Schlagwort: FAZ
„Polizeiruf 110“ mit Johanna Wokalek aus München: Sie fällt nie auf
Johanna Wokalek ist als Polizistin Cris Blohm etwas Besonderes. Der Regisseur Dominik Graf inszeniert mit ihr den neuen „Polizeiruf 110: Jenseits des Rechts“, der im…
Interview über Jungsteinzeit: Das war der Anfang vom Ende unserer Kultur
Die südanatolischen Fundstätten Karahantepe und Göbeklitepe verändern fast halbjährlich unser Bild von der Jungsteinzeit. Ein Gespräch mit dem Grabungsleiter Necmi Karul über die Riten unserer…
Voreilige Kritik an Springer wegen Musk-Beitrag in der „WamS“
Der Chef von „X“ darf in der „Welt am Sonntag“ für die AfD werben, und alle reagieren wie programmiert. Womöglich bringt Trump die Rettung. Quelle:…
Literatur von der KI: In dreißig Tagen zum fertigen Buch
Die Verlagsbranche steht vor einer Disruption: Microsoft und Tiktok haben eigene Imprints gegründet, und gleichzeitig fluten Selfpublishing-Plattformen den Markt mit KI-generierten Titeln. Für Autoren und…
Frankfurter Anthologie: Über Sebastian Brants Gedicht „Von unnützen Büchern“
Den Esel macht das beste Buch nicht klug: Ein Gedicht über den begrenzten Nutzen der Literatur bei falschem Gebrauch. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
Klagte wegen Nacktszene: „Romeo und Julia“-Schauspielerin Olivia Hussey gestorben
Durch die „Romeo und Julia“-Verfilmung von Franco Zefirelli wurde Olivia Hussey weltbekannt. Später klagte sie wegen einer Nacktszene gegen den Film, beim Dreh war sie…
Songwriterin Philine Sonny aus Bochum: Songs, so schnell es geht
Das Ruhrgebiet sieht hier nicht nur wie Los Angeles aus, es klingt auch so: Philine Sonny aus Bochum schreibt Songs wie Haim oder Bruce Springsteen….
Juden in der Provence: Leben im Schatten
In Carpentras fanden die Juden im Mittelalter Zuflucht beim Papst. Noch heute lassen sich die jüdischen Spuren in der provenzalischen Stadt verfolgen – nicht nur…
Warum das Computerspiel „S.T.A.L.K.E.R. 2“ für die Ukraine so wichtig ist
Die Computerspielreihe „S.T.A.L.K.E.R.“ kommt aus der Ukraine und hat Kultstatus. Nun ist die Fortsetzung „Heart of Chernobyl“ erschienen. Ein Gespräch mit dessen Entwickler über die…
Das Verbrechen der Woche: Cowboystiefel mit Highheels
Von Louboutin gibt es jetzt Cowboystiefel mit roter Sohle und von Timberland Highheels. Warum? Es muss wirklich nicht jeder alles machen. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Kolumne „Bild der Woche“: Oliver Zeidler weinte wie Roy in „Blade Runner“
Als man den Ruderer Oliver Zeidler in diesem wunderschönen Olympiasommer nach seinem Sieg weinen sah: Da musste man plötzlich an „Blade Runner“ denken. Über Replikanten…
Kommen Sie rein, können Sie rausgucken: Horrorfilm „Heretic“ mit Hugh Grant im Kino
Horrorkino ist immer eine Falle. Aber nicht in jedem Fall herrscht der gezeigte Fallensteller so ergötzlich übers ganze Geschehen wie Hugh Grant in „Heretic“. Quelle:…
Thea Sternheims Pariser Tagebuch
Qualitätsbewusstsein, moralischer Anspruch und Abscheu vor toxischer Männlichkeit: Thea Sternheim schaut im Tagebuch der Pariser Jahre nüchtern auf ihr Umfeld. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Kontroverse in der Redaktion: Elon Musk macht in der „WamS“ Werbung für die AfD
Elon Musk erhält in der „Welt am Sonntag“ die Möglichkeit, seine Meinung zur AfD in einem Gastbeitrag zu erklären. Teile der Redaktion protestieren, Meinungschefin Eva…
Snøhettas samisches Nationaltheater im Norden Norwegens
Tradition bei der Wurzel gepackt: Die Architekten von Snøhetta haben das samische Nationaltheater im Norden Norwegens entworfen. Es ist zugleich eine Schule für Rentierhirten. Quelle:…
Die Wurzeln des russischen Imperialismus
Der Historiker Gerd Koenen erklärt, warum Trump die Unterstützung der Ukraine sogar hochfahren könnte und Russland zur Selbstfindung eine Niederlage braucht. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Er machte die Hautfarbe in Hollywood zur Nebensache: Denzel Washington zum Siebzigsten
Über sich selbst hat er einmal gesagt, er sei ein gewöhnlicher Mann mit einem ungewöhnlichen Beruf. Dabei hat er Hollywood revolutioniert. Dem Ausnahmeschauspieler Denzel Washington…
Donizettis „La Fille du régiment“ an der Bayerischen Staatsoper
Elegant aufgefahrene Operettenopulenz: Gaetano Donizettis „La Fille du régiment“ wird an der Bayerischen Staatsoper in der für Paris geschriebenen Erstfassung geboten. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Cecilia Sala: Italienische Journalistin in Iran verhaftet
Seit mehr als einer Woche wird die italienische Reporterin Cecilia Sala von iranischen Behörden festgehalten. Die Gründe für ihre Inhaftierung sind unklar. Sie hatte zuvor…
Thilo Mischke: Autorinnen werfen ARD vor, sie stelle Frauenfeind ein, ARD weist Kritik zurück
Der Journalist Thilo Mischke soll das ARD-Kulturmagazin „ttt“ moderieren. Das ruft Kritikerinnen auf den Plan, die meinen, er vertrete frauenfeindliche und sexistische Ansichten. Die Redaktion…
Der Pianist Kaan Bulak über die Kulturkürzungen in Berlin
Sie kommen nicht wegen der Currywurst: Der Pianist und Komponist Kaan Bulak über die Kulturkürzungen in Berlin, von denen er direkt betroffen ist. Und durch…