Schlagwort: Roman

Mädchen im Jungenkörper: Porteros Roman „Die schlechte Gewohnheit“
Posted in Feuilleton

Mädchen im Jungenkörper: Porteros Roman „Die schlechte Gewohnheit“

Der Innendruck besteht aus Scham, Angst und Selbsthass, der Außendruck aus Spott, Ignoranz und Verachtung bis hin zur Gewalt: Die Spanierin Alana S. Portero schildert…

Literatur aus New York : Sommer in Brooklyn
Posted in Kultur

Literatur aus New York : Sommer in Brooklyn

Der Tagebuch-Roman „Drift“ der New Yorker Schriftstellerin Kate Zambreno gibt sich intim, privat, alltäglich – und gerade deshalb hochpolitisch. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Wie Najem Wali durch einen Roman Erich Maria Remarques nach Deutschland gelangte
Posted in Feuilleton

Wie Najem Wali durch einen Roman Erich Maria Remarques nach Deutschland gelangte

Wichtig ist es, keinen Menschen zu töten: Wie mich Erich Maria Remarques Roman „Zeit zu leben, Zeit zu sterben“ nach Deutschland gebracht hat. Quelle: FAZ…

Wie André Malraux von hundert Jahren das Schicksal Kambodschas vorhersah
Posted in Feuilleton

Wie André Malraux von hundert Jahren das Schicksal Kambodschas vorhersah

Vor hundert Jahren stand Frankreichs zukünftiger Kulturminister André Malraux wegen Kunstraubs vor Gericht. Und er sah in dem Roman, den er auf der Grundlage seiner…

Meisterwerk der Maßlosigkeit: Mircea Cartarescus Roman „Theodoros“
Posted in Feuilleton

Meisterwerk der Maßlosigkeit: Mircea Cartarescus Roman „Theodoros“

Meisterwerk der Maßlosigkeit: Mircea Cărtărescu gilt seit Langem als heißer Anwärter auf den Literaturnobelpreis. Nun erscheint der neue Roman des rumänischen Schriftstellers. „Theodoros“ ist ein…

70 Jahre nach dem Weltbestseller „Bonjour tristesse“: Porträt Françoise Sagans
Posted in Feuilleton

70 Jahre nach dem Weltbestseller „Bonjour tristesse“: Porträt Françoise Sagans

Die Traurigkeit altert nie, aber bei zweihundert Stundenkilometern leidet man weniger: Versuch einer Annäherung an Françoise Sagan und ihren Roman „Bonjour Tristesse“, der viel mehr…

Neues Coldplay-Album: Neunzig Prozent recyceltes Plastik
Posted in Feuilleton

Neues Coldplay-Album: Neunzig Prozent recyceltes Plastik

Für einen Moment erinnert das Coldplay-Album „Moon Music“ an die romantische Frühzeit der Band. Dann ist es, als drücke jemand auf einen Knopf, und der…

Literaturnobelpreis: Kriegt Cărtărescu ihn endlich?
Posted in Kultur

Literaturnobelpreis: Kriegt Cărtărescu ihn endlich?

Sein neuer Roman „Theodoros“ ist ein schier unüberblickbares Weltengemälde. Trotzdem oder gerade deshalb gilt der Rumäne Mircea Cărtărescu auch dieses Jahr als heißer Anwärter für…

„Das große Spiel“ von Richard Powers: Der große Masterplan
Posted in Kultur

„Das große Spiel“ von Richard Powers: Der große Masterplan

Kein Wunder, dass so viele Richard Powers für einen der bedeutendsten amerikanischen Autoren halten. Seinen neuen Roman „Das große Spiel“ liest man ob seiner schieren…

Kinderbuch „Atlas, Elena und das Ende der Welt“: Ganz schön creepy
Posted in Kultur

Kinderbuch „Atlas, Elena und das Ende der Welt“: Ganz schön creepy

Traumatisiert vom Internet und immer kurz vor der Apokalypse: Anna Woltz’ neuer Roman erzählt überraschend heiter von der Jugend von heute. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Spuk und Tradition: Markus Thielemanns Heimatroman für den Deutschen Buchpreis nominiert
Posted in Feuilleton

Spuk und Tradition: Markus Thielemanns Heimatroman für den Deutschen Buchpreis nominiert

Gefesselt an die Heide: Markus Thielemanns für den Deutschen Buchpreis nominierter Roman „Von Norden rollt ein Donner“ sucht das Unheimliche in der vermeintlichen Idylle. Quelle:…

Jan Weiler: Liebe lieber großzügig
Posted in Kultur

Jan Weiler: Liebe lieber großzügig

In Jan Weilers neuem Roman „Munk“ erleidet ein erfolgreicher Architekt mit einer Passion fürs Passende einen Infarkt – und muss neu lernen, wie man auf…