Schlagwort: Feuilleton

ÖRR-Reform: Einigung über Rundfunkbeitrag angeblich möglich
Posted in Feuilleton

ÖRR-Reform: Einigung über Rundfunkbeitrag angeblich möglich

Die Rundfunkkommission glaubt, dass die Ministerpräsidenten die ÖRR-Reform beschließen, trotz divergenter Positionen von Reiner Haseloff und Carsten Brosda. Wie man sich über den Rundfunkbeitrag einigen…

Die wichtigsten Romane aus der F.A.Z.-Literaturbeilage
Posted in Feuilleton

Die wichtigsten Romane aus der F.A.Z.-Literaturbeilage

Ein italienischer Bestseller mit somalischem Zungenschlag, neu zu Entdeckendes von Bram Stoker und Joseph Conrad, Grausames aus der russischen Provinz – und der Dünkel eines…

Bronzezeitliche Siedlung am „Königsgrab“ von Seddin entdeckt
Posted in Feuilleton

Bronzezeitliche Siedlung am „Königsgrab“ von Seddin entdeckt

Das „Königsgrab“ von Seddin gilt als bedeutendste Grabanlage des 9. Jahrhunderts. Die bronzezeitliche Siedlung war größer als bisher angenommen, wie aktuelle Grabungen zeigen. Quelle: FAZ…

Ukraine soll kapitulieren: Die Russen stehen zu Putin und wollen den Krieg
Posted in Feuilleton

Ukraine soll kapitulieren: Die Russen stehen zu Putin und wollen den Krieg

Drei Viertel der Russen unterstützen den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Zustimmung zu Putin ist noch größer: Was der Moskauer Soziologe Lev Gudkov zu berichten…

Die römische Afroeuropäerin: Schriftstellerin Igiaba Scego auf der Buchmesse
Posted in Feuilleton

Die römische Afroeuropäerin: Schriftstellerin Igiaba Scego auf der Buchmesse

Es gibt auch regierungskritische Stimmen aus Italien auf der Frankfurter Buchmesse: Die Schriftstellerin Igiaba Scego ist in Deutschland noch fast unbekannt, das wird sich hoffentlich…

Der Schauspieler Udo Kier wird achtzig: Augen auf, Teufelchen
Posted in Feuilleton

Der Schauspieler Udo Kier wird achtzig: Augen auf, Teufelchen

Um diesen Mann beneidet uns die Welt und wahrscheinlich sogar die Hölle: zum Achtzigsten des Filmstars Udo Kier. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Die Dresden Frankfurt Dance Company mit „Join“ im Bockenheimer Depot
Posted in Feuilleton

Die Dresden Frankfurt Dance Company mit „Join“ im Bockenheimer Depot

Alle Menschen können tanzen: Die „Dresden Frankfurt Dance Company“ beweist es mit „Join“ von Ioannis Mandafounis im Bockenheimer Depot. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Beuys-Auktion in Paris: Ein Schamane an der Seine
Posted in Feuilleton

Beuys-Auktion in Paris: Ein Schamane an der Seine

Gut zwei Dutzend Werke von Joseph Beuys versteigert Sotheby’s in Paris und hofft auf Museen als Bieter. Zur Messe Art Basel in der Stadt setzt…

Kampf um Präferenzen: Johannes Franzens Buch über Geschmacksurteile
Posted in Feuilleton

Kampf um Präferenzen: Johannes Franzens Buch über Geschmacksurteile

Ein Buch über das Urteilen, das selbst nicht aburteilt: Der Germanist Johannes Franzen erklärt, warum wir über Geschmack streiten müssen und weshalb es dabei auch…

Fenstersturz ohne Rückfahrkarte
Posted in Feuilleton

Fenstersturz ohne Rückfahrkarte

Jetzt ist die Bedeutung dieser Autorin endgültig geklärt: In Meiningen wird das vergessene Theaterstück „Ende einer Verhandlung“ von Anna Gmeyner von einem spielfreudigen Ensemble uraufgeführt….

Kindesmissbrauch: Eine Begegnung mit der französischen Autorin Neige Sinno
Posted in Feuilleton

Kindesmissbrauch: Eine Begegnung mit der französischen Autorin Neige Sinno

Neige Sinno wurde als Kind von ihrem Stiefvater missbraucht. Um davon zu erzählen, musste sie eine Sprache finden. „Trauriger Tiger“ heißt ihr Aufsehen erregendes Buch….

