Schlagwort: FAZ

Ein Jahr nach dem 7. Oktober: Die Hamas hat seinen Sohn
Posted in Feuilleton

Ein Jahr nach dem 7. Oktober: Die Hamas hat seinen Sohn

Die Familien der vor einem Jahr von der Hamas entführten Geiseln kämpfen weiter für einen Deal. Einer von ihnen ist Jonathan Dekel-Chen, dessen Sohn Sagui…

Jahrestag des 7. Oktober 2023: Hass tarnt sich als Kritik
Posted in Feuilleton

Jahrestag des 7. Oktober 2023: Hass tarnt sich als Kritik

Israel solle verschwinden: Dieser Wunsch steckt hinter der eifrigen Kommentierung der politischen Folgen des Terrors vom 7. Oktober, die sich als links versteht. Quelle: FAZ…

Tucholsky-Projekt von Robert Stadlober: Politische Lieder mit gebrochenem Herz
Posted in Feuilleton

Tucholsky-Projekt von Robert Stadlober: Politische Lieder mit gebrochenem Herz

Der Schauspieler und Musiker Robert Stadlober hat eine Platte mit Texten von Kurt Tucholsky gemacht. Und eine Anthologie dazu. Es handelt sich um einen politischen…

Herbstauktionen in London: Zeit, sich wärmer anzuziehen
Posted in Feuilleton

Herbstauktionen in London: Zeit, sich wärmer anzuziehen

Der Kunstmarkt fröstelt. Doch zur Kunstmesse Frieze in London wollen die großen Versteigerung der Abkühlung am Markt mit bewährten Künstlern trotzen. Am schärfsten weht der…

Frankfurter Anthologie: Über Walter Mehrings Gedicht „Die kleinen Hotels“
Posted in Feuilleton

Frankfurter Anthologie: Über Walter Mehrings Gedicht „Die kleinen Hotels“

Heimat verloren, Halt verloren: Dieses Gedicht handelt vom Leid und Elend mittelloser Exilanten, die vor den Untaten der Nationalsozialisten geflohen waren. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Der Schriftsteller Michal Hvorecký spricht über Repressionen in der Slowakei
Posted in Feuilleton

Der Schriftsteller Michal Hvorecký spricht über Repressionen in der Slowakei

Die Kulturministerin nannte er neofaschistisch, dafür droht ihm nun eine Haftstrafe: Der slowakische Schriftsteller Michal Hvorecký spricht über die bedrängte Lage in seinem Land. Quelle:…

FAS-Popkolumne: Der richtige Song für den Herbst
Posted in Feuilleton

FAS-Popkolumne: Der richtige Song für den Herbst

Was passt besser zur nassen Jahreszeit als ein Song von The Cure? Zum Glück hat die Band endlich eine neue Singe veröffentlicht: „Alone“. Quelle: FAZ…

Wie André Malraux von hundert Jahren das Schicksal Kambodschas vorhersah
Posted in Feuilleton

Wie André Malraux von hundert Jahren das Schicksal Kambodschas vorhersah

Vor hundert Jahren stand Frankreichs zukünftiger Kulturminister André Malraux wegen Kunstraubs vor Gericht. Und er sah in dem Roman, den er auf der Grundlage seiner…

Meisterwerk der Maßlosigkeit: Mircea Cartarescus Roman „Theodoros“
Posted in Feuilleton

Meisterwerk der Maßlosigkeit: Mircea Cartarescus Roman „Theodoros“

Meisterwerk der Maßlosigkeit: Mircea Cărtărescu gilt seit Langem als heißer Anwärter auf den Literaturnobelpreis. Nun erscheint der neue Roman des rumänischen Schriftstellers. „Theodoros“ ist ein…

Peter Probsts Buch Was ist afrikanische Kunst?
Posted in Feuilleton

Peter Probsts Buch Was ist afrikanische Kunst?

