Schlagwort: FAZ

Biennale und Trump: Zerstört Trump jetzt auch noch die amerikanische Kunst?
Posted in Feuilleton

Biennale und Trump: Zerstört Trump jetzt auch noch die amerikanische Kunst?

Schlachtfeld Kultur: Andres Serrano möchte den amerikanischen Pavillon bei der nächsten Biennale in einen „Trump Shrine“ verwandeln, vollgestopft mit Objekten des Trump-Kults. Quelle: FAZ Diese…

Hessisches Abitur: Unter ihrem Niveau?
Posted in Feuilleton

Hessisches Abitur: Unter ihrem Niveau?

Die Frankfurter Schüler-Union hält Kleist für versetzungsgefährdet und fordert „Woyzeck“ als Pflichtlektüre für die Oberstufe. Auch sonst tritt sie mit bemerkenswerten Einschätzungen hervor. Quelle: FAZ…

Salzburger Festspiele: A bisserl Ausweglosigkeit gefällig?
Posted in Feuilleton

Salzburger Festspiele: A bisserl Ausweglosigkeit gefällig?

Dmitri Tcherniakov führt bei den Salzburger Festspielen Georg Friedrich Händels Oper „Giulio Cesare in Egitto“ in den Luftschutzkeller – aber was hat sie dort zu…

Geschichte des Pop: Zusehends wurde das Marketing wichtiger als die Musik
Posted in Feuilleton

Geschichte des Pop: Zusehends wurde das Marketing wichtiger als die Musik

Hier leerer Kommerz, dort echter Underground: Der österreichische Musiker und Autor Hans Platzgumer legt eine kenntnisreiche, aber ausgesprochen subjektive Geschichte des Pop vor. Quelle: FAZ…

Zum Tod von Peter Schmidt: Hellwach durch die Territorien des vollkommenen Geschmacks
Posted in Feuilleton

Zum Tod von Peter Schmidt: Hellwach durch die Territorien des vollkommenen Geschmacks

Flakons für Jil Sander, Verpackungen für Kaffee, Logos für Konzerne oder seine Wahlheimat Hamburg: Für den Designer Designer Peter Schmidt gehörte Schönheit zum Gebrauchswert der…

Zum Tod von Cleo Laine: Ein Hauch von Britishness
Posted in Feuilleton

Zum Tod von Cleo Laine: Ein Hauch von Britishness

Mit ihrem Ehemann Johnny Dankworth bildete Cleo Laine lange Jahre das „Royal Couple“ des britischen Jazz. Jetzt ist die Sängerin und Schauspielerin mit 97 Jahren…

Amerikas Scheindemokratie: Woher kommt die Gleichgültigkeit in Trumps USA?
Posted in Feuilleton

Amerikas Scheindemokratie: Woher kommt die Gleichgültigkeit in Trumps USA?

Die meisten Amerikaner reden nur über Politik, wenn man ihnen keine andere Wahl lässt. Das ist frappierend. Eindrücke von einem halben Jahr Aufenthalt an der…

Fritzi Haberlandt: „Man hat immer die Wahl“
Posted in Feuilleton

Fritzi Haberlandt: „Man hat immer die Wahl“

Die Schauspielerin Fritzi Haberlandt spielt in dem Film „Wilma will mehr“ eine ostdeutsche Frau Ende der neunziger Jahre. Ein Gespräch über die Wende, Stullen an…

Wirtschaftsgeschichte: Was die Kunst über Krisen verrät
Posted in Feuilleton

Wirtschaftsgeschichte: Was die Kunst über Krisen verrät

Je schlechter die Wirtschaft, desto mehr Angst und Trauer sind auf Gemälden zu sehen. Wer genau hinschaut kann den Bildern noch mehr Geschichten entlocken. Quelle:…

Studie über Kunstfreiheit: Ist antisemitische Kunst nur ein politisches Problem?
Posted in Feuilleton

Studie über Kunstfreiheit: Ist antisemitische Kunst nur ein politisches Problem?

