Schlagwort: FAZ

„aspekte“ und Literrarisches Quartett“: ZDF-Kulturredakteurr Manfred Eichel gestorben
Posted in Feuilleton

„aspekte“ und Literrarisches Quartett“: ZDF-Kulturredakteurr Manfred Eichel gestorben

Manfred Eichel prägte das öffentlich-rechtliche Kulturfernsehen über Jahrzehnte. Zuerst beim NDR, dann beim ZDF moderierte er mehr als 600 Sendungen. Jetzt ist er im Alter…

Botschaft der Versöhnung: Edward Said und der Nahostkonflikt
Posted in Feuilleton

Botschaft der Versöhnung: Edward Said und der Nahostkonflikt

Edward Saids Ausführungen zum Zionismus und Antisemitismus sind voller Unschärfen. Das macht den Vordenker des Postkolonialismus aber noch nicht zum Stichwortgeber für den Israelhass an…

Haft und Lizenzentzug: Wie Donald Trump sich an den Medien rächen will
Posted in Feuilleton

Haft und Lizenzentzug: Wie Donald Trump sich an den Medien rächen will

Donald Trump will in den USA kritische Medien ausschalten. Wie viel Schaden kann er ihnen als Präsident antun? Er hat einiges an Möglichkeiten. Quelle: FAZ…

Skulpteur Thomas Schütte wird 70: Mann im Matsch
Posted in Feuilleton

Skulpteur Thomas Schütte wird 70: Mann im Matsch

Er schöpft lieber aus der eigenen Psyche, als sich modische Krisenthemen diktieren zu lassen, aber wälzt besonders große Sisyphossteine: Dem weltberühmten Düsseldorfer Bildhauer Thomas Schütte…

Matisse-Retrospektive: Sein Reiseziel hieß Lebensfreude
Posted in Feuilleton

Matisse-Retrospektive: Sein Reiseziel hieß Lebensfreude

Diese Ausstellung wirkt wie ein Kurzurlaub: Die Fondation Beyeler folgt Henri Matisse in einer großen Retrospektive an die Orte seiner Inspiration, und wir dürfen ihm…

Frank Schäfers Buch „AC/DC“
Posted in Feuilleton

Frank Schäfers Buch „AC/DC“

Latrinenlyrik, Nichtgesang und ein Lob der Mangelökonomie: Frank Schäfer rekapituliert die Geschichte von AC/DC – und zeigt, was diese Band im Innersten zusammenhält. Quelle: FAZ…

Neues Album von Tyler, the Creator: Diesmal ist er er selbst
Posted in Feuilleton

Neues Album von Tyler, the Creator: Diesmal ist er er selbst

Der Rapper Tyler, the Creator hat schon die unterschiedlichsten Rollen gespielt. Auf „Chromakopia“ versucht er, einem Rat seiner Mutter zu folgen: Du musst dich nicht…

Frankfurter Anthologie: Über Bulat Okudschawas Gedicht „Ach, die erste Liebe“
Posted in Feuilleton

Frankfurter Anthologie: Über Bulat Okudschawas Gedicht „Ach, die erste Liebe“

Das geht auch den Nachgeborenen unter die Haut: Verse eines tollkühnen Neuerers der Poesie aus einer Zeit, als man in Russland noch an ein Tauwetter…

Nach der Wahl Donald Trumps: Wir erleben eine neue Ära der Apathie
Posted in Feuilleton

Nach der Wahl Donald Trumps: Wir erleben eine neue Ära der Apathie

Anders als 2016 sind die Wochen nach der Wahl von Donald Trump diesmal geprägt von dem Bedürfnis, sich ins Private zurückzuziehen und im überschaubaren sozialen…

Ballettpremiere in Genf: „Ihsane“ von Sidi Larbi Cherkaoui
Posted in Feuilleton

Ballettpremiere in Genf: „Ihsane“ von Sidi Larbi Cherkaoui

Zu schön, um wahr zu sein: Sidi Larbi Cherkaoui feiert in seinem neuen Stück „Ihsane“ Schönheit, Frieden und Harmonie in einer von Gegensätzen zerrissenen Welt….

