Schlagwort: Feuilleton
Musk, Milei & Co.: Ist weniger Bürokratie wirklich gut?
Nicht nur die politische Rechte hat die Bürokratie als Übel der Zeit ausgemacht. Aber was genau ist eigentlich der Grund für ausufernde Regulierungen? Und sind…
Mit Tempo: Der Film „Lebensader Autobahn von Hubertus Meyer-Burckhardt in der ARD
Millionen Tonnen Beton, Asphalt und Stahl: Die Autobahn, wenngleich marode, ist Deutschlands gigantischstes Bauwerk. Hubertus Meyer-Burckhardt ist fasziniert. Und warum auch nicht? Quelle: FAZ Diese…
Stephan Thomes Buch „Schmales Gewässer, gefährliche Strömung“
Identität beantwortet nicht die Frage, wer jemand ist, sondern wie jemand sich selbst sieht und von anderen gesehen werden will: Stephan Thome geht den Hintergründen…
20 Jahre Tsunami in Sri Lanka: Wie Schätzings „Schwarm“ einer Familie das Leben rettete
Am 26. Dezember vor zwanzig Jahren entkam eine deutsche Familie dem Tsunami in Sri Lanka, weil der 14-jährige Sohn Frank Schätzings Roman „Der Schwarm“ gelesen…
Markus Söder als Foodblogger: Captain Bavarias Insta-Menü
Wie man auf Social Media Bodenständigkeit performt: Markus Söder futtert sich unter dem Hashtag #söderisst auf allen Kanälen tapfer durchs Jahr und fährt als Foodblogger…
Terroranschlag in Magdeburg: Das Böse braucht einen Namen
Der Täter Taleb Al. A, der in Magdeburg auf dem Weihnachtsmarkt ein Blutbad anrichtete, passt in kein Raster. Die Lügenerzähler im Netz kümmert das nicht….
Zürcher „Tatort: Fährmann“ mit Anna Pieri Zuercher und Carol Schuler
Im „Tatort: Fährmann“ kommt Kommissarin Grandjean einem Serienmörder gefährlich nahe. Der Täter wirft sie auf ihren ersten Fall zurück. Das schildert uns der Krimi aus…
ZDF-Film „Nelly und das Weihnachtswunder“ mit Anna Schudt
Weihnachtsfilme dürfen kitschig sein: In „Nelly und das Weihnachtswunder“ feiert eine missgelaunte Paketbotin die Heilige Nacht mit anderen einsamen Menschen an einer Tanke. Quelle: FAZ…
Hugh Grant über seinen neuen Film und die Theologie
Schluss mit der Romantik, jetzt kommt die Theologie: Im Horrorfilm „Heretic“ spielt Hugh Grant einen finsteren Machtmenschen. Die Rolle ist ein Geschenk. Nicht nur für…
Top Ten des deutschen Auktionsmarkts 2024
Flaute auf dem Auktionsmarkt? Die umsatzstärksten deutschen Kunstversteigerer spüren davon nichts, aber die Kundschaft ist wählerischer geworden. Die Top Ten des Jahres. Quelle: FAZ Diese…
Niklas Maaks Kolumne „Kunst der Woche“: Der Rohstoff der Moderne
Der Architekturtheoretiker Alfredo Thiermann hat die Salpeter-Bergwerke, die der Hamburger Kaufmann Henry B. Sloman Anfang des 20. Jahrhunderts in der Atacama-Wüste bauen ließ, mit einer…
Emilia Roigs Buch „Lieben“: Nicht vergessen, immer schön das Horoskop lesen
Verheddert in Geschlechterklischees: Emilia Roig sinniert über Liebe, klassische Paarbeziehungen und die Voraussetzungen für ein unabhängiges Leben. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
Bildungsverfall der Generation Tiktok: Es droht gleichmäßig verteilter Stumpfsinn
Wer war nochmal Helmut Schmidt, und könnten Gespräche in der Mensa in Zukunft nicht ebenso gut von einer Künstlichen Intelligenz bestritten werden? Ein Student blickt…
Bücher-Podcast: Jan Haft erklärt, wie wir mit unseren Wäldern umgehen sollten
Wir bräuchten deutlich mehr große Pflanzenfresser im deutschen Wald, denn nur so würde er vielen Arten einen Lebensraum bieten: Jan Haft spricht im Bücher-Podcast über…
„Kritik und Krise“: Soziologin Carolin Amlinger über Einsamkeit in der Demokratie
Ein neuer Einsamkeitsbericht zeigt: Viele Menschen in unserer Demokratie fühlen sich sozial gut eingebunden aber gleichzeitig auch einsam. Wie geht das zusammen? Quelle: FAZ Diese…
Jan Hafts Buch „Unsere Wälder“
Ehemalige Truppenübungsplätze bieten vielen Tier- und Pflanzenarten hervorragende Lebensbedingungen: Jan Haft erläutert, wie der ideale Wald aussieht. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
Eine Begegnung mit der legendären polnischen Reporterin Hanna Krall in Warschau
Hanna Krall ist bekannt für ihre Geschichten über den Holocaust. Seit langer Zeit schon lebt sie im selben Hochhaus in Warschau, doch es hat sich…
Ausstellung im Prado: Arena frei für die die Policromadores
Erst der Pinsel verleiht Skulpturen Leben: Der Prado in Madrid zeigt in einer Ausstellung, wie Maler und Bildhauer dafür Hand in Hand arbeiteten. Quelle: FAZ…
F.A.Z.-Serie „Pflichtlektüre für Demokraten“: Christa Wolfs „Kassandra“
Christa Wolfs Erzählung „Kassandra“ macht Mut zur Haltung: Auftaktfolge unserer Serie „Pflichtlektüre für Demokraten“, mit der wir Literatur vorstellen, die uns vor der Wahl helfen…
Nach Böhmermann-Affäre: Schönbohm legt ZDF-Intendant Himmler Rücktritt nahe
„Im Mittelalter gab es einen Pranger, heute gibt es Jan Böhmermann“, sagt der frühere Cybersicherheitschef Arne Schönbohm nach dem Gerichtsurteil, das dem ZDF vier Aussagen…
Anschlag in Magdeburg: Was über den mutmaßlichen Täter bekannt ist
In Magdeburg rast ein Mann mit einem Auto auf dem Weihnachtsmarkt in eine Menschenmenge. Der mutmaßliche Täter ist ein Arzt aus Bernburg. Er stammt aus…