Schlagwort: FAZ
Dresdner Gedenken: Musik als Brücke zwischen Erinnerung und Zukunft
Dresden ringt um neue Formen, an den Bombenangriff von 1945 zu erinnern. Die Dresdner Philharmonie mit Donald Runnicles weist dabei einen Weg, wie ein Ritus…
Ganz normale Wähler: Das politische Profil der Wähler mit Migrationshintergrund
Die wachsende Gruppe der Wähler mit Migrationshintergrund weckt Begehrlichkeiten unter den Parteien. Dabei hat sie überhaupt kein einheitliches Wählerprofil. Die Wählergruppe ist zu vielfältig, um…
ARD-Serie „Spuren“ schildert den wahren Fall einer ermordeten Joggerin im Kaiserstuhl
Die Serie „Spuren“ erzählt, wie die Soko Erle einem Frauenmörder auf die Schliche kam. Hier geht es um einen realen Fall, aber nicht um „True…
ARD verklagt Pro Sieben Sat.1 und arbeitet Fall Mischke auf
Die ARD wird Pro Sieben Sat.1 wegen des Einbettens der Mediathek bei Joyn verklagen. Den Fall des Journalisten Thilo Mischke, der nicht Moderator der Kultursendung…
Ecco: Schuhhersteller erfindet sich neu
Neue Designer, grelle Farben: Der dänische Schuhhersteller Ecco, bekannt für Sandalen in Rentnerbeige, erfindet sich neu und will Mode-Kult werden, wie es bereits den Camperlatschen…
Pro Sieben Sat.1 weist Vorwürfe gegen Einbetten der Mediatheken von ARD und ZDF bei Joyn zurück
Dass die Streamingplattform Joyn ihre Mediatheken einbettet, löst bei ARD und ZDF Alarm aus. Pro Sieben Sat.1 sagt: Wir handeln rechtskonform und die Politik will…
Protest gegen Auktion: Die Marktmacht der KI-Kunst
Künstler protestieren in einem offenen Brief gegen eine Auktion von KI-Kunst bei Christie’s. Dass die einen sich ausgebeutet fühlen, während bei anderen Goldgräberstimmung herrscht, hat…
„Flooding the zone“: Wie Trump Steve Bannons Medienstrategie umsetzt
Donald Trump flutet die Medien, Steve Bannons Medienstrategie „Flooding the zone with shit“ triumphiert. Aber die Überwältigungstaktik soll nicht nur von Inhalten ablenken. Die Performance…
TV-Kritik „Klartext“: Steht die AfD jetzt für Willkommenskultur?
Scholz bescheinigt sich die größtmögliche Führungskraft, Habeck gibt mal wieder Fehler zu, und Alice Weidel versucht, eine abgelehnte Asylbewerberin zum Bleiben zu bewegen: Bei „Klartext“…
Die deutsche Angst vor Irrtümern: Vor hundert Jahren starb Jacques Rivière
„Sie begehren, sie erwarten, sie verlangen nichts“: Für Jacques Rivière waren die Deutschen das Gegenteil von Franzosen. Heute vor hundert Jahren ist der Essayist und…
In Sendung „Hallo Hessen“: HR weist Rassismus-Vorwurf zurück, Haya Schulmann bleibt dabei
Die Frankfurter Professorin Haya Schulmann hat den Vorwurf erhoben, sie sei von einer Moderatorin des Hessischen Rundfunks antisemitisch beleidigt worden. Der Sender wiegelt ab, Haya…
Trumps und Putins gefährliches Spiel mit der Ukraine
Als Freunde wären sie eine große Gefahr für die Welt. Aber als Feinde sind sie nicht weniger gefährlich: Donald Trump und Wladimir Putin haben vieles…
Qatar bald in Venedig präsent: Das Morgenland fasst Fuß im Abendland
Das reiche Qatar wird künftig mit einem eigenem Länderpavillon auf der Venedigbiennale vertreten sein, obwohl diese bereits übervoll ist und seit mehr als dreißig Jahren…
Wenn Lola wieder rennt: Tom Tykwers Film „Das Licht“ eröffnet die Berlinale
Die Berlinale eröffnet mit Tom Tykwers neuem Film „Das Licht“. Am Beispiel einer Mittelstandsfamilie verhandelt er die großen Fragen der Gegenwart: Klimakrise, Migration, Globalisierung –…
Der Bundeskanzler lenkt mit Trivialitäten nur ab
Ein Afghane fährt in München in eine Menschenmenge, verletzt Dutzende Menschen. Trotz eines abgelehnten Asylantrags soll der Täter eine Aufenthaltsgenehmigung besessen haben. Werden wir je…
TV-Serie „Rapa“ bei Arte: Todkranker Literaturlehrer sucht mit der Polizei nach einem Mörder
In der spanischen Serie „Rapa“ sucht ein todkranker Literaturlehrer zusammen mit der Polizei nach einem Mörder. Das ist ein hochwertiger Krimi mit etwas Politik, viel…
Martin Eberle: Wegen rassistischer Beleidigung in Kassel entlassen
Der hessische Kunstminister Timon Gremmels hat Martin Eberle, den Direktor der Kasseler Museumslandschaft, entlassen, weil Eberle den Vorsitzenden des Kasseler Kulturbeirats rassistisch beleidigt hatte. Die…
Europas digitale Zukunft: EuroStack als Schutzschild gegen Tech-Abhängigkeit
China kontrolliert die kritischen Rohstoffe, Amerika unsere Daten: Warum Europa jetzt 100 Milliarden Euro in eine gemeinsame Digitalarchitektur, den „EuroStack“ investieren muss. Quelle: FAZ Diese…
Kat Menschik illustriert Monika Helfers Buch „Der Bücherfreund“
Im Stil der echt Erfolgreichen: Kat Menschik illustriert Monika Helfers Buch „Der Bücherfreund“. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Thomas Großbölting: Ein Historiker der Aufklärung verliert sein Leben im ICE-Unfall
Thomas Großbölting ist das Todesopfer des Hamburger ICE-Unglücks. Der Direktor der Hamburger Forschungsstelle für Zeitgeschichte prägte die Aufarbeitung kirchlicher Gewalt. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Uraufführung von Mats Ek im Königlich Schwedischen Ballett
„Eine Tasse Kaffee“ heißt das jüngste Stück von Mats Ek, der schon mehr als einmal seinen Abschied als Choreograph bekannt gegeben hat. Groß waren die…