Kafkas Orte (Zürau): Vielleicht werde ich Dorfnarr
Posted in Feuilleton

Kafkas Orte (Zürau): Vielleicht werde ich Dorfnarr

Zehn Tage wollte Franz Kafka in dem nordböhmischen Dorf Zürau bleiben, sieben Monate wurden daraus. Was suchte er dort, welche Spuren hinterließ er? Quelle: FAZ…

Ilja Jaschin: „Befreit bite die Ukraine von Putin“
Posted in Feuilleton

Ilja Jaschin: „Befreit bite die Ukraine von Putin“

Ilja Jaschin kam beim Gefangenenaustausch frei und lebt nun in Berlin. Dort will er die russische Opposition in einem Protestmarsch zusammenbringen. Über Waffenlieferungen für die…

Der Dirigent Donald Runnicles wird 70
Posted in Feuilleton

Der Dirigent Donald Runnicles wird 70

Der Deutschen Oper Berlin gibt er künstlerische Stabilität, und seine Empathie kennt keine Stilgrenzen: Jetzt wird der Dirigent Donald Runnicles 70 Jahre alt. Quelle: FAZ…

Murdochs Konzern zahlt an 39 Kläger im Abhörskandal
Posted in Feuilleton

Murdochs Konzern zahlt an 39 Kläger im Abhörskandal

Schon mehr als eine Milliarde Pfund hat die Affäre um gehackte Telefone den britischen Medienkonzern von Rupert Murdoch gekostet. Nun einigt er sich mit prominenten…

Google-KI wünscht Nutzer den Tod: „Bitte stirb“
Posted in Feuilleton

Google-KI wünscht Nutzer den Tod: „Bitte stirb“

Der Chatbot von Google, Gemini, legt einem Nutzer nahe, er solle sterben. Der Entwickler will gegensteuern. Ist die KI plötzlich böse geworden? Quelle: FAZ Diese…

Hasko Weber inszeniert „Hänsel und Gretel“ in Weimar
Posted in Feuilleton

Hasko Weber inszeniert „Hänsel und Gretel“ in Weimar

Hasko Weber, der Intendant des Deutschen Nationaltheaters Weimar, hat mit Musik nicht viel am Hut. Engelbert Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“ widersteht nun erfolgreich Webers…

Hörspiel „Früchte des Zorns“ nach John Steinbeck: „Okies raus!“, riefen sie
Posted in Feuilleton

Hörspiel „Früchte des Zorns“ nach John Steinbeck: „Okies raus!“, riefen sie

Ein Hörspielereignis: Der NDR inszeniert „Früchte des Zorns“ nach John Steinbeck in zwölf Folgen und formuliert eindringlich die Botschaft der Mitmenschlichkeit. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Jetzt sprechen die Angehörigen: Zur Lage inhaftierter russischer Künstler
Posted in Feuilleton

Jetzt sprechen die Angehörigen: Zur Lage inhaftierter russischer Künstler

Briefeschreiben ins Gefängnis: Auf einem Symposium in Wien berichten Angehörige von der Lage inhaftierter russischer Künstler. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Monopoly am Kurfürstendamm: Sie bauen nichts, sie wollen nur Geld machen
Posted in Feuilleton

Monopoly am Kurfürstendamm: Sie bauen nichts, sie wollen nur Geld machen

In Berlin stehen riesige Bauruinen von Wohn- und Geschäftshäusern herum. Sie wurden nie fertiggestellt – weil man mit Nichtbauen auch reich werden kann. Wer ist…

Beim Opa aufgewachsen: die Serie „Turmschatten“
Posted in Feuilleton

Beim Opa aufgewachsen: die Serie „Turmschatten“

Krassheit, das erste Gebot: Die Sky-Serie „Turmschatten“ richtet über die neuen Nazis und setzt brutal auf Klarheit. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Zufallsfund: Elektriker entdeckt Fresken in römischer Villa
Posted in Feuilleton

Zufallsfund: Elektriker entdeckt Fresken in römischer Villa

Bei Wartungsarbeiten in der römischen Villa Farnesina hat ein Elektriker mehrere Fresken entdeckt. Neben einem Familienwappen zeigen sie ein Landschaftsidyll und Engel. Nun stellt sich…