Kunst- und Kulturwelt aktuell

Was das Theatertreffen 2025 nicht erzählen will
Posted in Kultur

Was das Theatertreffen 2025 nicht erzählen will

Nackte Nonnen, Ü-80-Tänzer, Interaktionen mit virtuellen Toten: Von den zehn besten Theater-Inszenierungen des Jahres überzeugten vor allem diejenigen, die Grenzen überschritten und immersive Gesamterlebnisse boten….

Diese uralten Weisheiten ersetzen jeden Coach oder Therapeuten
Posted in Kultur

Diese uralten Weisheiten ersetzen jeden Coach oder Therapeuten

Sprichwörter bewahren Wissen, das viele Menschen über lange Zeit als richtig erlebt und empfunden haben. Damit kann kein Ratgeber unserer Gegenwart mithalten. Es wird Zeit,…

Trump-Regierung: Wer gewinnt, darf bleiben
Posted in Kultur

Trump-Regierung: Wer gewinnt, darf bleiben

Das US-Heimatschutzministerium prüft ein Reality-TV-Format mit einer Aufenthaltserlaubnis als Preis für Migranten. Das erinnert an eine grotesk-satirische Performance, die Christoph Schlingensief vor 25 Jahren kreiert…

Burgtheater: Exorzismus der besonderen Art
Posted in Kultur

Burgtheater: Exorzismus der besonderen Art

Milo Rau inszeniert Elfriede Jelineks „Burgtheater“ über den Hörbiger-Clan nach der NS-Zeit: ein wüster Abend, eine moralische Agitation, eine bizarre Posse. Und zum ersten Mal…

Market Art Fair in Stockholm: Unter Nordlichtern mit amerikanischem Einfluss
Posted in Feuilleton

Market Art Fair in Stockholm: Unter Nordlichtern mit amerikanischem Einfluss

Die skandinavische Moderne lebt fort auf den Leinwändern nordischer Gegenwartskünstler. Doch auf der Market Art Fair in Stockholm gibt es auch Anderes zu entdecken, zum…

Rom: Papst Leo ist der neue Star im Souvenirshop
Posted in Feuilleton

Rom: Papst Leo ist der neue Star im Souvenirshop

Noch lassen Andenken mit dem offiziellen Porträt Leos XIV. auf sich warten. Aber der fromme Handel mit Devotionalien läuft in römischen Souvenirläden auch ohne sie…

Rechte Podcaster in den USA: Sie finden Hitler irgendwie cool
Posted in Feuilleton

Rechte Podcaster in den USA: Sie finden Hitler irgendwie cool

In den USA haben Podcaster Auftrieb, in deren Männlichkeitsbild und „Make America Great Again“-Denken die Umdeutung der Geschichte perfekt passt. Da erscheint selbst die Terrorherrschaft…

Zum Tod von Juri Grigorowitsch: Patriarch des Spitzenschuhs
Posted in Kultur

Zum Tod von Juri Grigorowitsch: Patriarch des Spitzenschuhs

Juri Grigorowitsch war der eiserne Herrscher des sowjetischen Balletts, er hinterlässt einige kyrillische Buchstaben in der Tanzgeschichte. Ein Nachruf. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Oper: Das Faust-Experiment
Posted in Kultur

Oper: Das Faust-Experiment

Kent Nagano verabschiedet sich in Hamburg als Generalmusikdirektor mit „Die dunkle Seite des Mondes“ der Komponistin Unsuk Chin.  Das Stück verknüpft Quantenphysik mit Psychoanalyse –…

Diese uralten Weisheiten ersetzen jeden Coach oder Therapeut
Posted in Kultur

Diese uralten Weisheiten ersetzen jeden Coach oder Therapeut

Sprichwörter bewahren Wissen, das viele Menschen über lange Zeit als richtig erlebt und empfunden haben. Damit kann kein Ratgeber unserer Gegenwart mithalten. Es wird Zeit,…

Polarisierung: Lieber geil angreifen
Posted in Kultur

Polarisierung: Lieber geil angreifen

Niemand verachtet das linksliberale Bürgertum so wortgewaltig wie der „Welt“-Herausgeber Ulf Poschardt. Aber allein ist er damit nicht. Sein Buch „Shitbürgertum“ ist der Sachbuch-Bestseller der…

