Schlagwort: Feuilleton
Künstlerin Carol Rama in Schirn: Rebellin der Moderne
Augen-Kaviar und Reifenspuren auf der Leinwand: Die Frankfurter Schirn präsentiert erstmals in Deutschland alle Werkphasen der italienischen Künstlerin Carol Rama. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
ZDF-Serie „Love Sucks“: In Frankfurt sind die Vampire los
Die ZDF-Serie „Love Sucks“ macht erstaunlich viel her. Sie ist blutig, kreist um eine klassische Liebesgeschichte und reizt mit ihren Bildern und ihrem Sound. Und…
Gastland der Buchmesse: Mehr als Zitronen
Es muss nicht alles in Neapel spielen: Der Gastlandauftritt Italiens bei der Frankfurter Buchmesse bietet die Gelegenheit, mit einigen Klischees aufzuräumen. Ein paar Lesevorschläge. Quelle:…
Caspar Battegays Buch „Leonard Cohens Stimme“
Schamane der Popmusik: Caspar Battegay deutet Songs von Leonard Cohen und setzt sich eingehend mit dessen Stimme auseinander. In ihr vereinten sich Zynismus und Hoffnung,…
Großbritanniens Kunstmarkt: Ein Hauch Optimismus weht durch die Auktionssäle
Der Kunstmarkt schwächelte zuletzt, und die Konkurrenz in Paris ist stark: Mit Nervosität waren die Herbstauktionen an der Themse erwartet worden. Nun können die Versteigerer…
Drohnenkrieg in Charkiw: Wofür die Ukraine Ärzte braucht
Ollie war noch längst nicht mit dem Medizinstudium fertig, als er an die Kriegsfront in der Ukraine kam. Dann lernte er im Blitztempo. Der Drohnenkrieg…
Bücher-Podcast über Kinderkrimis: Zum Detektivsein ist man nie zu jung
Sie sind abenteuerlustig, schlau und am Ende sind selbst die Großen beeindruckt: Kindliche Ermittler werden von jungen Lesern begeistert gelesen. Ein Gespräch über Klassiker und…
Theaterpremiere im Marstall: Süßes Gemüse
Kunst oder Natur, Stadt oder Land, Krieg oder Frieden: Die Dramatikerin Nele Stuhler zeigt im Münchner Marstall hochintelligentes Assoziationstheater. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
John Giornos Memoiren „Große Dämonenkönige“
Aufmerksamer Beobachter des Zeitgeschehens und ideale Muse: Der 2019 verstorbene Dichter John Giorno erzählt in seinen Memoiren vom homosexuellen Leben und der Kulturszene im New…
In allen Gesichtern wirst du suchen
Es gibt kein Gestern mehr: Der kanadische Regisseur Robert Lepage schenkt Berlin eine Erinnerung an die Kraft des empfindsamen Theaters und beglückt sein Publikum mit…
Frieze-Messen in London: Offen für Kunst mit Zeitgeist
Die Londoner Frieze-Messen haben kräftig umsortiert. Mit junger, politischer Kunst und einem klimafreundlichen Konzept wollen sie konkurrenzfähig bleiben. Gelingt das? Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
New York: Columbia-Studenten für politische Gewalt
Die Anführer der Gaza-Proteste an der Columbia Universität rufen zu Gewalt auf und entschuldigen sich bei einem Studenten, der „Zionisten“ den Tod wünscht. Es scheint…
„Schöpfung“ und „Elektra“ an der Oper Köln: Keine Erbsünde, kein Familiendrama
Zweierlei Schattenspiel: Die Oper Köln eröffnet die Saison mit Haydns „Schöpfung“ unter Marc Minkowski und „Elektra“ von Richard Strauss. Allison Oakes debütiert in der Titelpartie….
Die Rezensionen aller Titel auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2024
Am Montag wird im Frankfurter Römer zum zwanzigsten Mal der Deutsche Buchpreis vergeben. Ein Dossier im E-Paper der F.A.Z. versammelt die Rezensionen zu den sechs…
Trump-Film „The Apprentice“: Als er seine Frau satthat, vergewaltigt er sie
Porträt des Dealkünstlers als junger Mann: In seinem Film „The Apprentice“ zeigt Ali Abbasi, wie Donald Trump zu dem wurde, der er heute ist. Das…
Markus Lanz: Amthor und Dröge beim schwarz-grünen Speeddating
Markus Lanz versucht Philipp Amthor und Katharina Dröge beim schwarz-grünen Speeddating zu verkuppeln. Es geht um Migration, um Ausschließeritis im Wahlkampf – und um den…
Italienische Barockzeichnungen im Städel: Linien-Dramen und Fluchten in Rötel
Rom oder Neapel, graphisch oder satt malerisch: Das Städel Museum präsentiert auch als Hommage an das Buchmessen-Gastland Italien seine neunzig schönsten italienischen Barockzeichnungen. Quelle: FAZ…
„Ich war eigentlich zu spät dran“: Verleger Tom Müller über das erste Buch von Han Kang auf Deutsch
Als er „Die Vegetarierin“ in die Finger bekam, hatten viele hiesige Verlage den Roman schon abgelehnt: Tom Müller erzählt, wie er als Lektor im Aufbau-Verlag…
Einheitsdenkmal in Leipzig: Banner für eine bessere Zukunft
Der Wettbewerb für das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig stand lange unter keinem günstigen Stern. Jetzt wurde im zweiten Anlauf ein neuer Entwurf gekürt. Er…
ARD-Terrorserie „Informant“: Die Uhr tickt
Die Serie „Informant“ handelt von einem Terroranschlag auf die Hamburger Elbphilharmonie. Polizei und Geheimdienst spielen dabei eine unheilvolle Rolle. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
Nach F.A.Z.-Artikel: Özdemir tritt bei Maischberger gegen „Menschenfeindlichkeit“ an
Cem Özdemirs F.A.Z.-Artikel über Migration sorgt für Furore. Bei Maischberger tritt er der Kritik entgegen, er habe mit dem Verweis auf sexistisches Verhalten von Männern…