Kunst- und Kulturwelt aktuell

„Wessen Mannschaft ist das überhaupt?“
Posted in Kultur

„Wessen Mannschaft ist das überhaupt?“

Früher war Fußball das Theater des kleinen Mannes. Zur Europameisterschaft wird das Spiel selbst zum Bühnenstoff. Im ganzen Land werfen Stücke Fragen auf wie: Was…

Habeck bei Filmproduzenten: Crunchtime für den deutschen Film
Posted in Feuilleton

Habeck bei Filmproduzenten: Crunchtime für den deutschen Film

Robert Habeck hält beim Produzentenfest in Berlin eine Rede, mit der er sich in der Branche viele Freunde macht. Der Wirtschaftsminister nährt die Hoffnung auf…

Europawahl: Versagen politischer Bildung?
Posted in Feuilleton

Europawahl: Versagen politischer Bildung?

Bei der Europawahl wurde beunruhigend oft rechts gewählt. Kann man also das ganze Reden, Demonstrieren und Aufklären über die Gefährlichkeit rechter Parteien sein lassen? Quelle:…

Auftrieb nach Macrons Rede: Wie Arte zur europäischen Plattform werden will
Posted in Feuilleton

Auftrieb nach Macrons Rede: Wie Arte zur europäischen Plattform werden will

Der deutsch-französische Sender sieht sich durch den Vorstoß von Emmanuel Macron gestärkt, welche Pläne es schon gibt und wo es an Geld fehlt, erklärt die…

„Es war sehr bizarr für mich zu beobachten, wie Höss in Erinnerungen schwelgt“
Posted in Kultur

„Es war sehr bizarr für mich zu beobachten, wie Höss in Erinnerungen schwelgt“

Nach „The Zone of Interest“ läuft jetzt eine Dokumentation im Kino, die die Nachfahren von Rudolf Höß begleitet – und die der Auschwitzüberlebenden Anita Lasker-Wallfisch….

Die neue Trinkgeld-Tyrannei
Posted in Kultur

Die neue Trinkgeld-Tyrannei

Seit einiger Zeit schlagen Kartenlesegeräte beim Bezahlen in Cafés und sogar an Pommesbuden verschiedene Optionen für Trinkgeld vor. Gibt man nun 5, 15, 25 Prozent,…

HipHop am Bau
Posted in Kultur

HipHop am Bau

In Malibu am Meer steht eine Betonruine für rund 50 Millionen Dollar zum Verkauf. Sie gehört dem Rapper Kanye West, der die Designervilla vollständig entkernen…

„Sollten genau hinschauen, wie Milei Dystopien umsetzt“
Posted in Kultur

„Sollten genau hinschauen, wie Milei Dystopien umsetzt“

In Argentinien eskaliert der Protest gegen die radikalen Reformpläne von Präsident Javier Milei. Die deutsche Regisseurin Nele Wohlatz hat lange in Buenos Aires gelebt. Im…

Kafkas Orte: Die Nordsee war ihm zu heroisch
Posted in Feuilleton

Kafkas Orte: Die Nordsee war ihm zu heroisch

Im Sommer 1901 reiste Franz Kafka mit seinem Onkel, dem Landarzt, über Helgoland nach Norderney. Er sollte sich von seinen Abiturprüfungen erholen. Las er am…

Claudia Roths Geschichtspolitik: Eins von diesen Dingen ist nicht wie die andern
Posted in Feuilleton

Claudia Roths Geschichtspolitik: Eins von diesen Dingen ist nicht wie die andern

Die Debatte, die Claudia Roths Erinnerungskonzept ausgelöst hat, findet anderswo längst statt. Aber in Deutschland müssen andere Maßstäbe gelten. Ein Gastbeitrag. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Florentina Holzingers „Sancta“ bei den Wiener Festwochen
Posted in Feuilleton

Florentina Holzingers „Sancta“ bei den Wiener Festwochen

Florentina Holzinger ist Anwärterin auf die Intendanz der Berliner Volksbühne. Bei den Wiener Festwochen zeigt sie mit der feministischen Performance „Sancta“ eine Frau, die auf…