Dokumentarfilm: Schöne Aussicht mit Stacheldrahtzaun
Posted in Kultur

Dokumentarfilm: Schöne Aussicht mit Stacheldrahtzaun

Migranten sollen bitte nicht stören: Der Dokumentarfilm „Moria Six“ kritisiert eine  Flüchtlingspolitik, die auf Abschottung  und Schweigen statt auf Aufklärung setzt. Quelle: SZ Diese Beiträge…

PM: Die verlorene Bibliothek der Walkemühle bei Melsungen im zweifachen Fokus: Dirichlet-Nachlass online - Bundesarchiv restituiert verlorengeglaubten Band
Posted in Kultur

PM: Die verlorene Bibliothek der Walkemühle bei Melsungen im zweifachen Fokus: Dirichlet-Nachlass online – Bundesarchiv restituiert verlorengeglaubten Band

Universität Kassel [Newsroom] Die verlorene Bibliothek der Walkemühle bei Melsungen im zweifachen Fokus: Dirichlet-Nachlass online – Bundesarchiv restituiert verlorengeglaubten Band Von 1922 bis März 1933…

Noch mehr Audio-Power: ProSiebenSat.1 übernimmt Mehrheit an Studio Bummens und erweitert das Podcast-Produktionsgeschäft
Posted in Kultur

Noch mehr Audio-Power: ProSiebenSat.1 übernimmt Mehrheit an Studio Bummens und erweitert das Podcast-Produktionsgeschäft

ProSiebenSat.1 Media SE [Newsroom] Unterföhring (ots) – – Seven.One Audio und Studio Bummens bilden synergetisches „Podcast Powerhouse“ mit vereinter Vermarktungs- und Produktionsexpertise – Strategischer Deal…

25 Jahre Riga-Komitee: deportiert, ermordet, unvergessen
Posted in Kultur

25 Jahre Riga-Komitee: deportiert, ermordet, unvergessen

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. [Newsroom]Kassel (ots) – Einzigartiges Städtebündnis in Europa hält Erinnerung an jüdische Mitbürger an Heimatorten und in Lettland wach Am 23….

Ich wünsch mir so – der neue Song von Matt König
Posted in Kultur

Ich wünsch mir so – der neue Song von Matt König

Der Erfolg geht weiter Wie sagt man so schön, alles neu macht der Mai. Das trifft und diesem Fall auch auf die Musik von Matt…

Tim Miedl setzt mit „Believe in You“ ein musikalisches Zeichen für Selbstvertrauen und Zusammenhalt
Posted in Kultur

Tim Miedl setzt mit „Believe in You“ ein musikalisches Zeichen für Selbstvertrauen und Zusammenhalt

Wien, 2025 – Der österreichische Musiker Tim Miedl hat mit seiner ersten offiziellen Single „Believe in You“ bereits eindrucksvoll bewiesen, dass authentische Musik mit echter…

Georgi Gospodinovs neuer Roman „Der Gärtner und der Tod“
Posted in Feuilleton

Georgi Gospodinovs neuer Roman „Der Gärtner und der Tod“

Georgi Gospodinov gehört zu den interessantesten Schriftstellern Europas. Sein neues Buch „Der Gärtner und der Tod“ ist Memoir, Bekenntnis und Momentaufnahme in einem – und…

RAF-Dokudrama „Stammheim - Zeit des Terrors“: Sie meinten, die „Schweine“ darf man töten
Posted in Feuilleton

RAF-Dokudrama „Stammheim – Zeit des Terrors“: Sie meinten, die „Schweine“ darf man töten

Die RAF führt im Deutschland der Siebziger einen brutalen Mordfeldzug. Niki Stein und Stefan Aust zeigen in ihrem Dokudrama „Stammheim – Zeit des Terrors“ die…

Filmfestival Cannes 2025: Schauspiel spielt Regie, samt Kindern berühmter Leute
Posted in Feuilleton

Filmfestival Cannes 2025: Schauspiel spielt Regie, samt Kindern berühmter Leute

Der Regisseur Jean-Luc Godard lebt bei Richard Linklater weiter, Kristen Stewart und Wes Anderson setzen auf Promi-Nachwuchs und bei Ari Aster geht ein viel zu…

Diese Oper hätte nie aufgeführt werden dürfen
Posted in Kultur

Diese Oper hätte nie aufgeführt werden dürfen

Kent Nagano verabschiedet sich von der Hamburgischen Staatsoper mit einer Uraufführung: Doch das Werk von Unsuk Chin bleibt trotz einer beeindruckenden Besetzung unvollendet und verworren….