Schlagwort: FAZ

Ein Thomas-Brasch-Abend in Berlin
Posted in Feuilleton

Ein Thomas-Brasch-Abend in Berlin

Poetische Präpotenzen: Ein Thomas-Brasch-Abend am Berliner Maxim-Gorki-Theater sucht das Neue im Alten und hat dafür mit Jasna Fritzi Bauer eine wunderbare Kommissarin des Poetischen. Quelle:…

Journalist Stanislaw Assejew über Kriegsmüdigkeit in der Ukraine
Posted in Feuilleton

Journalist Stanislaw Assejew über Kriegsmüdigkeit in der Ukraine

Der ukranische Journalist Stanislaw Assejew war in russischer Isolationshaft. Er sieht die Ukraine am Ende ihrer Kräfte. Mit Donald Trump könnte sich die Situation noch…

Maler Kiefer in Oxford: Das große Missverständnis
Posted in Feuilleton

Maler Kiefer in Oxford: Das große Missverständnis

Das Oxforder Ashmolean Museum zeigt Anselm Kiefers frühe Werke mit Hitlergruß. Wie die Bilder in den Siebzigern die Deutschen provozierten, so tun sie es nun…

Amazon erwirbt die Filmrechte an „James Bond“: Zum Ärger der Briten
Posted in Feuilleton

Amazon erwirbt die Filmrechte an „James Bond“: Zum Ärger der Briten

James Bond gehört jetzt Amazon, und Großbritannien befürchtet Schlimmstes: Wird der berühmteste aller Geheimagenten jetzt zum reinen Kommerzartikel? Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Investigativer Film „Die Dynastie“ über Viktor Orbáns Imperium schreckt Ungarn auf
Posted in Feuilleton

Investigativer Film „Die Dynastie“ über Viktor Orbáns Imperium schreckt Ungarn auf

Italienische Mafia, Kalter Krieg und angeblicher ukrainischer Einfluss: Kein Wunder, dass ein investigativer Film und die hysterischen Reaktionen der Orbán-Regierung darauf Ungarn aufschrecken. Quelle: FAZ…

Wie der HR auf Haya Schulmanns Antisemitismusvorwurf reagierte
Posted in Feuilleton

Wie der HR auf Haya Schulmanns Antisemitismusvorwurf reagierte

Der Hessische Rundfunk würde den Streit um den Vorwurf des Antisemitismus, den Haya Schulmann erhebt, gerne beenden. Doch das wird nicht so leicht. Quelle: FAZ…

Frankfurter Anthologie: Über das „Tabaklied“ eines unbekannten Dichters
Posted in Feuilleton

Frankfurter Anthologie: Über das „Tabaklied“ eines unbekannten Dichters

Ein stinkendes Unkraut mit Hintersinn: Dieses Gedicht gleicht einer ironischen Fastenpredigt über die brandgefährliche Unsitte des Tabakschmauchens. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Raab klagt über schwierige ESC-Auswahl: „Zu viele gute Leute“
Posted in Feuilleton

Raab klagt über schwierige ESC-Auswahl: „Zu viele gute Leute“

Stefan Raab will, dass Deutschland im Mai beim ESC den Sieg holt. Im Halbfinale bekommen die Juroren tadellose Auftritte zu sehen. Doch für sie zählt…

Das Feuerspiel des barocken Berserkers
Posted in Feuilleton

Das Feuerspiel des barocken Berserkers

Benjamin Peifer dekonstruiert und rekonstruiert die Pfälzer Küche in seinem Wachenheimer Restaurant „Intense“ mit radikaler Konsequenz. Das ist kein Hochverrat an der Heimat – sondern…

Berlinale-Preise: Der norwegische Film „Drømmer“ gewinnt den Goldenen Bären
Posted in Feuilleton

Berlinale-Preise: Der norwegische Film „Drømmer“ gewinnt den Goldenen Bären

Die norwegische Generationenkomödie „Träume“ gewinnt den Goldenen Bären, und ein Beitrag über ein Opfer des Terrorangriffs der Hamas wird als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet: Das sind…

Bilanz der Berliner Filmfestspiele 2025: Die Winterhauptstadt des Weltkinos
Posted in Feuilleton

