Schlagwort: Feuilleton

Angekommen: Sabrina Sadowska und ihre Ballettkompanie in Chemnitz
Posted in Feuilleton

Angekommen: Sabrina Sadowska und ihre Ballettkompanie in Chemnitz

Wenn eine Stadt und ihre Ballettkompanie zusammenwachsen, ist manches möglich, wie Sabrina Sadowska und ihr Ensemble in Chemnitz erfolgreich demonstrieren. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Italienischer Lehrer Christian Raimo vergleicht Bildungsminister mit „Todesstern“
Posted in Feuilleton

Italienischer Lehrer Christian Raimo vergleicht Bildungsminister mit „Todesstern“

Der Autor und Gymnasiallehrer Christian Raimo hat böse Worte über den italienischen Bildungsminister gefunden. Nun wird er für drei Monate suspendiert. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Kolumne „Richtig essen“: Low-Carb ist bei Bluthochdruck eine schlechte Wahl
Posted in Feuilleton

Kolumne „Richtig essen“: Low-Carb ist bei Bluthochdruck eine schlechte Wahl

Bluthochdruck ist zur Volkskrankheit geworden. Eine gezielte Ernährungsumstellung kann aber entscheidend zur Senkung des Blutdrucks beitragen. Was Hibiskus-Tee, Rote Beete und Blutdrucksalz bringen. Quelle: FAZ…

TV-Kritik „Caren Miosga“: Ich, Olaf, der coole Staatsmann
Posted in Feuilleton

TV-Kritik „Caren Miosga“: Ich, Olaf, der coole Staatsmann

Ungestellte Fragen: Im Land breitet sich Abstiegsangst aus, doch Caren Miosga arbeitet mit Olaf Scholz lieber noch einmal den Koalitionsstreit auf. Und der Kanzler weiß,…

Trump und der Kunstmarkt: Die Kunst des Deals
Posted in Feuilleton

Trump und der Kunstmarkt: Die Kunst des Deals

Trump macht die die Wohlhabenden reicher. Davon könnten Teile des Kunsthandels profitieren. Als Verlierer stehen dagegen alle da, die auf Kunst als intellektuelle Waffe im…

Fußball im Fernsehen: Ein System auf der Kippe
Posted in Feuilleton

Fußball im Fernsehen: Ein System auf der Kippe

Vor 25 Jahren entstand in Deutschland ein System des Fernsehfußballs, durch das man den Sport in seiner ganzen Faszination begreifen konnte. Durch die Neuvergabe der…

„Tatort“ aus Kiel: Die Influencerin ist doch echt, oder?
Posted in Feuilleton

„Tatort“ aus Kiel: Die Influencerin ist doch echt, oder?

Wahrheit, Lüge und eine Menge dazwischen: Im Kieler „Tatort“ treibt eine Künstliche Intelligenz Klimaaktivsten zum Äußersten. Aufhalten kann sie nur, wer sich auf sie einlässt….

Axel Ranisch inszeniert „Intermezzo“ von Strauss in Dresden
Posted in Feuilleton

Axel Ranisch inszeniert „Intermezzo“ von Strauss in Dresden

Axel Ranisch inszeniert an der Semperoper Dresden „Intermezzo“ von Richard Strauss. Es wird eine Hommage an die Weisheit des Komponisten, dessen Frau Pauline und deren…

Ein kleines Leben, großartig und schön: Oskar Kroons Kinderbuch „Gurke und die Unendlichkeit“
Posted in Feuilleton

Ein kleines Leben, großartig und schön: Oskar Kroons Kinderbuch „Gurke und die Unendlichkeit“

Oskar Kroons „Gurke und die Unendlichkeit“ erzählt von einem tollen Vater, der plötzlich krank wird. Und davon, wie kostbar das ist, was für uns selbstverständlich…

Der Fall Pelicot und die Berichterstattung zu MeToo
Posted in Feuilleton

Der Fall Pelicot und die Berichterstattung zu MeToo

Wann schreiben Medien von Vergewaltigung, wann von sexuellem Missbrauch? Und hängt es damit zusammen, wer die Täter sind? Bei MeToo stehen oft Stars im Fokus,…

