Schlagwort: FAZ

Frei nach Thukydides: Klassisches Fernsehen aus dem Oval Office
Posted in Feuilleton

Frei nach Thukydides: Klassisches Fernsehen aus dem Oval Office

So etwas hatte man noch nicht gesehen. Aber schon einmal gelesen: Trump und Vance führten sich im Oval Office auf wie die Athener im Melierdialog…

Hellsichtiger Kosmopolit: Aldous Huxleys Reiseberichte erstmals auf Deutsch
Posted in Feuilleton

Hellsichtiger Kosmopolit: Aldous Huxleys Reiseberichte erstmals auf Deutsch

Zum Einschlafen Aphasie und Aurora Borealis: Aldous Huxley las im Urlaub die „Encyclopedia Britannica“, machte aber auch Beobachtungen vor Ort. Seine Reiseberichte „Along the Road“…

Verdacht auf Verleumdung: Ermittlungen gegen Ex-Grüne Kreße im Fall Gelbhaar
Posted in Feuilleton

Verdacht auf Verleumdung: Ermittlungen gegen Ex-Grüne Kreße im Fall Gelbhaar

Die Staatsanwaltschaft ermittelt im Fall der gefälschten Vorwürfe gegen den Grünenpolitiker Stefan Gelbhaar gegen die Ex-Grüne Shirin Kreße. Der Anfangsverdacht lautet: Verleumdung. Quelle: FAZ Diese…

„Mephisto“ an den Münchner Kammerspielen: Mit Hakenkreuz auf der Stirn
Posted in Feuilleton

„Mephisto“ an den Münchner Kammerspielen: Mit Hakenkreuz auf der Stirn

Jette Steckels „Mephisto“-Inszenierung lässt die Münchner Kammerspiele strahlen. Ein faszinierendes Schauspiel über Kunstfreiheit und Mitläufertum auf den Spuren von Klaus Mann. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Amokfahrt in Mannheim: Gefälschte Sprachnachrichten verbreiten sich über Whatsapp
Posted in Feuilleton

Amokfahrt in Mannheim: Gefälschte Sprachnachrichten verbreiten sich über Whatsapp

„Das ist nicht nur einer“: Während der Amokfahrt von Mannheim verbreiten sich über Whatsapp gefälschte Sprachnachrichten und andere Fake News. Es wird vor vielen Tätern…

Thomas Müller über seine Karriere, den FC Bayern und den Film „Einer wie keiner“
Posted in Feuilleton

Thomas Müller über seine Karriere, den FC Bayern und den Film „Einer wie keiner“

Thomas Müller hat alles erreicht. Er war Weltmeister, mit dem FC Bayern wurde er Meister in Serie. Für seinen Verein spielt er seit dem elften…

Psychotherapeutin Christa Meves wird 100: Die Errettung der modernen Kinderseele
Posted in Feuilleton

Psychotherapeutin Christa Meves wird 100: Die Errettung der modernen Kinderseele

Mut zur Erziehung: Christa Meves steht für eine Bestsellerkultur in der Folge von 68, die dem Linksruck einen Rechtsruck entgegensetzte. Heute wird sie hundert. Quelle:…

Vor hundert Jahren starb Moritz Moszkowski
Posted in Feuilleton

Vor hundert Jahren starb Moritz Moszkowski

Der Pianist und Komponist Moritz Moszkowski war als Virtuose und Causeur die Verkörperung des jüdischen Witzes im wilhelminischen Berlin. Vor 100 Jahren ist er gestorben….

„Die Ermittlung“ in Tel Aviv: Von den Tätern reden – auch in Israel
Posted in Feuilleton

„Die Ermittlung“ in Tel Aviv: Von den Tätern reden – auch in Israel

Am Holocaust-Gedenktag haben wir unseren Film „Die Ermittlung“, der sich fiktionalisiert mit den ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess auseinandersetzt, in Tel Aviv gezeigt. Bericht über eine Reise…

Westernserie „1923“ mit Helen Mirren und Harrison Ford: Gier, die in den Menschen wohnt
Posted in Feuilleton

Westernserie „1923“ mit Helen Mirren und Harrison Ford: Gier, die in den Menschen wohnt

Mit der Serie „1923“ kehrt der Produzent Taylor Sheridan als Meister differenzierten Serienerzählens im Western-Stil zurück. Zuletzt schien es so, als stelle auch er sich…

Literaturfestival Odessa: Hilft jetzt nur noch schwarzer Optimismus?
Posted in Feuilleton

Literaturfestival Odessa: Hilft jetzt nur noch schwarzer Optimismus?

