Schlagwort: Feuilleton

Otto Dix in Gera: „Die Neue Sachlichkeit, das habe ich erfunden“
Posted in Feuilleton

Otto Dix in Gera: „Die Neue Sachlichkeit, das habe ich erfunden“

Die neue Dauerausstellung zu Otto Dix in seiner Geburtsstadt Gera ist brillant komponiert. Sie lehrt, den Künstler mit anderen Augen zu sehen. Quelle: FAZ Diese…

Wie erkläre ich’s meinem Kind? Unterscheidung von Traurigkeit und Depressionen
Posted in Feuilleton

Wie erkläre ich’s meinem Kind? Unterscheidung von Traurigkeit und Depressionen

Oft werden Depressionen als eine Art Traurigkeit beschrieben oder traurige Menschen für depressiv gehalten. Dabei ist es ganz wichtig – wenn auch gar nicht so…

Bosnischer Antisemitismus: Ein Ghetto namens Israel
Posted in Feuilleton

Bosnischer Antisemitismus: Ein Ghetto namens Israel

Nur eine Verlängerung von Hitlers Methoden durch einen Unrechtsstaat? Wie der ehemalige bosnische Präsident Alija Izetbegović den Nahostkonflikt beschrieb. Und wie seine Texte bis heute…

„Schlagabtausch“ im ZDF: War das Publikum gezielt gecastet?
Posted in Feuilleton

„Schlagabtausch“ im ZDF: War das Publikum gezielt gecastet?

Beim „Schlagabtausch“ im ZDF applaudieren die Zuschauer nur den Äußerungen des linken und des grünen Parteienvertreters. Das ZDF wehrt sich gegen den Vorwurf, das Publikum…

Idealismus im Endstadium
Posted in Feuilleton

Idealismus im Endstadium

Guckt weg und bildet Euch bloß nichts ein! Am Staatsschauspiel Dresden inszeniert Daniela Löffner „Die Ratten“ nach Gerhart Hauptmann als kommunalpolitisches Aufklärungsstück. Quelle: FAZ Diese…

Hamburg bekommt eine neue Oper in der Hafencity
Posted in Feuilleton

Hamburg bekommt eine neue Oper in der Hafencity

Plutokratie an der Elbe: Hamburg will sich von Milliardär Klaus-Michael Kühne eine neue Oper an der Elbe bauen lassen. Die finanziellen Rahmenbedingungen klingen akzeptabel, nicht…

Persönlichkeitsrecht: Der neue Roman von Christoph Peters soll verboten werden
Posted in Feuilleton

Persönlichkeitsrecht: Der neue Roman von Christoph Peters soll verboten werden

Der Berliner Galerist Johann König und seine Frau fühlen sich durch Christoph Peters’ neues Buch „Innerstädtischer Tod“ in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt. Nun klagen sie dagegen….

Russischer Liedermacher Wadim Stroikin stirbt nach Fenstersturz
Posted in Feuilleton

Russischer Liedermacher Wadim Stroikin stirbt nach Fenstersturz

Bei einer Durchsuchung seiner Wohnung in St. Petersburg ist der russische Liedermacher Wadim Stroikin aus dem Fenster gestürzt. Die Polizei habe wegen des Vorwurfs ermittelt,…

Notwendige Grenzüberschreitung?
Posted in Feuilleton

Notwendige Grenzüberschreitung?

Lange war auf diese Entscheidung gewartet worden, jetzt ist sie da: Matthias Lilienthal übernimmt die Intendanz der Berliner Volksbühne. Ist das gut oder schlecht? Quelle:…

Affäre Gelbhaar: Beim RBB fliegen die Fetzen
Posted in Feuilleton

Affäre Gelbhaar: Beim RBB fliegen die Fetzen

„Super-Gau“, „Salamitaktik“, „Erschütterung“: Der Rundfunkrat kritisiert die Fake News des RBB über den Grünenpolitiker Stefan Gelbhaar. Ab Montag arbeitet eine externe Kommission alles auf, der…

Leben im Werk: Zwei Neue Rilke-Biographien von Sandra Richter und Manfred Koch
Posted in Feuilleton

Leben im Werk: Zwei Neue Rilke-Biographien von Sandra Richter und Manfred Koch

An Rainer Maria Rilke lässt sich besonders gut studieren, wie kindheitliche Belastungen und Leidenserfahrungen in Kreativität überführt werden. Sandra Richter und Manfred Koch widmen dem…

AfD stimmt mit Union: Kann Merz bedauern, was er in Kauf genommen hat?
Posted in Feuilleton

AfD stimmt mit Union: Kann Merz bedauern, was er in Kauf genommen hat?