Peter Jelavich denkt über die Kunstfreiheit vom Kaiserreich bis heute nach. Dabei geht es nicht zuletzt um die Frage, ob Bilder Rücksicht auf die nehmen…

„Rave on“ im Kino: In einer einzigen Berliner Nacht
Posted in Feuilleton

„Rave on“ im Kino: In einer einzigen Berliner Nacht

„Rave On“ heißt der Film mit Aaron Altaras, der zeigen will, was sich eigentlich nur selbst erleben lässt: der Exzess und die verpeilten Gespräche im…

Journalismus auf Tiktok: Kein Grund, gleich so rumzuschreien
Posted in Feuilleton

Journalismus auf Tiktok: Kein Grund, gleich so rumzuschreien

Tiktok ist mittlerweile auch für Journalismus zu einer wichtigen Plattform geworden. Um ein junges Publikum zu erreichen, kopieren viele Medien den dort herrschenden aufgeregten Ton….

Von Pflanzen und Menschen: Was tun mit drogenabhängigen Kannibalen?
Posted in Feuilleton

Von Pflanzen und Menschen: Was tun mit drogenabhängigen Kannibalen?

Im Haushalt lebt eine gut gelaunte Venusfliegenfalle. Sie wächst und gedeiht, nur Fliegen scheinen ihr ein Graus. Woran liegt’s und was kann man tun? Quelle:…

„Sommerinterview“ mit Weidel: Punkt, Satz und Sieg für die AfD
Posted in Feuilleton

„Sommerinterview“ mit Weidel: Punkt, Satz und Sieg für die AfD

Das „Sommerinterview“ mit Alice Weidel lief am Sonntag in der ARD weiter, obwohl Demonstranten ohrenbetäubenden Lärm machten. Das nutzt der AfD und blamiert den öffentlich-rechtlichen…

Bild der Woche: Ein unechtes Foto von einem echten Verlust
Posted in Feuilleton

Bild der Woche: Ein unechtes Foto von einem echten Verlust

Etwas Ikonisches strömt aus dem Bild, es geht unter die Haut. Was machen KI-generierte Fotos vom Krieg mit unseren Gefühlen und mit der Realität? Quelle:…

Erinnern an Hanne Lenz: Aus dieser Briefschreiberin wurde eine Briefschweigerin
Posted in Feuilleton

Erinnern an Hanne Lenz: Aus dieser Briefschreiberin wurde eine Briefschweigerin

Handkes Retterin, Celans Mahnerin: In München wird an Hanne Lenz erinnert, die so viel mehr war als die Ehefrau von Hermann Lenz. Quelle: FAZ Diese…

Peter Handke über Hanne Lenz: Die Ruferin über die Schwelle
Posted in Feuilleton

Peter Handke über Hanne Lenz: Die Ruferin über die Schwelle

In einer persönlichen schwierigen Lage wartete Anrufung und Rettung in einem Münchner Wohnhaus: Erinnerung an Hanne Lenz anlässlich ihres 110. Geburtstags. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Palästina als globale Metapher: Prophetische Wissenschaft
Posted in Feuilleton

Palästina als globale Metapher: Prophetische Wissenschaft

Der Politologe Bashir Bashir denkt am Wissenschaftskolleg in Berlin ein „global Palestine“ vor. Ist das Wissenschaft oder nur noch Aktivismus? Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

„Oxana“ im Kino: Freiheit, die sie meinte
Posted in Feuilleton

„Oxana“ im Kino: Freiheit, die sie meinte

Sturm und Drang des Feminismus: Der Kinofilm „Oxana“ erzählt das Leben der ukrainischen Femen-Künstlerin Oxana Schatschko. Heute, während des Kriegs in der Ukraine, kommt diese…

Überleben in Gaza: „Die Hamas hat viele von uns getötet“
Posted in Feuilleton

Überleben in Gaza: „Die Hamas hat viele von uns getötet“

Er ist eine laute Stimme gegen die Hamas in Gaza. Heute kämpft Moumen al-Natour nur noch ums Überleben – verfolgt von Islamisten, bedroht durch Hunger…

Skydance kassiert Paramount: Trump hat seinen Deal
Posted in Feuilleton

Skydance kassiert Paramount: Trump hat seinen Deal

Skydance übernimmt Paramount für acht Milliarden Dollar. Donald Trump macht sich die Sendergruppe CBS gefügig. Ein neuer Schlag gegen die amerikanische Demokratie. Quelle: FAZ Diese…