Bücher-Podcast: Das verzweifelte Bemühen, gut zu sein: Andreas Maier und sein Buch „Der Teufel“
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Das verzweifelte Bemühen, gut zu sein: Andreas Maier und sein Buch „Der Teufel“

Jugend in der Wetterau, Aufwachsen in ständigen Ja-Nein-Parteiungen: Andreas Maier stellt im Gespräch mit Andreas Platthaus im Literaturhaus Frankfurt sein Buch „Der Teufel“ vor. Quelle:…

Bücher-Podcast: Theater spielen im Exil: Susanne Schädlichs Roman „Kabarett der Namenlosen“
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Theater spielen im Exil: Susanne Schädlichs Roman „Kabarett der Namenlosen“

Sie brachten ihre Regiekünste mit und ihr Theaterdeutsch und den Geist eines großen Bühnenlebens vor Hitlers Aufstieg: Susanne Schädlich erzählt in ihrem Roman „Kabarett der…

Kooperation in der Natur: Genetisch sind wir deutlich mehr Bakterie als Mensch
Posted in Feuilleton

Kooperation in der Natur: Genetisch sind wir deutlich mehr Bakterie als Mensch

Nicht Wettkampf, sondern Symbiose stand am Anfang auch unserer eigenen Entwicklung: Dirk Brockmann macht mit Formen der Kooperation quer durch die Evolutionsgeschichte bekannt. Quelle: FAZ…

David Bowie in Gugging: Schon früh suchte er psychische Grenzerfahrungen
Posted in Feuilleton

David Bowie in Gugging: Schon früh suchte er psychische Grenzerfahrungen

In der Landesnervenklinik: Uwe Schütte rekapituliert den Besuch von David Bowie im „Haus der Künstler“ in Gugging. Gemeinsam mit Brian Eno folgte der Musiker einer…

Nachhaltiges Bauen in Bonn: Wie sieht die Zukunft des Bauens aus?
Posted in Feuilleton

Nachhaltiges Bauen in Bonn: Wie sieht die Zukunft des Bauens aus?

Durch die Schleuse des Schreckens zu den Häusern der Hoffnung: Die Bundeskunsthalle beschäftigt sich mit der Zukunft des Bauens und folgt dabei wohlbekannten Pfaden. Quelle:…

Literatur über Libanon: Von Beirut lernen
Posted in Kultur

Literatur über Libanon: Von Beirut lernen

Dem libanesischen Autor Pierre Jarawan ist mit „Frau im Mond“ ein Bestseller gelungen. Auch der Comic-Autor Charles Berbérian verhandelt das Drama Libanons. Warum elektrisiert es…

Die Genderer werden ihren Kulturkampf so schnell nicht verloren geben
Posted in Kultur

Die Genderer werden ihren Kulturkampf so schnell nicht verloren geben

Nach Karin Prien hat nun auch Wolfram Weimer in seinem Ministerium das Gendern untersagt. Auch Gerichte stellen „geschlechtergerechte“ Formulierungen infrage – im Einklang mit der…

Auf das Duett mit Dylan hat sie Jahrzehnte gewartet – und wir auch
Posted in Kultur

Auf das Duett mit Dylan hat sie Jahrzehnte gewartet – und wir auch

Wenn die Streisand zum Duett einlädt, sind Gänsehaut-Momente zu erwarten. Auf ihrem neuen Album bietet sie nicht nur Veteranen wie Sting oder Paul McCartney auf,…

KI und mentale Gesundheit: Wie Bot es will
Posted in Kultur

KI und mentale Gesundheit: Wie Bot es will

Selbstisolierung, Jobverlust, sogar Gewaltverbrechen: Die Risiken obsessiver KI-Nutzung sind gewaltig. Ist es ein Trost, dass die krassesten Entgleisungen selten vorkommen? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Roman: Mama las Marx
Posted in Kultur

Roman: Mama las Marx

Mit „Drei Schwestern“ vollendet Christian Baron die Kaiserslautern-Trilogie über seine prekäre Herkunft. Doch diesmal gleitet er in Bildungshuberei ab. Wie schade. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Posted in Kultur

„Wir geben den Osten nicht auf“ / Grünen Co-Chef fordert alle Grünen Bundestagsabgeordneten auf, Wahlkreisarbeit in den Osten zu verlegen