Bilanz der Berliner Filmfestspiele 2025: Die Winterhauptstadt des Weltkinos

Die Berlinale hat unter ihrer neuen Intendantin an filmischem Niveau gewonnen und sich als Symbol einer globalen kulturellen Gemeinschaft bewährt. Die deutsche Politik sollte das…

Walter Moers im Gespräch über sein Vorbild Edward Gorey
Posted in Feuilleton

Walter Moers im Gespräch über sein Vorbild Edward Gorey

Vor hundert Jahren wurde der Illustrator Edward Gorey geboren: Ein Gespräch mit seinem deutschen Kollegen Walter Moers über den amerikanischen Sonderling und den Zauber seines…

Russische Medizinstudentin wegen Gedicht von Taras Schewtschenko angeklagt
Posted in Feuilleton

Russische Medizinstudentin wegen Gedicht von Taras Schewtschenko angeklagt

Daria Kosyrewa ist eine der jüngsten Politgefangenen Russlands. Die Medizinstudentin hat ein Gedicht des ukrainischen Nationaldichters Taras Schewtschenko ausgehängt. Jetzt drohen ihr siebeneinhalb Jahre Lagerhaft….

Rilke: Wurde der Dichter von seiner Mutter missbraucht?
Posted in Feuilleton

Rilke: Wurde der Dichter von seiner Mutter missbraucht?

Zwei große Biographien über den Dichter Rainer Maria Rilke beleuchten das Verhältnis zu seiner Mutter. Sie sind sich in der Auslegung aber nicht einig. Quelle:…

Art Karlsruhe: Kunst für Einsteiger und Fortgeschrittene
Posted in Feuilleton

Art Karlsruhe: Kunst für Einsteiger und Fortgeschrittene

Mehr Raum für Entdeckungen: Die Messe Art Karlsruhe entwickelt sich mit neuen Formaten weiter – und beweist nebenbei, dass gute Kunst nicht die Welt kosten…

KI-Sprachmodelle im Wahl-O-Maten: Wie links ist ChatGPT?
Posted in Feuilleton

KI-Sprachmodelle im Wahl-O-Maten: Wie links ist ChatGPT?

Forscher haben KI-Modelle mit den Fragen des Wahl-O-Maten gefüttert und mit den Positionen der Parteien abgeglichen. Die Ergebnisse sind eindeutig: Alle KI-Sprachmodelle zeigen „eine Präferenz…

Was ihr Privatleben über die Kanzlerkandidaten aussagt
Posted in Feuilleton

Was ihr Privatleben über die Kanzlerkandidaten aussagt

Scholz liest gern, aber nicht im Liegen. Merz gibt sich gewöhnlicher, als er ist. Habeck bewundert Albert Camus. Und Weidel wohnt mit ihrer Partnerin in…

Deutsche Irrtümer: Ohne deine Migranten bist du nichts, Deutschland
Posted in Feuilleton

Deutsche Irrtümer: Ohne deine Migranten bist du nichts, Deutschland

Dieses Land ist denkfaul und erschöpft. Neuerdings scheint Abschiebung die Lösung für alle Probleme zu sein. Aber ohne deine Migranten bist du nichts, Deutschland. Quelle:…

Bücher-Podcast: Katja Lewina spricht über unsere Endlichkeit
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Katja Lewina spricht über unsere Endlichkeit

Mit Ende dreißig erfährt Katja Lewina, dass sie an einer schweren Herzkrankheit leidet. Nur wenige Monate zuvor ist ihr siebenjähriger Sohn gestorben. Im Podcast spricht…

Weimar und wir: Noch drei Jahre Frist für die Demokratie?
Posted in Feuilleton

Weimar und wir: Noch drei Jahre Frist für die Demokratie?

Als der Bundestag über die Migrationspolitik stritt, fühlte sich der Historiker Christoph Nonn ins Jahr 1930 zurückversetzt. Was lässt sich aus dem warnenden Beispiel der…

In eine andere Welt gebracht
Posted in Feuilleton

In eine andere Welt gebracht

Ein dumpfes Gefühl macht die Runde, fragende Blicke spiegeln sich in den Displays: Könnte es sein, dass sich gerade wirklich etwas Fundamentales ändert? Quelle: FAZ…