Von traditionellen Steinschnitzern bis zu aktuellen Restitutionskampagnen: Peter Probst legt eine Geschichte der afrikanischen Kunst vor. Darin geht es ihm in erster Linie nicht um…

70 Jahre nach dem Weltbestseller „Bonjour tristesse“: Porträt Françoise Sagans
Posted in Feuilleton

70 Jahre nach dem Weltbestseller „Bonjour tristesse“: Porträt Françoise Sagans

Die Traurigkeit altert nie, aber bei zweihundert Stundenkilometern leidet man weniger: Versuch einer Annäherung an Françoise Sagan und ihren Roman „Bonjour Tristesse“, der viel mehr…

Warum das die falsche Wahl ist
Posted in Feuilleton

Warum das die falsche Wahl ist

Kultursenator Joe Chialo stand vor der schwerwiegendsten theaterpolitischen Aufgabe des Augenblicks: Die Neubesetzung der Volksbühnenleitung. Jetzt hat er seine Entscheidung verkündet – gelöst hat er…

Monets Paris-Ansichten in Berlin: Eine Kulisse für das Schauspiel des Lichts
Posted in Feuilleton

Monets Paris-Ansichten in Berlin: Eine Kulisse für das Schauspiel des Lichts

Im Sommer 1867 malte Claude Monet drei Stadtansichten von Paris. Es war das Jahr der Weltausstellung und die Geburt des Impressionismus. Das zeigt die Alte…

Ein Fass aufmachen: Die Weinregion Saint-Émilion
Posted in Feuilleton

Ein Fass aufmachen: Die Weinregion Saint-Émilion

Rund 700 Weinfässer produziert Frankreich jedes Jahr. Viele stammen von Manufakturen aus der Gegend um Bordeaux – und einige kann man auch besichtigen. Quelle: FAZ…

Auf Zwiebelfarm des AfD-Politikers Dornau in Belarus schuften angeblich politische Gefangene
Posted in Feuilleton

Auf Zwiebelfarm des AfD-Politikers Dornau in Belarus schuften angeblich politische Gefangene

Im Bund mit der Diktatur: Der AfD-Politiker Jörg Dornau betreibt im belarussischen Lida eine Zwiebelfarm, auf der vermutlich politische Gefangene arbeiten müssen. Die Repressionen dort…

„Nabucco“ Unter den Linden: Im goldenen Keller
Posted in Feuilleton

„Nabucco“ Unter den Linden: Im goldenen Keller

Mal hören, ob ich auch Bass singen kann: In Verdis „Nabucco“ zum Auftakt der Intendanz von Elisabeth Sobotka an der Staatsoper Unter den Linden herrscht…

Nach dem 7. Oktober: Judenhass im Netz nimmt überhand
Posted in Feuilleton

Nach dem 7. Oktober: Judenhass im Netz nimmt überhand

Plattformen und Politik unternehmen zu wenig gegen Antisemitismus im Netz, sagen die Landesmedienanstalten. Bilder und Sprache seien zunehmend entmenschlichend, stellt eine Forscherin der Uni Duisburg…

Neues Coldplay-Album: Neunzig Prozent recyceltes Plastik
Posted in Feuilleton

Neues Coldplay-Album: Neunzig Prozent recyceltes Plastik

Für einen Moment erinnert das Coldplay-Album „Moon Music“ an die romantische Frühzeit der Band. Dann ist es, als drücke jemand auf einen Knopf, und der…

Petition gegen Rundfunkreform
Posted in Feuilleton

Petition gegen Rundfunkreform

Eine Online-Petition soll das Ende von 3sat verhindern. Zu den Unterzeichnern gehören unter anderen die Autorin Sibylle Berg, der Satiriker Martin Sonneborn und der Politiker…

Hat ein Trödelhändler einen echten Picasso gefunden?
Posted in Feuilleton

Hat ein Trödelhändler einen echten Picasso gefunden?

Ein Trödelhändler findet im Gerümpel einer Villa ein Bild und hängt es in sein Wohnzimmer. Doch sein Sohn glaubt: Es könnte sich um ein Werk…

Sebastian Heinrichs Buch „Kurz gesagt: Italien“
Posted in Feuilleton

Sebastian Heinrichs Buch „Kurz gesagt: Italien“

Von Cinepanettone über Ferragosto bis Sanremo: Sebastian Heinrich stellt italienische Wörter vor, die nicht eins zu eins übersetzbar sind, um ihre Bedeutung, Herkunft und Verwendung…