Schlagwort: Theater

Frankreich: Die Spiele sind hiermit eröffnet
Posted in Feuilleton

Frankreich: Die Spiele sind hiermit eröffnet

In Paris trägt das politische Leben dieser Tage deutliche Züge großen Theaters. Welches Stück wird hier gerade gegeben? Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Sündhaft teuer: Andreas Kriegenburg inszeniert Shakespeares „Timon von Athen“ am Theater Magdeburg
Posted in Feuilleton

Sündhaft teuer: Andreas Kriegenburg inszeniert Shakespeares „Timon von Athen“ am Theater Magdeburg

Sündhaft teuer: Andreas Kriegenburg inszeniert Shakespeares „Timon von Athen“ am Theater Magdeburg als lässig ernste Tragödie über die falschen Einkaufsvorstellungen eines reichen Mannes. Quelle: FAZ…

Opernpremiere: Sex oder Liebe
Posted in Kultur

Opernpremiere: Sex oder Liebe

An der Wiener Staatsoper inszeniert Barry Kosky Mozarts Psychodrama „Cosí fan tutte“ als Theaterexperiment. Was ihm bravourös gelingt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

„Wessen Mannschaft ist das überhaupt?“
Posted in Kultur

„Wessen Mannschaft ist das überhaupt?“

Früher war Fußball das Theater des kleinen Mannes. Zur Europameisterschaft wird das Spiel selbst zum Bühnenstoff. Im ganzen Land werfen Stücke Fragen auf wie: Was…

Galin Stoevs Inszenierung „Den Haag“ für Kulturpreis Europa nominiert
Posted in Kultur

Galin Stoevs Inszenierung „Den Haag“ für Kulturpreis Europa nominiert

„Der deutsche Theaterjournalist Dieter Topp nominiert Galin Stoevs Den Haag für den Cultural Forum Europe Award for Cultural Achievement,“ Krasimir Krastev, BTA Dies gab das…

Alytus Stadttheater aus Litauen: MARIA.
Posted in Kultur

Alytus Stadttheater aus Litauen: MARIA.

Zum 2. Mal beim BABEL Festival im rumänischen Targoviste mit einer hervorragenden Inszenierung des Ukrainers Stas Zhyrkov Der mehrfach preisgekrönte Regisseur Stas Zhyrkov (UA) inszenierte…

Film „Alles steht Kopf 2“: Wo Stress war, soll Ich werden
Posted in Feuilleton

Film „Alles steht Kopf 2“: Wo Stress war, soll Ich werden

Der Film „Alles steht Kopf 2“ ist ein tolles Typentheater der Gefühle und bietet gegenüber dem ersten Teil außerdem einen neuen Star: den Zweifel. Quelle:…

Theaterstück: „Very Rich Angels“: Christus in der Technologie
Posted in Feuilleton

Theaterstück: „Very Rich Angels“: Christus in der Technologie

Es ist angerichtet, und zwar in der Tradition von Strindberg: Christian Lollike inszeniert „Very Rich Angels“ von Madame Nielsen an den Münchner Kammerspielen. Musk, Zuckerberg…

Besuch beim Internationalen Theaterfestival VARNA SUMMER 2024
Posted in Kultur

Besuch beim Internationalen Theaterfestival VARNA SUMMER 2024

Ein Überblick in Kürze … (von Dieter Topp) „Ein Besuch beim Internationalen Theaterfestival VARNA SUMMER 2024 hat die Erwartungen übertroffen: Nicht nur die Möglichkeit, Arbeit…

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Norderney Gift“ von Freya Joken im Klarant Verlag
Posted in Kultur

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Norderney Gift“ von Freya Joken im Klarant Verlag

Nach einem Theaterstück wird ein Schauspieler tot in seiner Garderobe auf Norderney aufgefunden! Der Obduktionsbericht bringt eine bizarre Überraschung ans Licht: Gibt es etwa mehr…

