Kunst- und Kulturwelt aktuell
Warum wir kein Gold und keinen Marmor haben können
Schwache Politiker erschaffen schwache Styroporhütten oder gleich Enteignung: Statt großen Vorbildern imperialer Größe nachzueifern, wird Deutschland im kleingeistigen Neid hausen. Quelle: WELT Diese Beiträge könnten…
Post vom Rhein: Die Krise beim Hamburg Ballett geht weiter
Der Kultursenator hat schon wieder Post bekommen: Die Krise um Demis Volpi beim Hamburg Ballett weitet sich aus. Jetzt haben sich Tänzer aus Düsseldorf zu…
Yael van der Wouden über ihr Buch „In ihrem Haus“ im Bücher-Podcast
Wie landet man mit dem Debütroman auf der Shortlist des renommierten Booker Prizes? Die jüdisch-niederländische Autorin Yael van der Wouden über ihr Buch „In ihrem…
Katja Petrowskaja über ihr Buch „Als wäre es vorbei“ im Bücher-Podcast
Was Fotos aus dem Krieg uns über den Krieg sagen. Was nicht. Und was über uns: Katja Petrowskaja über die Bildbetrachtungen in ihrem Buch „Als…
Klassik: „Wir müssen die Leute mit Kunst füttern“
Simon Rattle ist der interessierteste und einfallreichste unter den großen Dirigenten. Ein Gespräch über die Macht der Musik und darüber, wie man es schafft, das…
Literatur: Frau am Steuer? Ungeheuer!
Kann man als Liebespaar einen Roman schreiben? Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn haben es gewagt – mit der Geschichte von Else, einer der ersten…
Bildende Kunst: Der Herr der Stapel
Gleich zwei Open-Air-Ausstellungen widmen sich einem der produktivsten und innovativsten Bildhauer Deutschlands: Sir Tony Cragg nutzt jedes Material um – aber niemals nutzenbezogen. Ein Besuch…
Barbies Füße: Von High Heels zu flachen Sohlen
Die Kult-Modepuppe trägt für gewöhnlich hohe Schuhe. Doch Barbie distanziert sich offenbar immer mehr von der Zehenspitzen-Haltung, wie nun wissenschaftlich aufgedeckt wurde. Quelle: FAZ Diese…
Gericht verhandelt über Kündigung Ulrike Guérots
Wegen Plagiatsvorwürfen hatte die Uni Bonn die umstrittene Politologin vor die Tür gesetzt. Doch Guérot wehrt sich dagegen vor Gericht. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Proust-Fragebogen: Wie möchten Sie sterben, Jeannette zu Fürstenberg?
Der Fragebogen, den der Schriftsteller Marcel Proust gleich zweimal ausfüllte, war ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Wir spielen es weiter mit der Investorin und Unternehmerin Jeannette zu…
Eine irre Weltsicht, die uns noch lange beschäftigen wird
Hadi Matar, der Salman Rushdie töten wollte, ist zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Das Strafmaß ist angemessen, denn Rushdie wäre bei dem Anschlag wirklich…
Debatte um Pazifismus und Wehrpflicht: Lieber nicht sterben
Der Podcaster Ole Nymoen erklärt gerade aller Welt, warum er Deutschland nicht mit der Waffe verteidigen will. Unser Autor Hasnain Kazim war Soldat. Hier reflektiert…
Literatur: Sei nicht gekränkt, Liebling
Wo kommen eigentlich all die Romanfiguren und Charaktere in Dramen her? Yasmina Reza feiert in ihrer Eröffnungsrede zur Turiner Buchmesse all die Menschen aus der…
Kein Film, wie Cannes ihn sucht
Einen „Film über weiße Leute und über Nazis“ nennt Fatih Akin „Amrum“ bei der Cannes-Premiere. „Amrum“ handelt von Akins Mentor Hark Bohm, der als Vierjähriger…
Wer sich mit Israel-Anstecker zeigt, kassiert schon mal ein „Fuck You“
Die Stimmung kurz vor dem ESC-Finale in Basel ist aufgeheizt: Künstler und Demonstranten fordern wegen des Gaza-Kriegs den Ausschluss Israels. Vor Ort ist die Aggression…
Smalltalk: Heute Morgen war es echt noch kühl
Reden Sie auch so gern über das Wetter? Gut. Denn jetzt, wo alles so schlimm ist, müssen wir erkennen: Es ist das das beste Thema…
Prozess in den USA: 25 Jahre Haft für Angreifer nach Messerattacke auf Salman Rushdie
Der Schriftsteller wurde 2022 niedergestochen, seither ist er auf einem Auge blind. Nun wurde der Täter in New York verurteilt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
documenta Institut neu aufgestellt: Unabhängig und forschungsstark
Universität Kassel [Newsroom] Documenta Institut neu aufgestellt: Unabhängig und forschungsstark Das documenta Institut in Kassel wird für die Zukunft neu aufgestellt: Das Institut, das sich…
Deportation der Krimtataren vor 81 Jahren (18.5.) Ukraine-Krieg gefährdet Überleben des Indigenen Volks erneut
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) [Newsroom] Zum Jahrestag der Deportation der Krimtataren unter Stalin am 18. Mai 1944 macht die Gesellschaft für bedrohte Völker…
Vodafone baut neue mobile Datenautobahn für Wehrheim
Vodafone GmbH [Newsroom] PDF Download Vodafone baut neue mobile Datenautobahn für Wehrheim – Bauarbeiten an der örtlichen Mobilfunkstation von 19. Mai bis 04. Juni –…
Polos sind zuverlässige Allrounder für gebrandete Teambekleidung
made for brands GmbH [Newsroom] Gepflegter Look, angenehmer Tragekomfort, flexible Anwendbarkeit. Polohemden haben sich längst als unverzichtbare Elemente von moderner Berufsbekleidung etabliert. Die Balance aus…