Zwanzig Schriftsteller aus dreizehn Ländern diskutierten in Krakau: Das Literaturfestival Odessa tagt in Polen und weiß, was der Osten dem Westen voraus hat. Quelle: FAZ…

Oper Frankfurt begeistert: „Le Postillon de Lonjumeau“ als komisches Meisterwerk
Posted in Feuilleton

Oper Frankfurt begeistert: „Le Postillon de Lonjumeau“ als komisches Meisterwerk

Die Oper Frankfurt zündet den Witz in „Le Postillon de Lonjumeau“ von Adolphe Adam und beglückt das Publikum mit der Regie von Hans Walter Richter…

Mit dem Saufen aufhören: Ayad Akhtars „Der Fall McNeal“ am Wiener Burgtheater.
Posted in Feuilleton

Mit dem Saufen aufhören: Ayad Akhtars „Der Fall McNeal“ am Wiener Burgtheater.

Ayad Akhtars „Der Fall McNeal“ feiert Premiere am Wiener Burgtheater. Jacob McNeal kämpft mit Alkoholproblemen und dunklen Geheimnissen. Ein Kammerspiel mit doppeltem Boden. Quelle: FAZ…

Wie der Kriegsalltag die Menschen in Kiew zermürbt
Posted in Feuilleton

Wie der Kriegsalltag die Menschen in Kiew zermürbt

Jede Nacht ertönt der Luftalarm: Die Menschen in der ukrainischen Hauptstadt sind vom Kriegsalltag zermürbt – körperlich und psychisch. Die Ereignisse im Weißen Haus sind…

Sohn eines Hamas-Ministers als Erzähler: BBC zieht Gaza-Film nach Skandal zurück
Posted in Feuilleton

Sohn eines Hamas-Ministers als Erzähler: BBC zieht Gaza-Film nach Skandal zurück

Die BBC zieht den Film „Gaza: How to Survive a War Zone“ zurück, nachdem herauskam, dass der Erzähler der Sohn eines Hamas-Ministers ist. Das habe…

Fotograf Axel Hütte in Remagen: Im Reich gespensterhafter Erscheinungen
Posted in Feuilleton

Fotograf Axel Hütte in Remagen: Im Reich gespensterhafter Erscheinungen

Wenn die Zeit über dem Nebelmeer einfriert: Das Arp Museum in Remagen zeigt malerische Fotolandschaften von Axel Hütte, die minutiös inszeniert sind und ohne digitale…

Oscars 2025: Wo war das linke Hollywood?
Posted in Feuilleton

Oscars 2025: Wo war das linke Hollywood?

Hat irgendjemand das fest entschlossene, weder überseh- noch überhörbare Auftreten der US-Kulturindustrie in der Oscar-Nacht gegen Trump bemerkt? Nein? Weil’s keins gab. Was bedeutet das…

Debussys Oper „Pelléas et Mélisande“ in Paris: Das Bisschen Helligkeit auskosten
Posted in Feuilleton

Debussys Oper „Pelléas et Mélisande“ in Paris: Das Bisschen Helligkeit auskosten

Weiden zwei zwielichtige Gestalten ein Pferd aus: Claude Debussys „Pelléas et Mélisande“ famos gesungen, mit reichlich Material inszeniert an der Nationaloper. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Vergangenheitspolitik, die nicht vergehen will: Zum Siebzigsten von des Historikers Norbert Frei
Posted in Feuilleton

Vergangenheitspolitik, die nicht vergehen will: Zum Siebzigsten von des Historikers Norbert Frei

Wachsam, fair und streng wendet er sich gegen jede Apologetik, auch wenn die Bundespräsidenten höchstselbst die zeithistorische Forschung nicht zur Kenntnis nehmen: Zum siebzigsten Geburtstag…

Von „Anora“ bis „Wicked“: Die Oscar-Gewinner in der F.A.Z.-Kritik
Posted in Feuilleton

Von „Anora“ bis „Wicked“: Die Oscar-Gewinner in der F.A.Z.-Kritik

Vielschichtiges Spiel, ein Film aus einer anderen Ära und einer, der sich in den Kulissen festfrisst: So urteilen Filmkritiker der F.A.Z. über die Oscar-prämierten Filme….

„Anora“ gewinnt Oscar als bester Film
Posted in Feuilleton

„Anora“ gewinnt Oscar als bester Film

Die US-Filmakademie hat „Anora“ mit ihrem wichtigsten Preis als bester Film ausgezeichnet. Oscars erhielt die Tragikomödie über eine Sexarbeiterin auch in vier weiteren Kategorien. Quelle:…