Schlagwort: Feuilleton

NS-Raubkunst: Die Beweisanforderungen werden unnötig erhöht
Posted in Feuilleton

NS-Raubkunst: Die Beweisanforderungen werden unnötig erhöht

Kulturstaatsministerin Claudia Roth will Schiedsgerichte einrichten, um die Restitution von NS-Raubkunst zu erleichtern. Tatsächlich aber könnte ihre Reform das Gegenteil bewirken. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Comic-Kolumne: Bernd Pfarrs „Alex der Rabe“ wird endlich wiederaufgelegt
Posted in Feuilleton

Comic-Kolumne: Bernd Pfarrs „Alex der Rabe“ wird endlich wiederaufgelegt

Kibitz ist ein Comicverlag für Kinder, und in seinem Programm erscheint ein Buch für alle Altersklassen: „Alex Der Rabe“ von Bernd Pfarr. Es ist der…

Michael Köhlmeiers Buch „Die Gitarre“
Posted in Feuilleton

Michael Köhlmeiers Buch „Die Gitarre“

Kauf sie, schenk sie mir, ich schenk sie dir: Michael Köhlmeier schwärmt von Gitarren und erklärt, warum er sich an den Stücken seiner Sammlung weder…

In der Pflichtlektüre-Serie: René Trintzius’ „Deutschland“ von 1929
Posted in Feuilleton

In der Pflichtlektüre-Serie: René Trintzius’ „Deutschland“ von 1929

René Trintzius’ Roman „Deutschland“ von 1929 ist eine Liebeserklärung an eine moderne Demokratie, die es so nie gab. Doch seine Neugier auf dieses andere Land…

Legendäres Thatcher-Interview als TV-Drama: „Brian and Maggie“
Posted in Feuilleton

Legendäres Thatcher-Interview als TV-Drama: „Brian and Maggie“

Im Herbst 1989 gab die britische Premierministerin Maggie Thatcher dem Reporter Brian Walden ein legendäres Interview. Daraus hat Channel 4 ein zweiteiliges Drama gemacht: „Brian…

Manifest der Unverbindlichkeit: Debatte über Antisemitismus-Definition der IHRA
Posted in Feuilleton

Manifest der Unverbindlichkeit: Debatte über Antisemitismus-Definition der IHRA

Der Streit über die Antisemitismus-Definition der International Holocaust Remembrance Alliance entzweit Politik und Universitäten. Doch die alternativ beworbene Jerusalemer Erklärung hat viele Leerstellen. Quelle: FAZ…

Brady Corbets Film „The Brutalist“ im Kino: Das Ende eines amerikanischen Traums
Posted in Feuilleton

Brady Corbets Film „The Brutalist“ im Kino: Das Ende eines amerikanischen Traums

Brady Corbets Film „The Brutalist“ erzählt von einem ungarischen Architekten, der im Amerika der Nachkriegszeit sein Glück versucht. Das Werk ist für zehn Oscars nominiert….

Maischbberger verweigert die entscheidenden Fragen an Söder
Posted in Feuilleton

Maischbberger verweigert die entscheidenden Fragen an Söder

Die Moderatorin verweigert die entscheidenden Fragen zur Migrationspolitik: Markus Söder kann sich bei Sandra Maischberger auf Allgemeinplätze beschränken, weil ihr noch mehr als ihm vor…

DJV fragt ARD und ZDF: Warum verfüttern die Öffentlich-Rechtlichen ihre Inhalte an KI?
Posted in Feuilleton

DJV fragt ARD und ZDF: Warum verfüttern die Öffentlich-Rechtlichen ihre Inhalte an KI?

Der Deutsche Journalisten-Verband will von den Chefs von ARD, ZDF und Deutschlandradio wissen, warum sie nicht für die Urheberrechte ihrer Autoren im Netz eintreten und…

Eine Extramillion der Mäzene für Bayreuth?
Posted in Feuilleton

Eine Extramillion der Mäzene für Bayreuth?