„Polizeiruf“ aus Eberswalde: Alles im Fluss
Posted in Feuilleton

„Polizeiruf“ aus Eberswalde: Alles im Fluss

Der „Polizeiruf 110: Wasserwege“ ist nett anzusehen als Natur- und Technikdoku, aber nicht als Krimi. Das monumentale Schiffshebewerk bei Niederfinow an der Oder macht etwas…

Nach Interview verprügelt: Angriff auf DW-Reporter bei Al-Shami-Konzert in Düsseldorf
Posted in Feuilleton

Nach Interview verprügelt: Angriff auf DW-Reporter bei Al-Shami-Konzert in Düsseldorf

Ein Reporter der Deutschen Welle will den aus Syrien stammenden Musiker Al Shami bei einem Konzert in Düsseldorf interviewen. Schon während des Gesprächs wird es…

Wolfgang Asholt zum hundertsten Jahrestag des „Surrealistischen Manifests“
Posted in Feuilleton

Wolfgang Asholt zum hundertsten Jahrestag des „Surrealistischen Manifests“

Am 15. Oktober vor hundert Jahren veröffentlichte André Breton sein „Surrealistisches Manifest“. Danach war in Literatur und Kunst nichts mehr wie zuvor. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Skandal in Rheinland-Pfalz: Archäologe soll Totenschädel bewusst falsch datiert haben
Posted in Feuilleton

Skandal in Rheinland-Pfalz: Archäologe soll Totenschädel bewusst falsch datiert haben

Die Funde aus Rheinland-Pfalz galten als Sensation: Schädel aus dem 5. Jahrhundert vor Christus. Die Datierung könnte aber gefälscht sein. Gegen einen Beamten läuft deshalb…

Buch über das Sterben: Venki Ramakrishnans „Warum wir sterben“
Posted in Feuilleton

Buch über das Sterben: Venki Ramakrishnans „Warum wir sterben“

Keine Wirkung ohne Nebenwirkung: Der Strukturbiologe und Nobelpreisträger Venki Ramakrishnan erläutert die Prozesse des Alterns und die Versuche der Wissenschaft, sie zu verlangsamen oder gar…

Heinz-Elmar Tenorth zum 80.: Wehret den Idealen
Posted in Feuilleton

Heinz-Elmar Tenorth zum 80.: Wehret den Idealen

Man verändere die Schule nicht, man schone sie lieber: Der Erziehungswissenschaftler Heinz-Elmar Tenorth betrachtet die ständigen Reformen im Bildungssystem aus skeptischer Distanz. Nun feiert er…

Römische Kaiser: Mary Beards Buch über die römischen Kaiser
Posted in Feuilleton

Römische Kaiser: Mary Beards Buch über die römischen Kaiser

In der Arena der Macht: Mary Beard, die angeblich berühmteste Althistorikerin der Welt, besucht wieder „Die Kaiser von Rom“ – und erzählt von Autokraten, für…

Film „The Beast“: Im schwarzen Schleim der Seele
Posted in Feuilleton

Film „The Beast“: Im schwarzen Schleim der Seele

Bertrand Bonellos Sci-Fi-Monsterfilm „The Beast“ montiert drei Geschichten, die um eine Frage kreisen: Was ist schlimmer, falsche Gefühle oder falsche Gedanken? Seine Antwort lautet: beides….

So groß sind wir nun auch nicht: Zwei neue Bilderbücher von Julie Völk
Posted in Feuilleton

So groß sind wir nun auch nicht: Zwei neue Bilderbücher von Julie Völk

Mit ihren Illustrationen rettet Julie Völk ein Kinderlied vor seiner Einfältigkeit und zwei Schwestern davor, für eine wilde Verwüstung am Esstisch zur Rechenschaft gezogen zu…

Hamburgs Mediensenator Brosda stellt ÖRR-Reform in Frage, wenn Rundfunkeitrag nicht klar ist
Posted in Feuilleton

Hamburgs Mediensenator Brosda stellt ÖRR-Reform in Frage, wenn Rundfunkeitrag nicht klar ist

Gerade hat sich die Rundfunkkommission der Länder auf die Reform von ARD und ZDF geeinigt, da stellt Hamburgs Mediensenator alles in Frage: Einigen wir uns…