Und wie soll nach dem Theaterstück, das gerade aufgeführt wird, noch regiert werden? Zu aktuellen Melange von Begriffsverwirrungen, taktischen Manövern und geschürten Emotionen. Quelle: FAZ…

Netflix-Serie „Mo“: Bin ich gleich ein Bombenbauer, weil ich arabisch bin?
Posted in Feuilleton

Netflix-Serie „Mo“: Bin ich gleich ein Bombenbauer, weil ich arabisch bin?

Die grandiose Serie „Mo“ zeigt, wie ein palästinensischer Amerikaner in Houston, Texas, mit Witz und Wut allen Widrigkeiten trotzt. Sein Asylverfahren läuft seit Ewigkeiten, dabei…

Auschwitz-Gedenken: Literarische Texte von Häftlingen des Sonderkommandos
Posted in Feuilleton

Auschwitz-Gedenken: Literarische Texte von Häftlingen des Sonderkommandos

Die heimlichen Zeugen des Grauens von Auschwitz-Birkenau: Nikolaus Wachsmann und Corinna Kirchhoff präsentieren im Berliner Wissenschaftskolleg literarische Texte von jüdischen Häftlingen des Sonderkommandos. Quelle: FAZ…

Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Schafft Preußen den Umbau?
Posted in Feuilleton

Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Schafft Preußen den Umbau?

Die Ex-Ampelparteien und die Union haben sich auf ein Gesetz zur Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz geeignet. Die Finanzprobleme der Stiftung sind dadurch nicht behoben….

Der alte Mann im Netz
Posted in Feuilleton

Der alte Mann im Netz

Klaus Willbrand wurde mit Kurzvideos zu Virginia Woolf und Thomas Bernhard zum Tiktok-Star. Sein Film zur Frage „Welches Buch muss ein junger Mensch gelesen haben“…

Samuel Moyn über Donald Trump
Posted in Feuilleton

Samuel Moyn über Donald Trump

Die juristischen Angriffe auf Donald Trump waren kontraproduktiv. Liberale müssen wieder lernen, politisch zu kämpfen – und den Liberalismus neu definieren. Ein Gespräch mit dem…

Affäre Gelbhaar: Der Rundfunkrat des RBB ist jetzt gefordert
Posted in Feuilleton

Affäre Gelbhaar: Der Rundfunkrat des RBB ist jetzt gefordert

Der Rundfunkrat des RBB trifft sich, um die Affäre Gelbhaar zu durchleuchten. In der sind zum redaktionellen Versagen des Senders noch viele Fragen offen. Das…

Folgen des Klimawandels: Feuerwetter im Kampf um die Fakten
Posted in Feuilleton

Folgen des Klimawandels: Feuerwetter im Kampf um die Fakten

Während der US-Präsident falsche Behauptungen verbreitet, bemüht sich die Wissenschaft um Fakten: Der Klimawandel hat die Brände von Los Angeles wahrscheinlicher und intensiver gemacht. Quelle:…

Die Merz-Wende: Das zerkrümelte Wahrheitspathos
Posted in Feuilleton

Die Merz-Wende: Das zerkrümelte Wahrheitspathos

Je kategorischer die politische Rhetorik, mit desto größerer Vorsicht ist sie zu genießen. Woran es liegt, dass Friedrich Merz sich in den größtmöglichen Widerspruch zu…

Eklat bei „Hallo Hessen“: Der Name kommt aus Israel? „Bäääääh!“
Posted in Feuilleton

Eklat bei „Hallo Hessen“: Der Name kommt aus Israel? „Bäääääh!“

Die Frankfurter Professorin Haya Schulmann berichtet über eine „Begegnung der anderen Art“ in einer HR-Sendung. Als sie der Moderatorin im Vorgespräch die Herkunft ihres Namens…