Die Bayreuther Festspiele mussten ihre Pläne für die Saison 2026 zusammenstreichen. Es fehlt an Geld. Jetzt wollen Mäzene ihr Spendenaufkommen erhöhen, um die Pläne zu…

Restaurierung des Louvre: Macron plant eigenen neuen Saal für „Mona Lisa“
Posted in Feuilleton

Restaurierung des Louvre: Macron plant eigenen neuen Saal für „Mona Lisa“

Eine „Renaissance“ des Louvre soll es sein. Präsident Macron plant einen eigenen neuen Raum für die „Mona Lisa“ und einen neuen Eingang für das überfüllte…

Tanz des Lügenpfaus
Posted in Feuilleton

Tanz des Lügenpfaus

Den heißen Atem des Epos im Nacken: Johan Simons inszeniert „Meine geniale Freundin“ nach Elena Ferrante am Schauspiel Bochum als kurzweilige Langveranstaltung Quelle: FAZ Diese…

Kratzer inszeniert in Berlin Strauss’ „Frau ohne Schatten“
Posted in Feuilleton

Kratzer inszeniert in Berlin Strauss’ „Frau ohne Schatten“

Tobias Kratzer und Donald Runnicles sorgen in Richard Strauss’ Oper „Die Frau ohne Schatten“ in Berlin für Sinn ohne Mythos. Gesungen wird dabei bis in…

Umbau der russischen Kultur: Aus Stahl
Posted in Feuilleton

Umbau der russischen Kultur: Aus Stahl

Entlassungen von Direktoren, neue Ausstellungspolitiken, diffamierende Auftragskunst: Wie Russland seine Kulturkader umschmiedet. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Antidiskriminierung verboten
Posted in Feuilleton

Antidiskriminierung verboten

Vorauseilender Gehorsam: Die Nationalgalerie in Washington beugt sich Donald Trumps neuen Regeln und stampft Gleichstellungsprogramme ein. Macht das Schule? Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Wissenschaftlicher Beirat für Kassel: Sechs Hirne für die Documenta
Posted in Feuilleton

Wissenschaftlicher Beirat für Kassel: Sechs Hirne für die Documenta

Hat man aus den Antisemitismen der letzten Documenta gelernt? Unter den nun designierten Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats für die Weltkunstschau jedenfalls ist eine Museumsdirektorin aus…

Schauspieler Horst Janson im Alter von 89 Jahren gestorben
Posted in Feuilleton

Schauspieler Horst Janson im Alter von 89 Jahren gestorben

Horst Janson war ein Fernsehliebling der Deutschen, der aber auch im großen Kino eine gute Figur machte. Jetzt ist er in seinem Haus bei München…

Jetzt aber schnell! Vier Ausstellungen, die in dieser Woche enden
Posted in Feuilleton

Jetzt aber schnell! Vier Ausstellungen, die in dieser Woche enden

Van Gogh in London, Narren in Paris, Rama in Frankfurt oder Tinguely in Mailand: Diese vier hochkarätigen Ausstellungen können Sie nur noch bis zum 2….

Ein Werk voller Gedanken: Hermann Peter Piwitt zum Neunzigsten
Posted in Feuilleton

Ein Werk voller Gedanken: Hermann Peter Piwitt zum Neunzigsten

Tiktok ist jung, das Schreiben ist alt, und einer, der’s kann, wird heute neunzig: Hermann Peter Piwitt. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Correctiv-Story: Was bleibt vom „Geheimplan gegen Deutschland“?
Posted in Feuilleton

Correctiv-Story: Was bleibt vom „Geheimplan gegen Deutschland“?

Vor einem Jahr versetzte die „Correctiv“-Recherche Deutschland in Aufruhr. In einem Potsdamer Hotel sollen sich Rechtsextreme und AfD-Politiker getroffen haben, um die Vertreibung von Millionen…

Merz „Führer“ genannt: SZ distanziert sich von Mitarbeiter-Account
Posted in Feuilleton

Merz „Führer“ genannt: SZ distanziert sich von Mitarbeiter-Account

Auf einem privaten X-Account eines Journalisten der „Süddeutschen Zeitung“ wird Friedrich Merz in die Nähe von Nazis gerückt. Die Zeitung reagiert prompt. Quelle: FAZ Diese…