Schlagwort: Feuilleton

Was kann das Investigativtheater „Atlas“ im Hamburger Schauspielhaus?
Posted in Feuilleton

Was kann das Investigativtheater „Atlas“ im Hamburger Schauspielhaus?

Im Hamburger Schauspielhaus wurde in Kooperation mit „Correctiv“ das Klimastück „Atlas“ uraufgeführt. Wie spielt man eine Recherche über ein reales Netzwerk? Und was kann das…

Grappa mit viel Geist: Der Verleger Michael Krüger kriegt den Nonino-Preis 2025
Posted in Feuilleton

Grappa mit viel Geist: Der Verleger Michael Krüger kriegt den Nonino-Preis 2025

Die Familie Nonino hat den Grappa revolutioniert und einen Kulturpreis erfunden, der schon oft die Entscheidung der Akademie in Stockholm vorweggenommen hat. Jetzt hat ihn…

Mit aller Macht: Initiative „Klima° vor acht“ will Sendeplatz vor „Tagesschau“ kaufen
Posted in Feuilleton

Mit aller Macht: Initiative „Klima° vor acht“ will Sendeplatz vor „Tagesschau“ kaufen

Die Initiative „Klima° vor acht“ will einen Sendeplatz vor der „Tagesschau“ kaufen, um über den Klimawandel zu informieren . Dafür sammelt sie Spendengeld. Aber ist…

Künstlerin Prune Nourry: Sie zeigt die Göttin in jeder Frau
Posted in Feuilleton

Künstlerin Prune Nourry: Sie zeigt die Göttin in jeder Frau

Den eigenen Körper zu akzeptieren, fällt vielen Frauen schwer. Die französische Künstlerin Prune Nourry will das mit ihrem Projekt „Vénus“ ändern – bald auch im…

Münchner Strafprozess blamiert die Branche der Plagiatsjäger
Posted in Feuilleton

Münchner Strafprozess blamiert die Branche der Plagiatsjäger

Beihilfe zur Verleumdung aus Rache? Die Intrige gegen den Münchner Rechtsmediziner Graw hat das systemische Versagen der kommerziellen Plagiatssuche aufgedeckt. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Wolfgang Kersting gestorben: Liberalismus ohne Phrase
Posted in Feuilleton

Wolfgang Kersting gestorben: Liberalismus ohne Phrase

Wolfgang Kersting entzog dem Staat die Lehrbefugnis: Im Alter von 78 Jahren ist der Kieler Philosoph und langjährige Mitarbeiter der F.A.Z. gestorben. Quelle: FAZ Diese…

Ukrainische Sanktionen gegen russische Museen
Posted in Feuilleton

Ukrainische Sanktionen gegen russische Museen

Die Ukraine erlässt Sanktionen gegen russische Museen in St. Petersburg und Moskau, weil sich diese der Zerstörung der ukrainischen kulturellen Identität schuldig gemacht hätten. Quelle:…

Wahlsendungen im TV: Gibt es jetzt nur noch „Quadrelle“?
Posted in Feuilleton

Wahlsendungen im TV: Gibt es jetzt nur noch „Quadrelle“?

Das klassische „TV-Duell“ mit Kanzler und Oppositionschef hat zwar noch seinen Reiz. Doch die Sender müssen sich bei ihren Wahlrunden auf mehr als zwei Spitzenkandidaten…

Berlinale-Eröffnungsfilm „Das Licht“: Begegnung mit Regisseur Tom Tykwer
Posted in Feuilleton

Berlinale-Eröffnungsfilm „Das Licht“: Begegnung mit Regisseur Tom Tykwer

Tom Tykwers „Das Licht“ eröffnet die Berlinale 2025. Der Regisseur will nach „Babylon Berlin“ wieder an seinen frühen Film „Lola rennt“ anknüpfen. Geht das auf?…

„Under the Sun“: Instagram-Fotograf Sam Youkilis stellt in Berlin aus
Posted in Feuilleton

„Under the Sun“: Instagram-Fotograf Sam Youkilis stellt in Berlin aus

Sam Youkilis folgen auf Instagram 700.000 Menschen. Jetzt sind seine Bilder erstmals in einer Einzelausstellung zu sehen: im wichtigen Fotografie-Haus C/O Berlin. Quelle: FAZ Diese…

Kritik: ZDF korrigiert sich zu „Schlagabtausch“, ARD-Klamroth irritiert mit „Australien“
Posted in Feuilleton

Kritik: ZDF korrigiert sich zu „Schlagabtausch“, ARD-Klamroth irritiert mit „Australien“

