Schlagwort: Feuilleton
Schauspieler Baldoni verklagt „New York Times“ wegen Story über angebliche sexuelle Übergriffe
US-Schauspieler Justin Baldoni verklagt die „New York Times“ wegen Verleumdung auf 250 Millionen Dollar. Die Zeitung habe die Vorwürfe sexueller Belästigung, die Blake Lively erhob,…
Elon Musk: Der Chef-Verstärker des Autoritarismus
Warum nahm Elon Musks ideenpolitische Laufbahn eine solche Wende ins Autoritäre? Vor einem Agitator wie ihm hatten schon Leo Löwenthal und Theodor W. Adorno gewarnt….
Remake von „Nosferatu“: Die Stimme aus der ewigen Finsternis
Fast 100 Jahre nach Murnaus Film hat Robert Eggers einen neuen „Nosferatu“ gedreht. Mit Willem Dafoe und Lily-Rose Depp. Im Gespräch verrät der amerikanische Regisseur,…
Idee für Musk-Beitrag kam von Springer-Aufsichtsrat
Der Gastbeitrag von Tech-Milliardär Elon Musk in der „Welt“ hat wegen der Wahlwerbung für die AfD für viel Kritik gesorgt. Nun bekennt sich der Initiator…
Res Strehles Biographie von Harald Naegeli
Flucht ins Ausland, sechsmonatige Gefängnisstrafe und schließlich das Exil: Res Strehle legt eine vorzügliche Biographie des Sprayers Harald Naegeli vor. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
ARD-Serie „Levi Strauss und der Stoff der Träume“: Jeans sind fränkisch
Die ARD erzählt uns die Geschichte vom Auswanderer Levi Strauss, der mit einem Kompagnon die Jeans erfand und in den USA sein Glück machte. Leider…
Chance vertan
Früher schmückte sich Deutschland mit seiner Nähe zu Israel. Jetzt will das Auswärtige Amt von Annalena Baerbock nicht einmal einen israelisch-deutschen Gemeinschaftsstand auf der Frankfurter…
Protest gegen Thilo Mischke als Moderator von „titel, thesen, temperamente – ttt“
Dass Thilo Mischke das Magazin „ttt – titel, thesen, temperamente“ moderieren soll, hat Kritik ausgelöst. Rund 100 Kulturleute sprechen sich in einem offenen Brief gegen…
Fundamentalistischer Erlebnispark: Gott wird alle Sünder strafen
In Kentucky haben christliche Fundamentalisten die Arche Noah nachgebaut: Ein riesiger Erlebnispark der Frömmigkeit, der jedes Jahr eine Million Menschen anzieht. Aber jedem, der die…
Reporterin Cecilia Sala: Teheran nimmt eine Geisel
Am 19. Dezember wurde die italienische Journalistin Cecilia Sala in Iran verhaftet. Es scheint so, dass sie dem Mullah-Regime als Faustpfand dient, um einen mutmaßlichen…
Push für Kryptowährung: Elon Musk heißt jetzt „Kekius Maximus“
Elon Musk firmiert auf seiner Plattform X jetzt als „Kekius Maximus“. Seine Follower rätseln, was das zu bedeuten hat, eine Kryptowährung profitiert und Musk erreicht,…
Mary Beard wird siebzig: Wie wird man zur berühmtesten Althistorikerin der Welt?
Cambridge-Professorin, Kommentatorin des Zeitgeschehens, TV-Star: Mary Beard erreicht so viele Menschen wie nur wenige andere Altertumswissenschaftler. Wie macht sie das? Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
„Welt“-Chef Burgard weist Kritik an Pro und Kontra mit Musk ab: „Doppelmoral unerträglich“
Über den Gastbeitrag von Elon Musk in der „Welt am Sonntag“ reden alle. Wie kam der ins Blatt? Und was ist von der Kritik daran…
SWR-„Tatort: Stelzenmann“ mit Ulrike Folkerts: Keine Angst vorm Schreckensmann?
Im „Tatort: Stelzenmann“ jagen die Kommissarinnen einen Kindesentführer. Die Neuen im Team aus Ludwigshafen finden sich ein. Zum Jahresauftakt sehen wir einen düsteren Krimi, der…
Erstmals Musik einer Frau beim Neujahrskonzert in Wien
Natürlich gibt es viel Johann Strauss beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Aber mit dem Walzer „Die Ferdinandéer“ von Constanze Geiger dirigiert Riccardo Muti dort erstmals…
Wohltuende Verwirrung: Eric Claptons neues Studioalbum „Meanwhile“
Zwischen den Zeiten: Eric Claptons neues Album changiert zwischen abgehakten Polit-Provokationen und eingängigen neuen Songs. Gitarre und Stimme klingen bisweilen wieder bestechend. Quelle: FAZ Diese…
Russischer Geschichtsrevisionismus als politische Propaganda: Jesus kam von der Krim
In Russland ist im Laufe von Jahrzehnten die sogenannte „Neue Chronologie“ erarbeitet worden: ein mit der historischen Überlieferung brechender Geschichtsablauf. Er passt perfekt zur Propaganda…
Rüdiger Safranski zum Achtzigsten
Man kann sich diesen Denker nicht als gelangweilten Menschen vorstellen: Rüdiger Safranski, dem stilistisch sensiblen Philosophiepädagogen, zum Achtzigsten. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Was stimmt nicht mit Berlin?
Woher kommt die lähmende Atmosphäre in der Hauptstadt? Kaufhäuser, Kinos oder Aquarien werden geschlossen. Dazu kommt ein seltsamer Trend zur Musealisierung. Doch das Berliner Vitalitätsgefühl…
Waalkes-Doku „Mein Name ist Otto“ bei Amazon: Jedes Jahrtausend hat seinen Otto
Volksen aus Passion: Amazon Prime Video schenkt uns zum Jahresende eine Dokumentation über Otto Waalkes. Das ist beileibe nicht die erste, aber die definitive. Quelle:…
Myles Jacksons „Broadcasting Fidelity“
Unerhörte Klänge: Myles Jackson schreibt die Geschichte des ersten elektroakustischen Instruments und seiner Rolle in der frühen Entwicklung des Rundfunks in Deutschland. Quelle: FAZ Diese…