Schlagwort: Feuilleton

Kazuo Ishiguro: Wir sollten unseren Gefühlen misstrauen
Posted in Feuilleton

Kazuo Ishiguro: Wir sollten unseren Gefühlen misstrauen

Lauter Ungewissheiten über das, was man als Ethik oder moralische Werte bezeichnen könnte: Ein Gespräch mit dem Literaturnobelpreisträger Kazuo Ishiguro kurz vor seinem siebzigsten Geburtstag….

Weltartenschutzkonferenz in Kolumnbien endet abrupt
Posted in Feuilleton

Weltartenschutzkonferenz in Kolumnbien endet abrupt

Weil die Verhandlungen zu lange dauerten, mussten Delegierte abreisen – schließlich waren es zu wenige für formale Beschlüsse. Doch es fielen Entscheidungen für die Biodiversität….

Snøhetta erweitert Joslyn-Museum: Die Schatztruhe im Flyover
Posted in Feuilleton

Snøhetta erweitert Joslyn-Museum: Die Schatztruhe im Flyover

Degas und Büffelhautmäntel in der Halbwüste: Das Joslyn Art Museum in Omaha wurde vom Büro Snøhetta äußerst elegant erweitert. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Swing State Arizona: „Wir haben die Schnauze voll“
Posted in Feuilleton

Swing State Arizona: „Wir haben die Schnauze voll“

Trump oder Harris? Im umkämpften Swing State Arizona werben die Kampagnen um Menschen, die sich oft nicht leicht in die gängigen Kategorien der Wahlkämpfer einsortieren…

Film „Absolute Power“: Grenzen der Gnade
Posted in Feuilleton

Film „Absolute Power“: Grenzen der Gnade

Der korrupte Staat gegen den Einzelnen: Clint Eastwood hat mit „Absolute Power“ 1997 einen stimmig komponierten Thriller gedreht, der sich nur in den letzten Minuten…

Kunstmesse Artissima: Treffpunkt für Tagträumer
Posted in Feuilleton

Kunstmesse Artissima: Treffpunkt für Tagträumer

Hier gibt es kein böses Erwachsen: Die Artissima in Turin wird ihrem guten Ruf als Entdeckermesse für zeitgenössische Kunst einmal mehr gerecht. Ein Rundgang. Quelle:…

Katharina Thalbach über die Lage an Berliner Theatern
Posted in Feuilleton

Katharina Thalbach über die Lage an Berliner Theatern

Katharina Thalbach gehört zu den renommiertesten Schauspielerinnen in Deutschland. Im Interview spricht sie über die bedrohten Ku’damm-Bühnen – und fatale Kulturkürzungen, die in Berlin für…

Der Schriftsteller Ron Segal über den Boykottaufruf von Kollegen gegen Israel
Posted in Feuilleton

Der Schriftsteller Ron Segal über den Boykottaufruf von Kollegen gegen Israel

Zahlreiche meiner internationalen Kollegen haben jetzt den bislang schärfsten Schriftsteller-Boykottaufruf gegen die israelische Kultur unterzeichnet. Wie können sie nur so falschliegen? Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Maler Adrian Ghenie in der Albertina: Schieles verschollene Werke, neu gedacht
Posted in Feuilleton

Maler Adrian Ghenie in der Albertina: Schieles verschollene Werke, neu gedacht

Wo Stalin und Freud auf dem Leinwand-Sofa liegen: Die Wiener Albertina zeigt Adrian Ghenies von Egon Schiele inspirierte Schattenbilder. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Reform des ÖRR: „Von den Anstalten kam zu wenig“
Posted in Feuilleton

Reform des ÖRR: „Von den Anstalten kam zu wenig“

Die Länder sind sich über eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einig. Was heißt das, und bleibt der Rundfunkbeitrag bis Ende 2027 stabil? Fragen an den…

Oper „The Wreckers“ von Ethel Smyth
Posted in Feuilleton

Oper „The Wreckers“ von Ethel Smyth

Immer mehr Häuser begeistern sich für die britische Komponistin Ethel Smyth. In Karlsruhe und Meiningen steht deren Oper „The Wreckers“ auf dem Programm. So lohnend…