Man habe das Publikum nicht „gecastet“, sagte das ZDF zur Kritik an der Sendung „Schlagabtausch“. Jetzt muss sich der Sender korrigieren. In der ARD irritiert…

World Wide Quatsch: Das frühe Internet als Spielplatz der Anarchie
Posted in Feuilleton

World Wide Quatsch: Das frühe Internet als Spielplatz der Anarchie

Wenn heute das frühe Internet historisch wird, wird oft das Wichtigste vergessen. Ein nostalgischer Rückblick auf herrliche Zeiten für kreativen Unsinn. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Rassismus im Welterbe: Kasseler Oberbürgermeister legt Eberle den Rücktritt nahe
Posted in Feuilleton

Rassismus im Welterbe: Kasseler Oberbürgermeister legt Eberle den Rücktritt nahe

Im Kasseler Rassismusskandal legt der Oberbürgermeister dem Direktor der Museumslandschaft den Rücktritt nahe. David Zabel, der von Martin Eberle beleidigt wurde, wirft der Lokalzeitung Täter-Opfer-Umkehr…

Kolumne „Verbrechen der Woche“: Blurbs auf Buchrücken sind bedroht
Posted in Feuilleton

Kolumne „Verbrechen der Woche“: Blurbs auf Buchrücken sind bedroht

Der US-amerikanische Verlag Simon & Schuster will seine Autorinnen und Autoren von der Pflicht entbinden, für neue Romane Werbezitate von Kollegen einzuholen. Aber was ist…

Scholz, Habeck & Co.: Was lesen deutsche Spitzenpolitiker wirklich?
Posted in Feuilleton

Scholz, Habeck & Co.: Was lesen deutsche Spitzenpolitiker wirklich?

Im Feuilleton empfehlen wir in einer Serie Pflichtlektüren für Demokraten. Was aber lesen deutsche Spitzenpolitiker wirklich? Und wie verstehen sie es? Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Doku über Ukrainekrieg: Im Höllenwald bei Kupjansk kämpfen 99 Ukrainer gegen die russische Übermacht
Posted in Feuilleton

Doku über Ukrainekrieg: Im Höllenwald bei Kupjansk kämpfen 99 Ukrainer gegen die russische Übermacht

In seinem Film „Der Feind in den Wäldern“ zeigt Jamie Roberts den verzweifelten Kampf der Ukrainer gegen die russische Übermacht. Seine Bilder sind ehrlich und…

Lügen über CDU-Chef: „Spiegel“ löscht Leserbrief mit Falschaussage über Merz
Posted in Feuilleton

Lügen über CDU-Chef: „Spiegel“ löscht Leserbrief mit Falschaussage über Merz

Der „Spiegel“ hat in seinem neuesten Heft einen Leserbrief mit unwahren Behauptungen über Friedrich Merz veröffentlicht. Ein kurze Recherche hätte genügt, um den Fake vorab…

Iris-Apfel-Auktion: Federn eines bunten Vogels
Posted in Feuilleton

Iris-Apfel-Auktion: Federn eines bunten Vogels

Bis zu ihrem Tod mit 102 Jahren war Iris Apfel eine Stilikone der Lebensfreude. Die verbreitet sie sogar noch auf der Online-Versteigerung ihres Nachlasses bei…

Caspar David Friedrich in New York: Romantik? Yes, please.
Posted in Feuilleton

Caspar David Friedrich in New York: Romantik? Yes, please.

Das Jahr nach dem 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich startet mit einer großen Schau in New York. Kennen ihn die Amerikaner überhaupt? Quelle: FAZ…

Ethnologe Thomas Hauschild über Brauchtum, Rituale und Menschenrechte
Posted in Feuilleton

Ethnologe Thomas Hauschild über Brauchtum, Rituale und Menschenrechte

Der Ethnologe Thomas Hauschild sagt: Auch Erwachsene brauchen Märchen und Rituale wie das Klaasohm-Fest auf Borkum. In der Zivilgesellschaft müssen sie aber mit Menschenrechten vereinbart…

Claudia Sinnig über „Vilnius Poker“ von Ričardas Gavelis im FAZ-Bücher-Podcast
Posted in Feuilleton

Claudia Sinnig über „Vilnius Poker“ von Ričardas Gavelis im FAZ-Bücher-Podcast

In „Vilnius Poker“ durchstreift ein Paranoiker die Stadt und bannt seine Dämonen: Die Übersetzerin Claudia Sinnig erzählt im Gespräch vom Hauptwerk des früh verstorbenen litauischen…