ARD Das Erste [Newsroom] München (ots) – Der Co-Parteivorsitzende der Grünen Felix Banaszak räumte im ARD-Sommerinterview mit Matthias Deiß ein, dass die Grünen wieder stärker…

Bilderbuch von Jule Wellerdiek: Vom Glück, Nein zu sagen
Posted in Feuilleton

Bilderbuch von Jule Wellerdiek: Vom Glück, Nein zu sagen

In ihren Bilderbüchern beschäftigt sich Jule Wellerdiek mit Grundfragen des Zusammenlebens. „Kalle will nicht knuddeln“ erzählt von der Schwierigkeit und der Erleichterung, sich abzugrenzen. Quelle:…

Gaza Riviera und Neom: Wie Tech-Milliardäre und Trump sich die Städte von morgen ausdenken
Posted in Feuilleton

Gaza Riviera und Neom: Wie Tech-Milliardäre und Trump sich die Städte von morgen ausdenken

Trumps Gaza-Idee, California Forever und Neom: Tech-Unternehmer und Politiker wollen neue Gesellschaften errichten und entwerfen dafür Städte und Regionen. Aber für wen sind diese Projekte…

Kulturstaatsminister: Wolfram Weimer will Mitarbeitern Gendern untersagen
Posted in Feuilleton

Kulturstaatsminister: Wolfram Weimer will Mitarbeitern Gendern untersagen

Sprache sei „kein Spielfeld für Ideologen“, sagt Weimer. „Mutwillige Eingriffe“ beschädigten seiner Meinung nach die Schönheit der Sprache. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Duden-Chefin rät dazu, Gendern nicht auf Sternchen und Unterstrich zu reduzieren
Posted in Kultur

Duden-Chefin rät dazu, Gendern nicht auf Sternchen und Unterstrich zu reduzieren

Duden-Chefin Laura Neuhaus rät, beim Gendern nicht nur auf Sonderzeichen zu setzen. Es gebe viele geschlechtsneutrale Wörter, die ebenso sensibel wirken und weniger polarisieren. Der…

Väter müssen nicht stark sein. Sie müssen nur so sein wie bei Astrid Lindgren
Posted in Kultur

Väter müssen nicht stark sein. Sie müssen nur so sein wie bei Astrid Lindgren

Wohin Sie jetzt auch reisen – so wie auf Saltkrokan wird es nirgendwo sein. Mit ihrem Roman schuf die Kinderbuchautorin ein Werk, das in Debatten…

Salzburger Festspiele: Die Königin spuckt Gift
Posted in Kultur

Salzburger Festspiele: Die Königin spuckt Gift

Regisseur Ulrich Rasche hat wieder Maschinen gebaut – für Gaetano Donizettis Herrscherinnen-Showdown-Oper „Maria Stuarda“ sind die bei den Salzburger Festspielen ein Glück. Quelle: SZ Diese…

Rechtspopulismus: So marode, dass es die Demokratie gefährdet
Posted in Kultur

Rechtspopulismus: So marode, dass es die Demokratie gefährdet

Schimmelige Schultoiletten, kein Bäcker im Dorf, lahmes Internet:  Eine neue Studie zeigt, dass Menschen vor allem dort AfD wählen, wo die Infrastruktur bröckelt. Und das…

Das wahrscheinlich gefährdetste Festival der Welt
Posted in Kultur

Das wahrscheinlich gefährdetste Festival der Welt

Die 42. Auflage des Jerusalem Film Festivals war alles andere als sicher. Vor den Filmen werden jetzt Warnungen eingeblendet, bei Raketenbeschuss Schutzräume aufzusuchen. Und dann…

Diese Gründe sprechen für eine neue Liebe mit dem Ex-Partner
Posted in Kultur

Diese Gründe sprechen für eine neue Liebe mit dem Ex-Partner

Wieder mit einem Menschen zusammenzukommen, mit dem man schon mal eine Beziehung hatte, galt lange als gefährlich und als ultimatives Eingeständnis des Liebesversagens. Jetzt wird…

Film: Liebe à la Netflix
Posted in Kultur

Film: Liebe à la Netflix

Küsse im Regen, kuscheln im Park, Kapriolen nach einer schrecklichen Entdeckung: Im Liebesdrama „My Oxford Year“ beginnt eine Studentin eine Affäre mit ihrem Dozenten. Quelle:…