Kolumne Geschmackssache: Die Reise zum Lebensmittelpunkt
Posted in Feuilleton

Kolumne Geschmackssache: Die Reise zum Lebensmittelpunkt

Dirk Hoberg ist ein stiller Star, der lieber seine Teller als sich selbst sprechen lässt. Und was in seinem Restaurant „Ophelia“ in Konstanz auf den…

Der Liberalismus soll überwunden werden: Was die Neue Rechte in den USA will
Posted in Feuilleton

Der Liberalismus soll überwunden werden: Was die Neue Rechte in den USA will

Donald Trump soll ihnen die Tür zum Weißen Haus öffnen: J. D. Vance, Peter Thiel und die Neue Rechte wollen in Amerika eine andere Gesellschaftsordnung etablieren….

Gegen GB News: Britische Medienaufsicht verhängt Geldstrafe von 100.000 Pfund
Posted in Feuilleton

Gegen GB News: Britische Medienaufsicht verhängt Geldstrafe von 100.000 Pfund

Die britische Medienaufsicht Ofcom belegt GB News mit einer Strafe von 100.000 Pfund. Der Sender sei bei einem Hearing mit dem früheren Premier Rishi Sunak…

Georgien nach der Wahl: In diesem Traum ist alles käuflich
Posted in Feuilleton

Georgien nach der Wahl: In diesem Traum ist alles käuflich

Seit der Wahl in Georgien häufen sich Berichte über Betrug an den Urnen. Die Wechselstimmung der vergangenen Monate weicht Entsetzen und Schweigen: Szenen einer Woche….

Typologie des Scharlatans: Wie man die Welt betrügt
Posted in Feuilleton

Typologie des Scharlatans: Wie man die Welt betrügt

Scharlatane wie Donald Trump sind gerade omnipräsent. Dabei gibt es sie seit jeher. Sie sind keine Unwissenden, sondern Halbgebildete. Und sie imitieren nicht – sondern…

F.A.Z.-Jubiläum: Eine Zeitung für die Freiheit
Posted in Feuilleton

F.A.Z.-Jubiläum: Eine Zeitung für die Freiheit

Vor 75 Jahren, am 1. November 1949, erschien die erste Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Sie ist eine tägliche Aufforderung zum Nachdenken geblieben. Quelle: FAZ…

UN-Weltnaturkonferenz: Frag den Baum um Erlaubnis
Posted in Feuilleton

UN-Weltnaturkonferenz: Frag den Baum um Erlaubnis

Von wegen rückständig: Die Weltnaturkonferenz in Kolumbien erkennt an, dass indigenes Wissen hilft, Biodiversität zu erhalten. Die Wissenschaft zweifelt daran sowieso nicht mehr. Quelle: FAZ…

Kunst als Protest: Trump-Statuen in Portland und Philadelphia aufgestellt
Posted in Feuilleton

Kunst als Protest: Trump-Statuen in Portland und Philadelphia aufgestellt

In zwei amerikanischen Städten wurden Statuen von Donald Trump neben Skulpturen nackter Frauen aufgestellt. Sie folgen vergleichbaren Protestaktionen der vergangenen Woche. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Kino-Notstand in der Hauptstadt: Berlin, deine Filmkultur geht dahin
Posted in Feuilleton

Kino-Notstand in der Hauptstadt: Berlin, deine Filmkultur geht dahin

In der unabhängigen Filmszene Berlins herrscht Notstand: Das Arsenal-Kino schließt für ein Jahr, das Zeughauskino verkümmert in einer Zwischenunterkunft. Und das Filmhaus am Potsdamer Platz…

Georgien nach der Wahl: Galgenfrist für einen Traum
Posted in Feuilleton

Georgien nach der Wahl: Galgenfrist für einen Traum

Das russlandfreundliche Regime in Tiflis kämpft gegen die Kultur des eigenen Landes. Seine Führer wünschen sich die Verhältnisse während der Sowjetherrschaft zurück. Aber Georgien verdient…