Schlagwort: Buch

Kant, Nofretete, Müll – die Kandidaten für den deutschen Sachbuchpreis
Posted in Kultur

Kant, Nofretete, Müll – die Kandidaten für den deutschen Sachbuchpreis

Wer von Romanen allzu oft enttäuscht wird, greift zum Sachbuch. Die Bücher, die für den Deutschen Sachbuchpreis 2024 nominiert sind, beleuchten eher historische und politische…

Russland im Krieg: Strategie der Auslöschung
Posted in Feuilleton

Russland im Krieg: Strategie der Auslöschung

Selbstachtung für frustrierte Männer: In Russland werden Künstler verhaftet und Bücher vernichtet, doch die intellektuelle Buchmesse „Nonfiction“ in Moskau ist gut besucht. Frontsoldaten kommen aus…

Streit um Urheberrechte an „Manta Manta  – Zwoter Teil“: 35.000 Euro für Drehbuchautor
Posted in Feuilleton

Streit um Urheberrechte an „Manta Manta – Zwoter Teil“: 35.000 Euro für Drehbuchautor

Dürfen Filmproduzenten eine Fortsetzung drehen, ohne den Autor des Originals zu fragen? Stefan Cantz hatte das Drehbuch zu „Manta Manta“ geschrieben und gegen Constantin Film…

Prozess um „Manta, Manta“ mit Til Schweiger: Neunzigminüter mit Happy End
Posted in Kultur

Prozess um „Manta, Manta“ mit Til Schweiger: Neunzigminüter mit Happy End

Streit um „Manta, Manta“: Der Drehbuchautor Stefan Cantz und die Filmfirma Constantin treffen erstmals vor Gericht aufeinander. Und klären die Sache fix – auf überraschende…

Buchauktion in Königstein: Aus fernen Ländern und Zeiten
Posted in Feuilleton

Buchauktion in Königstein: Aus fernen Ländern und Zeiten

Frühe Bilder der Ureinwohner Nordamerikas, Kupferstiche von Maria Sibylla Merian und illuminierte Handschriften: Bei Reiss & Sohn in Königstein stehen wieder Preziosen der Buch- und…

Zeit des großen Aufbuchs: Florian Wackers Roman „Zebras im Schnee“
Posted in Feuilleton

Zeit des großen Aufbuchs: Florian Wackers Roman „Zebras im Schnee“

Ein Roman über die Zeit des großen Aufbruchs: In „Zebras im Schnee“ schildert Florian Wacker das Schicksal zweier Künstlerfreundinnen im Frankfurt der Zwanzigerjahre. Quelle: FAZ…

Wer war zuerst am Drücker? Noch älter als die Gutenberg-Bibel ist das koreanische Jikji
Posted in Feuilleton

Wer war zuerst am Drücker? Noch älter als die Gutenberg-Bibel ist das koreanische Jikji

Der Anfang des Buchdruckens führt nach Korea: Dort entstand 1377 „Jikji“ – ein denkbar rares Buch. Und achtzig Jahre älter als die Gutenberg-Bibel. Quelle: FAZ…

„Er hatte seine 27 Sekunden Ruhm, in denen er auf mich einstach“
Posted in Kultur

„Er hatte seine 27 Sekunden Ruhm, in denen er auf mich einstach“

Der Attentäter stach fünfzehnmal auf ihn ein: Jetzt hat Salman Rushdie ein Buch über seinen Überlebenskampf geschrieben. Ein Gespräch über seine Frau, die ihm wochenlang…

Willkommen im endo-cis-sexistischen System: Ein Wörterbuch über Vielfalt
Posted in Feuilleton

Willkommen im endo-cis-sexistischen System: Ein Wörterbuch über Vielfalt

Bloß weg mit den Hater*innen: Ein Wörterbuch zum Thema „Vielfalt“ möchte mit Diversity-Begriffen bekanntmachen. Doch den Autoren geht es oft vor allem um Identitätspolitik. Quelle:…

Sachbuch „Berlin-Beschimpfung“: Berlin: Wo Verlierer glücklich sind
Posted in Kultur