Der Bundespräsident reagiert unsouverän auf Kritik
Posted in Feuilleton

Der Bundespräsident reagiert unsouverän auf Kritik

Die unsouveräne Reaktion des Bundespräsidenten auf die kritische Rede von Marko Martin zeigt, dass Selbstgerechtigkeit ihn daran hindert, aus Fehlern wirklich zu lernen. Quelle: FAZ…

Der Musical-Librettist Tim Rice wird achtzig
Posted in Feuilleton

Der Musical-Librettist Tim Rice wird achtzig

Zu den Musicals „Jesus Christ, Superstar“, „Evita“ und „Chess“ schrieb er die Texte. Ihre Brillanz verdanken sie auch seiner Bibelfestigkeit. Jetzt wird Tim Rice 80…

Louis Malles Film „Auf Wiedersehen, Kinder“: Die Geschichte dreier Blicke
Posted in Feuilleton

Louis Malles Film „Auf Wiedersehen, Kinder“: Die Geschichte dreier Blicke

Louis Malles „Auf Wiedersehen, Kinder“ von 1987 ist einer der leisesten und zärtlichsten Filme über den Alltag des Holocaust. Und einer der allerbesten. Zeit für…

Lesung im Luftschutzbunker: Das Literaturfestival Meridian in der Ukraine
Posted in Feuilleton

Lesung im Luftschutzbunker: Das Literaturfestival Meridian in der Ukraine

Das Literaturfestival Meridian wird verlegt. Es kommt in ukrainische Städte, die nahe der Front liegen: Odessa, Mykolajiw, Cherson, Saporischschja. Städte, in denen Untergrund-Lyrik als Lesung…

Wolfgang Hardtwigs Buch „In der Geschichte“
Posted in Feuilleton

Wolfgang Hardtwigs Buch „In der Geschichte“

Akteur, Betrachter und Bürger: Der Historiker Wolfgang Hardtwig legt den zweiten Teil seiner Memoiren vor. Im Mittelpunkt stehen seine Jahre in Berlin, wo er lange…

Brings: Kölner Karnevalsband spielt „Indianerland“ nicht mehr
Posted in Feuilleton

Brings: Kölner Karnevalsband spielt „Indianerland“ nicht mehr

Das Lied könne zu Missverständnissen führen, sagt Peter Brings von der Musikgruppe. Zudem nimmt er Stellung zur Diskussion rund um das Wort „Oberindianer“ in einem…

Steve McQueens Film „Blitz“: Eine Mutterliebe im Bombenkrieg
Posted in Feuilleton

Steve McQueens Film „Blitz“: Eine Mutterliebe im Bombenkrieg

Steve McQueen will dem ausgereizten Kriegsfilm-Genre in seinem Film „Blitz“ einen neuen Look und einen anderen Akzent geben. Dabei vernachlässigt er allerdings die Geschichte, die…

Ausstellung über Reinhard Heydrich in Berlin: Massenmord als Büroarbeit
Posted in Feuilleton

Ausstellung über Reinhard Heydrich in Berlin: Massenmord als Büroarbeit

Bis zu seinem Tod nach einem Attentat im Mai 1942 war Reinhard Heydrich der Organisator des Holocaust. Eine Ausstellung in Berlin folgt den Stationen seines…

Dem bricht das Herz entzwei
Posted in Feuilleton

Dem bricht das Herz entzwei

Endspiel eines Europaregisseurs: Mit einer behutsamen Inszenierung von Anton Tschechows „Möwe“ verabschiedet sich Stéphane Braunschweig als Intendant vom Pariser Odeon-Theater. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Eric H. Clines Buch „Nach 1177 v. Chr.“
Posted in Feuilleton

Eric H. Clines Buch „Nach 1177 v. Chr.“

Der perfekte Sturm: Eric Cline beurteilt verschiedene antike Kulturen danach, ob und wie sie den Zusammenbruch der spätbronzezeitlichen Staatenwelt überstanden. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Neuer Ernährungstrend: Das soll Brot sein?
Posted in Feuilleton

Neuer Ernährungstrend: Das soll Brot sein?

Der neueste Hype auf Tiktok: eine braun gebrannte Eiklar-Kreation, die den Namen „Brot“ trägt. In Wirklichkeit ist es nur ein unbefriedigender Hauch von Nichts. Quelle:…