Wenn grünen Eliten das Wasser bis zum Hals steht
Posted in Kultur

Wenn grünen Eliten das Wasser bis zum Hals steht

In den besten Vierteln droht der Untergang: Früher konnten die Grünen auf feine Innenstadtlagen zählen, aber selbst dort werden sie vom Wähler versenkt. Leider werden…

Patricia Kopatchinskaja in Dresden mit Violinkonzerten der klassischen Moderne
Posted in Feuilleton

Patricia Kopatchinskaja in Dresden mit Violinkonzerten der klassischen Moderne

Tollkühn: Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja widmet sich in Dresden drei Tage lang sechs großen Violinkonzerten der Jahre 1930 bis 1940. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Wer die Medien beherrscht: Europas Konzerne fallen zurück
Posted in Feuilleton

Wer die Medien beherrscht: Europas Konzerne fallen zurück

Das Kölner Institut für Medien- und Kommunikationspolitik hat ihr Ranking der 100 größten Medienkonzerne der Welt aktualisiert. Besonders ein chinesischer Konzern klettert immer weiter nach…

Bücher-Podcast vom Festival LiteraTurm: Sebastian Conrads Buch „Die Königin“
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast vom Festival LiteraTurm: Sebastian Conrads Buch „Die Königin“

Wer entscheidet, wofür sie steht, ist so umstritten wie der Besitz der Büste selbst: Sebastian Conrad stellt im Gespräch mit Stefan Trinks auf dem Festival…

Kunsthauptstadt Europas: Dit is Paris
Posted in Kultur

Kunsthauptstadt Europas: Dit is Paris

Macht, Mode und Markt: Die französische Hauptstadt sticht Berlin als Europas Metropole für Gegenwartskunst aus. Wer dahintersteckt und wie das gelingen konnte. Quelle: SZ Diese…

„Problemista“ im Kino: Amerikanischer Albtraum
Posted in Kultur

„Problemista“ im Kino: Amerikanischer Albtraum

Der „Saturday Night Live“-Autor Julio Torres hat eine Komödie über die US-Immigrationspolitik gedreht: „Problemista“ erzählt von einem Einwanderer, der gerne in New York leben möchte….

Die missverstandene Hymne: Bruce Springsteens „Born in the U.S.A.“
Posted in Musik

Die missverstandene Hymne: Bruce Springsteens „Born in the U.S.A.“

Das geschichtsträchtige Album feiert seinen 40. Geburtstag und erscheint in einer Sonderedition. Der oft missverstandene Titelsong hat indes seine ganz eigene Geschichte erlebt. Zur Quelle…

The House of Suntory kündigt an, dass die Schauspielerin Elle Fanning die Hauptrolle in der Vignette der Roku Gin-Kampagne „Come Alive with the Seasons“ von Kreativdirektorin Sofia Coppola spielen wird
Posted in Kunst

The House of Suntory kündigt an, dass die Schauspielerin Elle Fanning die Hauptrolle in der Vignette der Roku Gin-Kampagne „Come Alive with the Seasons“ von Kreativdirektorin Sofia Coppola spielen wird

Suntory Global Spirits [Newsroom]New York (ots/PRNewswire) – Diese Zusammenarbeit wird Roku Gin hervorheben und die Essenz von Shun, dem Höhepunkt jeder Saison, präsentieren. The House…

50 Jahre „The Köln Concert“ von Keith Jarrett: Wenn nix klappt, wird es gut
Posted in Kultur

50 Jahre „The Köln Concert“ von Keith Jarrett: Wenn nix klappt, wird es gut

„I gonna be truly fucked“: Eine Doku und ein Spielfilm tasten sich – natürlich unter katastrophalen Umständen – zum 50. Jahrestag ans legendäre „Köln Concert“…

Favoriten der Woche: Auf die Eins
Posted in Kultur

Favoriten der Woche: Auf die Eins

Ein Fußballer mit Kartoffelhunger, die Richard-Strauss-Tage und ein furchtbar wahrhaftiges Buch über Hunger und Leere nach dem Verlust der Eltern – die Empfehlungen der Woche…