Sachbuch „Berlin-Beschimpfung“: Berlin: Wo Verlierer glücklich sind

Der Schriftsteller Björn Kuhligk schimpft sehr unterhaltsam über die beste schlimmste Stadt. Hat er recht? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Amerikanische Literatur: Wir sind, was wir vergessen
Posted in Kultur

Amerikanische Literatur: Wir sind, was wir vergessen

Natasha Trethewey ist 19, als ihr Stiefvater ihre Mutter erschießt. Jahrzehnte später kehrt sie als hochdekorierte Dichterin zurück in die Heimat – und schreibt ein…

Sachbuch für Kinder: Hörnchen gegen Dino
Posted in Kultur

Sachbuch für Kinder: Hörnchen gegen Dino

In „Das ist kein Dinosaurierbuch“ drängelt sich ständig ein T-Rex ins Bild – eine absurd heitere Lektion in Aufmerksamkeitsökonomie. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

TV BOY – Das erste Buch über den neuen Shooting-Star der Street-Art-Szene, jetzt in der MIDAS COLLECTION erschienen
Posted in Kultur

TV BOY – Das erste Buch über den neuen Shooting-Star der Street-Art-Szene, jetzt in der MIDAS COLLECTION erschienen

Andrea Rehn PR [Newsroom] TV BOY – DAS BUCH – Der erste Titel über den neuen Shooting-Star der Street-Art-Szene WER BANKSY MAG, WIRD TV-BOY LIEBEN!…

Früchte des Zorns
Posted in Kultur

Früchte des Zorns

Die Lebenserwartung sinkt, die Mordrate steigt in schwindelerregendem Ausmaß: Tennessee wird gefährlicher als die Bronx. In den USA sorgt ein Buch für Furore, das den…

Bestseller-Reihe: Halbgott sucht Studienplatz
Posted in Kultur

Bestseller-Reihe: Halbgott sucht Studienplatz

Rick Riordans Buchreihe „Percy Jackson“ war ein Welterfolg. Und eigentlich beendet. Jetzt erscheint eine Fortsetzung, die zeigt: Auch Helden werden älter. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Ian Penmans Buch „Fassbinder“
Posted in Feuilleton

Ian Penmans Buch „Fassbinder“

Ein Regisseur als „missing link“ zwischen den Epochen: Der britische Musikjournalist Ian Penman nähert sich Rainer Werner Fassbinder in Notaten. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Ein Poet, ein Todesfall und Drogen – Autorin lotet Grenzen aus
Posted in Kultur

Ein Poet, ein Todesfall und Drogen – Autorin lotet Grenzen aus

In „6 Days to Whisky“ werden Themen wie Drogenmissbrauch , Trauer , Rassendiskriminierung und Homosexualität behandelt; dabei nimmt die Schweizer Autorin in ihrer Rockstar Romance…

Bücher-Podcast: Rodrigo García über seinen Vater Gabriel García Márquez
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Rodrigo García über seinen Vater Gabriel García Márquez

„Wir sehen uns im August“: Ein Spätwerk des Nobelpreisträgers Gabriel García Márquez – und ein berührendes Erinnerungsbuch seines Sohnes Rodrigo García. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Salman Rushdie: Neues Buch „Knife“ handelt von Messerattacke
Posted in Kultur

Salman Rushdie: Neues Buch „Knife“ handelt von Messerattacke

Im August 2022 wurde der Schriftsteller Salman Rushdie bei einem Attentat in den USA schwer verletzt. Nun hat er den Angriff in seinem Essay „Knife….

Ukraine-Krieg: Der Mensch auf der anderen Seite
Posted in Kultur

Ukraine-Krieg: Der Mensch auf der anderen Seite

In ihrer Graphic Novel „Im Krieg“ stellt Nora Krug die Erfahrungen einer Journalistin aus Kiew und eines Künstlers aus Sank Petersburg im ersten Jahr des…

Von SZ-Autoren: Miriam Wursters Blick auf die Menschen
Posted in Kultur

Von SZ-Autoren: Miriam Wursters Blick auf die Menschen

Ein Buch voller Bilder über die Zumutungen des Lebens. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …