung zum abenteuerlichen Vorschlag der Berliner Justizsenatorin, Fördergelder an die Verfassungstreue von Künstlerinnen und Künstlern zu koppeln. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Design: Camper retten die Welt
Posted in Kultur

Design: Camper retten die Welt

Kann Klimawandel schön sein? Im Vitra Design Museum beleuchtet die Ausstellung „Transform!“ den Zusammenhang von Energie, Design und Politik. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Piet van Dykes neues Album „TSCHOGA ZANBIL“ erschienen
Posted in Kultur

Piet van Dykes neues Album „TSCHOGA ZANBIL“ erschienen

Piet van Dyke ist ein Singer/Songwriter, der es versteht in seinen Songs große Geschichten zu erzählen, die von Abenteuern, Liebe, Verrat und vielem mehr handeln….

Er lebt in seinem Museum und will sich dort begraben lassen
Posted in Kultur

Er lebt in seinem Museum und will sich dort begraben lassen

Der Exzentriker David Walsh sammelt Antiquitäten, Maschinen mit Verstopfung und was die Kunst sonst noch an Seltsamkeiten zu bieten hat. Sein Privatmuseum liegt am anderen…