Schlagwort: Feuilleton

Gewalt gegen Frauen: Sie stellen mir nach und verfolgen mich
Posted in Feuilleton

Gewalt gegen Frauen: Sie stellen mir nach und verfolgen mich

Cem Özdemir hat in der F.A.Z. ein Problem benannt, das die Linke nicht wahrhaben will: die Gewalt von Männern mit Migrationshintergrund gegen Frauen. Im Internet…

Kafkas Orte: „Nur wenn du Prag kennst, kannst du Kafka verstehen“
Posted in Feuilleton

Kafkas Orte: „Nur wenn du Prag kennst, kannst du Kafka verstehen“

Sein Lieblingscafé ist nun eine Katine, an seinem Wohnort steht ein Hotel, doch die Brücke aus dem „Process“ gibt es noch: ein Spaziergang durch Prag…

Musik-Biennale: Goldener Löwe für Rebecca Saunders
Posted in Feuilleton

Musik-Biennale: Goldener Löwe für Rebecca Saunders

Die Musik-Biennale ehrt Rebecca Saunders und das Ensemble Modern: Von Venedig geht eine Renaissance der absoluten Musik aus. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Absage an Verleger Friedrich: „Spiegel“-Chef Kurbjuweit geht mit „Berliner Zeitung“ nicht ins Theate
Posted in Feuilleton

Absage an Verleger Friedrich: „Spiegel“-Chef Kurbjuweit geht mit „Berliner Zeitung“ nicht ins Theate

Der „Spiegel“ schrieb kritisch über die „Berliner Zeitung“. Das Blatt reagierte beleidigt, der Verleger Holger Friedrich lud den „Spiegel“-Chef Dirk Kurbjuweit zur Debatte auf offener…

Krieg in Nahost: Die Realität hat mein Leben eingeholt
Posted in Feuilleton

Krieg in Nahost: Die Realität hat mein Leben eingeholt

Israels Bodeneinsatz in Südlibanon hat begonnen. Der aus der Region stammende Künstler Akram Zaatari spricht über die derzeitige Lage in Beirut, die erstaunliche Schwäche der…

Buchbranche unter Druck: Verlage sind systemrelevant
Posted in Feuilleton

Buchbranche unter Druck: Verlage sind systemrelevant

Die Buchindustrie steht extrem unter Druck. Betroffen sind nicht nur die jungen, unabhängigen Verlage, sondern auch etablierte Häuser. Die Folgen sind gravierend. Quelle: FAZ Diese…

Schauspielerin Dagmar Manzel: „Ich bin nicht im Tal der Ahnungslosen groß geworden“
Posted in Feuilleton

Schauspielerin Dagmar Manzel: „Ich bin nicht im Tal der Ahnungslosen groß geworden“

Dagmar Manzel spielt ein letztes Mal im „Tatort“. Im ZDF ist sie als Eiskunstlauftrainerin Jutta Müller zu sehen. Sie verrät, was sie an ihren Rollen…

Ukraine-Biennale in Chemnitz: Das Feuer aus dem Osten
Posted in Feuilleton

Ukraine-Biennale in Chemnitz: Das Feuer aus dem Osten

Die Kunstwerke der „Pochen Biennale“ in Chemnitz vermitteln einen grausigen Eindruck der Schrecken des Ukrainekriegs. Etwa das Gefühl, dass in Kiew Bomben und Beats parallel…

Spuk und Tradition: Markus Thielemanns Heimatroman für den Deutschen Buchpreis nominiert
Posted in Feuilleton

Spuk und Tradition: Markus Thielemanns Heimatroman für den Deutschen Buchpreis nominiert

Gefesselt an die Heide: Markus Thielemanns für den Deutschen Buchpreis nominierter Roman „Von Norden rollt ein Donner“ sucht das Unheimliche in der vermeintlichen Idylle. Quelle:…

Klaus Kreimeier gestorben: Von Mao zu Caligari
Posted in Feuilleton

Klaus Kreimeier gestorben: Von Mao zu Caligari

Er war die Ein-Mann-Aufbauorganisation der deutschen Filmwissenschaft: Klaus Kreimeier, der Historiker der Ufa, ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Überraschungsfund: Das Kellergemälde könnte ein Picasso sein
Posted in Feuilleton

Überraschungsfund: Das Kellergemälde könnte ein Picasso sein

Das Gemälde hing bei einem Trödelhändler jahrzehntelang im Wohnzimmer. Jetzt machen Experten dem Eigentümer Hoffnung: Es könnte ein echter Picasso sein – ein unbekanntes Porträt…

Sender 3sat bedroht: Das Ende der Kulturzeit
Posted in Feuilleton

Sender 3sat bedroht: Das Ende der Kulturzeit

Der Sender 3sat steht auf der Streichliste der Rundfunkkommission. Das wirft Fragen nach dem Auftrag von ARD und ZDF auf. Welchen Beitrag zur Demokratie leisten…

Gilles Jacobs und Michel Piccolis Briefwechsel „Ich habe in meinen Träumen gelebt“
Posted in Feuilleton

Gilles Jacobs und Michel Piccolis Briefwechsel „Ich habe in meinen Träumen gelebt“

Immer diese Angst, überheblich oder belehrend zu wirken: Michel Piccoli lässt sein Leben in einem Briefwechsel mit Gilles Jacob Revue passieren. Quelle: FAZ Diese Beiträge…