Schlagwort: Roman
Rezension des neu übersetzten Romanklassikers „Die Puppe“ von Boleslaw Prus
Mit „Die Puppe“ wird der beliebteste polnische Roman nun überhaupt erstmals adäquat übersetzt. Bolesław Prus bietet darin ein faszinierendes Gesellschaftspanorama des neunzehnten Jahrhunderts. Quelle: FAZ…
Deutschland auf der Mattscheibe: Andreas Maiers Roman „Der Teufel“
Wirklich jetzt, noch ein historischer Roman über das Fernsehen der BRD? Andreas Maiers Buch „Der Teufel“ geht dieses Wagnis ein. Es ist aber stärker in…
Roman: In jede Wunde eine Tablette
Wie geht eine Gesellschaft mit denen um, die sich nicht anpassen können? Diese Frage beantwortet Svealena Kutschke in ihrem Psychiatrieroman „Gespensterfische“ mit poetischer Tiefe. Quelle: SZ…
So riecht ein Spritzer Wahnsinn
Fans von Bret Easton Ellis‘ „American Psycho“ können sich den Roman jetzt auf die Haut sprühen. Das riecht übrigens anders, als Sie meinen. Doch sind…
Wie viele versoffene Agentinnen sind nötig, um eine Bande Ökoterroristen auszuheben?
Eine Ex-FBI-Ermittlerin mit Hang zur menschenfeindlichen Frotzelei ermittelt gegen französische Kommunarden. In Rachel Kushners gelungenem Roman „See der Schöpfung“ müssen alle leiden, aber ganz besonders…
Autorenlesung im Rahmen der Selbsthilfe Aktionswoche „Wir hilft“ in Köln
Lesung mit Ralf Scharrer: „Dem Wahnsinn entkommen“ – Ein packender Stalking-Roman Im Rahmen der Aktionswoche Selbsthilfe „Wir hilft“ Köln, Mai 2025 – Im Rahmen der…
Theater: Meine Schwester, der Baum
Marie Schleef bringt am Wiener Akademietheater den Roman „Die Vegetarierin“ von der Literaturnobelpreisträgerin Han Kang auf die Bühne. Und. Zwar. Ganz. Ganz. Langsam. Quelle: SZ…
Spektakuläre Münzauktion: Sein vergrabener Goldschatz
Hinter diesem Verkauf steht eine Sammlerfigur wie aus einem Roman: Bald wird in Zürich eine lange verborgen gehaltene Münzkollektion von ungeheuerem Wert versteigert. Quelle: FAZ…
Sisyphos am Polarkreis: Viktor Remizovs Gulag-Roman „Permafrost“
Stalins gescheitertes Projekt einer Eisenbahn im hohen Norden war Ausdruck seines Größenwahns. Es inspirierte ein Wahnsinnswerk: Viktor Remizovs fast 1300 Seiten langer Gulag-Roman „Permafrost“ liegt…
Pulitzerpreis für Percival Everett: Auszeichnung für den Roman „James“
Der amerikanische Schriftsteller Percival Everett erhält erfreulicherweise einen Pulitzerpreis für seinen Roman „James“. Der ist eine subversive Neuerfindung von Mark Twains Klassiker „Huckleberry Finn“. Quelle:…
Warum Buch- und Leseclubs so boomen: Ein Selbsterfahrungsbericht
Leseclubs boomen. In sozialen Medien, im echten Leben, unter Stars und ganz normalen Leuten. Aber warum ähnelt es, wenn Menschen gemeinsam über einen Roman sprechen,…
Debütroman der Popkünstlerin Sophie Hunger: Die Regeln des Feuers
Die gefeierte Schweizer Popkünstlerin Sophie Hunger hat einen Roman geschrieben. Eine Freundschaftsgeschichte, vertrackt und poetisch wie ihre Songs, mit denen sie Säle in Atem halten…
Literatur einer bedrohten Minderheit: Auf Nimmerwiederseen
In Schweden leiden die indigenen Samen ausgerechnet unter dem, wofür man Skandinavien oft bewundert. Elin Anna Labbas Roman „Das Echo der Sommer“ erzählt wehmütig von…
Ricarda Messners „Wo der Name wohnt“: Wie ein einziger Satz einen ganzen Roman zerstört
Ricarda Messner erzählt in ihrem Roman Wo der Name wohnt“ eine anrührende Familiengeschichte über eine Spurensuche in Riga. Doch eine unbedacht gewählte, aber indiskutable Formulierung…
Rezension von Szczepan Twardochs Kriegsroman „Die Nulllinie“
Das bislang beste Buch eines Ausländers über den Ukrainekrieg: Szczepan Twardochs Roman „Die Nulllinie“ führt uns in den Stellungskampf im Südosten des Landes. Quelle: FAZ…
Weniger Disney, weniger Tränen und schon wieder kein Reh
Wer Disneys „Bambi“ schrecklich findet, kennt die Neuverfilmung noch nicht. Michel Fessler („Die Reise der Punguine“) hat Felix Saltens Reh-Roman mit echten Tieren umgesetzt. Naturschützer…
Opern-Uraufführung an der Scala: Filideis „Name der Rose“ begeistert Publikum
Francesco Filidei hat aus Umberto Ecos Roman „Der Name der Rose“ eine Oper gemacht. Philosophische Diskurse bleiben dabei zwar auf der Strecke, aber Uraufführung an…
Neuer Fantasy-Roman von Björn Harmening
Der Autor der erfolgreichen 8-teiligen Fantasy-Serie “Die Tharon Saga”, Björn Harmening, hat im März diesen Jahres einen neuen Roman in dem Genre Fantasy veröffentlicht. “Seth…
Verstörende Traumspiele: Genets „Zofen“ und Lems „Solaris“ in Frankfurt
„Du bist tot“ – „Ja, aber das macht nichts“: Zwei verstörende Traumspiele in Frankfurt, wo Rieke Süßkow Jean Genets Drama „Die Zofen“ inszeniert und Christian…
Vor einhundert Jahren erschien Franz Kafkas Roman „Der Process“
Handlung ohne Ortsangabe, erzählt ohne Pause, ohne Aufatmen und ohne jegliche Abschweifung: Vor einhundert Jahren erschien als Publikation aus dem Nachlass Franz Kafkas „Der Process“….
Ein Gespräch mit dem palästinensischen Autor Atef Abu Saif über Gaza
Atef Abu Saif war palästinensischer Kulturminister und ist Schriftsteller. Viele seiner Bücher sind eine Hommage an seine Heimat in Gaza, auch der Roman „Leben in…