Schlagwort: FAZ

Nutzen wir Natur, nutzen wir fremdes Eigentum
Posted in Feuilleton

Nutzen wir Natur, nutzen wir fremdes Eigentum

Ein Justizskandal oder wegweisend für den Gesetzgeber? In Erfurt wurden zwei Urteile gefällt, die der Natur eigene Rechte einräumen. Damit sollten wir leben lernen und…

Erleben wir das Ende der Öffentlichkeit?
Posted in Feuilleton

Erleben wir das Ende der Öffentlichkeit?

Die Öffentlichkeit hat sich durch das Internet mehr und mehr aufgesplittert in lauter Nischen, Filterblasen, Echokammern. Dabei ist sie das Fundament der Demokratie. Quelle: FAZ…

Der Landschaftsarchitekt Piet Oudolf
Posted in Feuilleton

Der Landschaftsarchitekt Piet Oudolf

Verblühte Blumen, trockene Blätter und Samenstände gehören zu einem prachtvollen Garten dazu: Über den Landschaftsarchitekten Piet Oudolf, der Verfall und Niedergang in der Natur zum…

Wahl in den USA: Mit dem Gewehr gegen das Wahlergebnis?
Posted in Feuilleton

Wahl in den USA: Mit dem Gewehr gegen das Wahlergebnis?

Amerikanische „Milizen“ halten Schießübungen ab und wollen ihr Land im Ernstfall gegen die Regierung verteidigen. Wie gefährlich sind Gruppen wie die „Three Percenters“ und die…

Der unbekannte Gigant der deutschen Popmusik: Hans-Joachim Roedelius zum 90.
Posted in Feuilleton

Der unbekannte Gigant der deutschen Popmusik: Hans-Joachim Roedelius zum 90.

Was für eine Karriere: Hans-Joachim Roedelius erlebte den Nationalsozialismus und die DDR, wurde Krautrocker sowie Pionier der Elektromusik und beeinflusste viele andere Musiker. Nun wird…

Bacons Porträts in National Gallery: Wer hat noch Angst vorm Mal-Wüterich?
Posted in Feuilleton

Bacons Porträts in National Gallery: Wer hat noch Angst vorm Mal-Wüterich?

Der Maler Francis Bacon konnte und kann nicht nur verletzen und schockieren. Eine große Schau in der Londoner National Portrait Gallery zeigt seine weichere, sentimentalere…

Wahlkampf-Endspurt: Beyoncé-Boost für Harris
Posted in Feuilleton

Wahlkampf-Endspurt: Beyoncé-Boost für Harris

Auf den letzten Metern vor der Wahl geben die Kampagnenstrategen nochmal alles. Das Team von Kamala Harris brachte in Houston den notorisch scheuen Megastar Beyoncé…

Römisches Götterdenkmal bei Grabungen in Hechingen entdeckt
Posted in Feuilleton

Römisches Götterdenkmal bei Grabungen in Hechingen entdeckt

100 Fragmente mit verschiedenen Darstellungen aus dem antiken Götterhimmel: Archäologen sind bei Ausgrabungen in Hechingen auf ein besonderes Denkmal gestoßen. Nun wurde der Fund erstmals…

F.A.Z.-Ausstellungskalender: Welches Museum zeigt was im November?
Posted in Feuilleton

F.A.Z.-Ausstellungskalender: Welches Museum zeigt was im November?

Kinderporträts in Dessau, Monets Ansichten der Themse und vermeintliche Rembrandts in Leipzig: Diese Ausstellungen erwarten Sie im November in den Museen. Der Ausstellungskalender des F.A.Z.-Feuilletons….