„Ich bin meine eigene Frau“ auf der Bühne in Bulgarien
Posted in Kultur

„Ich bin meine eigene Frau“ auf der Bühne in Bulgarien

Dough Wrights Theaterstück beim Internationalen Theaterfestival Varna Summer 2024 (von Chris Rabe) Das semi-dokumentarische Theaterstück „I Am My Own Wife“ erzählt von der Faszination des…

Ostdeutschlands nächstes Topmodel
Posted in Kultur

Ostdeutschlands nächstes Topmodel

Es war einmal in der DDR, da versuchte sich der Arbeiter- und Bauernstaat am leichten Musiktheater. „Messeschlager Gisela“ hieß eine Ostberliner Operette. Axel Ranisch hat…

Theater: Sie drehen sich um sich selbst
Posted in Kultur

Theater: Sie drehen sich um sich selbst

Jens Groß inszeniert Heinrich Bölls letzten Roman „Frauen vor Flusslandschaft“ in den Godesberger Kammerspielen. Ein Problem ist vor allem das Quellenmaterial. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Münchner Biennale für neues Musiktheater mit Kobayashi und Ronchetti
Posted in Feuilleton

Münchner Biennale für neues Musiktheater mit Kobayashi und Ronchetti

Manos Tsangaris und Daniel Ott verstehen sich bei ihrer letzten Biennale für neues Musiktheater in München als „Ermöglicher“. Ideologiestücke und Thesentheater wollen sie trotzdem nicht….

Islamkritik – und ab wann sie nicht mehr möglich war
Posted in Kultur

Islamkritik – und ab wann sie nicht mehr möglich war

Wer in den Verdacht der Islamkritik gerät, riskiert heute mitten in Europa sein Leben. Damit geht die Epoche der Aufklärung, die 1741 mit der Uraufführung…

Schaut auf diese Achselhaare
Posted in Feuilleton

Schaut auf diese Achselhaare

Beim Körber Studio Junge Regie zeigt eine junge Theaterabsolventin eine erstaunliche Arbeit über Emanzipation. Es geht in einer fulminanten Exzorzismus-Performance um den Film „The Sound…

Revolutionsfloskeln plus gehypte Kunst, warum es hier funktioniert
Posted in Kultur

Revolutionsfloskeln plus gehypte Kunst, warum es hier funktioniert

Das Theater-Festival in Wien ist seit Wochen Stadtgespräch: Neben blutigem Stierkampf und tanzenden nackten Nonnen auf der Bühne wird auch die Bubble des linken Aktivismus…

Festival „Impulse“ in NRW: Schlagt den Käfer tot
Posted in Kultur

Festival „Impulse“ in NRW: Schlagt den Käfer tot

Beim Festival „Impulse“ darf in Köln auf offener Bühne ein Auto demoliert werden – sonst aber geht es bei dem Treffen der freien Theaterszene mehr…

Theaterfabrik: So war das fast geheime Konzert der Ärzte
Posted in Kultur

Theaterfabrik: So war das fast geheime Konzert der Ärzte

Vor den Headliner-Shows bei „Rock im Park“ testen „Die Ärzte“ ihr Programm im intimen Rahmen der Theaterfabrik. Die Berliner Alt-Punks blödeln viel und werden doch…

Wir müssen endlich einmal über alles reden
Posted in Feuilleton

Wir müssen endlich einmal über alles reden

Lob der Kaderschmiede: Die Deutsche Journalistenschule feiert im Münchner Prinzregententheater ihren fünfundsiebzigsten Geburtstag. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Das Bloomsday-Festival erinnert an das Dublin von James Joyce / Irlands jährliche Feier des bahnbrechenden Werks Ulysses kehrt im Juni mit dem fünftägigen Festival in die Hauptstadt zurück
Posted in Kultur

Das Bloomsday-Festival erinnert an das Dublin von James Joyce / Irlands jährliche Feier des bahnbrechenden Werks Ulysses kehrt im Juni mit dem fünftägigen Festival in die Hauptstadt zurück

Irland Information Tourism Ireland [Newsroom] Frankfurt am Main (ots) – Kunst, Musik, Theater, Vorträge, Lesungen, Wanderungen und kulinarische Veranstaltungen stehen auf dem dicht gedrängten Programm,…