Archivar der jüdischen Geisteswelt: Zum Tod von Paul Mendes-Flohr
Posted in Feuilleton

Archivar der jüdischen Geisteswelt: Zum Tod von Paul Mendes-Flohr

Der Historiker Paul Mendes-Flohr pflegte das geistige Erbe Martin Bubers und baute Brücken zwischen Juden und Arabern. Jetzt ist er im Alter von 83 Jahren…

Angegriffener DW-Reporter Adonis Alkhaled im Gespräch
Posted in Feuilleton

Angegriffener DW-Reporter Adonis Alkhaled im Gespräch

Nach einem Interview mit dem syrischen Sänger Al Shami in Düsseldorf wurde der Reporter der Deutschen Welle, Adonis Alkhaled, von „Security“-Leuten beleidigt und verprügelt. Wie…

Ballett-Legende: Alvin Aileys Vermächtnis in New York
Posted in Feuilleton

Ballett-Legende: Alvin Aileys Vermächtnis in New York

Mit einer großen Ausstellung nähert sich das Whitney Museum dem Leben und Werk des früh verstorbenen Choreographen Alvin Ailey. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Film „ Dahomey“: Die Rückkehr des Königs
Posted in Feuilleton

Film „ Dahomey“: Die Rückkehr des Königs

Eine Wunde, die nicht heilen kann: Mati Diops Berlinale-Gewinner-Film „Dahomey“ begleitet die Restitution von 26 Raubkunstwerken aus Frankreich nach Benin. Wer so starke Bilder hat,…

Serien bei ARD und ZDF: Sex, mehr Sex, noch mehr Sex
Posted in Feuilleton

Serien bei ARD und ZDF: Sex, mehr Sex, noch mehr Sex

Mit den Serien „30 Tage Lust“ und „BFF – Best Family Forever“ suchen ARD und ZDF die Generation um die 30 zu erreichen. Ins Hauptprogramm…

Die „Bibliothek des Jahres“ in Nordhausen hat obskure Vortragsgäste
Posted in Feuilleton

Die „Bibliothek des Jahres“ in Nordhausen hat obskure Vortragsgäste

Im thüringischen Nordhausen wurde die Stadtbibliothek ausgezeichnet – für ihre herausragende Arbeit für Bildung und Demokratie. Doch die Preisverleihung passt nicht ins Bild: Eine geladene…

Kunstmarktanalyse: Was Sammler wollen
Posted in Feuilleton

Kunstmarktanalyse: Was Sammler wollen

Die Kulturökonomin Clare McAndrews erkundet das Kaufverhalten reicher Sammler. Ihr neue Erhebung zeigt: Hochvermögene zögern bei extrem hohen Preisen, Millenials haben die Konsumfreude verloren, und…

Robert Longos Kohle-Wesen in Wien: Historienzeichner auf vermintem Terrain
Posted in Feuilleton

Robert Longos Kohle-Wesen in Wien: Historienzeichner auf vermintem Terrain

Was von der Nachrichtenflut übrig bleibt: Die Wiener Albertina zeigt die fotorealistischen Kohlezeichnungen von Robert Longo. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Empathie: Das Geschäft mit dem Gefühl
Posted in Feuilleton

Empathie: Das Geschäft mit dem Gefühl

Noch nie wurde so viel gefühlt. Empathie gilt längst nicht mehr nur als Fähigkeit, sondern als Haltung, Superkraft und Führungskompetenz. Dabei ist das Einfühlen in…

TV-Kritik Maybrit Illner: Was Olaf Scholz am meisten fürchtet
Posted in Feuilleton

TV-Kritik Maybrit Illner: Was Olaf Scholz am meisten fürchtet

Welcher Wahn bricht sich hier Bahn? Der Kanzler wirbt bei Maybrit Illner für eine Geschlossenheitspsychologie zur Rettung der vermasselten Wirtschaft, tanzt aber selbst aus der…

Esskultur in Georgien: Mit Teigtaschen in die Moderne
Posted in Feuilleton

Esskultur in Georgien: Mit Teigtaschen in die Moderne

Angesagte Restaurants in früheren Sowjetbauten, Hunderte alte Weinsorten und raffiniert interpretierte klassische Gerichte: Georgiens Hauptstadt Tiflis zieht Gourmets aus aller Welt an. Quelle: FAZ Diese…

Beratungen zum ÖRR: Welche Rundfunkreform werden die Länder beschließen?
Posted in Feuilleton

Beratungen zum ÖRR: Welche Rundfunkreform werden die Länder beschließen?

Sachsen Ministerpräsident Michael Kretschmer meint, die große Rundfunkreform sei so gut wie sicher. Aber wie ist das mit der umstrittenen Erhöhung des Rundfunkbeitrags? Ein Aspekt…