Ukraine: An der „Donezk-Stela“ bei Pokrowsk halten Soldaten, bevor sie an die Front gehen
Posted in Feuilleton

Ukraine: An der „Donezk-Stela“ bei Pokrowsk halten Soldaten, bevor sie an die Front gehen

Während in der Ferne über Waffenstillstand und Frieden verhandelt wird, halten an der „Donezk-Stela“ ukrainische Soldaten kurz inne, bevor sie weiterziehen: Richtung Front. Doch wie…

TV-Kritik „Maybrit Illner“: „Wir sind zum Erfolg verdammt“
Posted in Feuilleton

TV-Kritik „Maybrit Illner“: „Wir sind zum Erfolg verdammt“

Die Grünen lassen auch bei Maybrit Illner die Union weiter zappeln – zumindest gibt es keine rhetorischen Zuspitzungen. CDU-Politiker Linnemann muss im Fernsehen aber erklären,…

Sprachpolizist Trump und die Wörter, die er nicht mehr lesen will
Posted in Kultur

Sprachpolizist Trump und die Wörter, die er nicht mehr lesen will

Es ist ein Teil von Trumps „war on woke“: Hunderte von Wörtern sind künftig in Texten von amerikanischen Regierungsbehörden unerwünscht. In der Liste sind die…

Die Stadt aus Holz und ihre naiven Freunde
Posted in Kultur

Die Stadt aus Holz und ihre naiven Freunde

Die Stadt der Zukunft soll beides in sich vereinen: das Urbane und das Ländliche. Dahinter stecken ein Aufstand gegen die Schrecken der Moderne und eine…

Amazon-Serie „House of David“: Biblische Geschichte im Stil von „Game of Thrones“
Posted in Feuilleton

Amazon-Serie „House of David“: Biblische Geschichte im Stil von „Game of Thrones“

Die Serie „House of David“ erzählt die biblische Geschichte von David und Goliath. Doch das Ganze wirkt wie eine Fortsetzung von „Game of Thrones“. Quelle:…

New York: Aktivisten besetzen Lobby des Trump Towers
Posted in Feuilleton

New York: Aktivisten besetzen Lobby des Trump Towers

In New York blockierten Demonstranten die goldene Lobby des Trump Towers. Bei dem Protest gegen die geplante Abschiebung des Palästinensers Mahmoud Khalil wurden rund hundert…

Muslimisch-jüdische Kolumne: Reflexhafte Distanzierung vom Deutschsein
Posted in Feuilleton

Muslimisch-jüdische Kolumne: Reflexhafte Distanzierung vom Deutschsein

Migranten nach der Wahl: Jahrzehntelang kämpften die Nachkommen der Gastarbeiter und Flüchtlinge für die Anerkennung, Teil des deutschen Wir zu sein. Warum ändert sich das?…

Ausstellung „Musafiri“ zeigt weltweite Reise eines Begriffs
Posted in Kultur

Ausstellung „Musafiri“ zeigt weltweite Reise eines Begriffs

Das arabische Wort „musafir“ taucht in abgewandelter Form in vielen Sprachen auf. Mal wird es mit „Reisender“ übersetzt, mal mit „Gast“. Was Kolonialismus und Migration…

Wombat-Grabscherin: Empörung in Australien über Influencerin
Posted in Kultur

Wombat-Grabscherin: Empörung in Australien über Influencerin

Für Klicks und Likes im Internet überschreiten manche Leute Grenzen. In Australien sorgt nun das Video der US-Influencerin Sam Jones für Wirbel, die ein Baby-Wombat…

Jüdisches Purim-Fest: Wunden, die ewig bluten
Posted in Kultur

Jüdisches Purim-Fest: Wunden, die ewig bluten

„Sie wollten uns umbringen, sie sind gescheitert, lasst uns essen“: Beim jüdischen Purim-Fest werden der Fall der Feinde und das eigene Überleben gefeiert. Was die…

Der oscarprämierte Film „Für immer hier“ im Kino
Posted in Feuilleton

Der oscarprämierte Film „Für immer hier“ im Kino

Familienleben in der Militärdiktatur: Mit dem oscarprämierten Film „Für immer hier“ zieht Walter Salles seine Summe von Brasiliens Zeitgeschichte. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Rezension von Antje Rávik Strubels Roman „Der Einfluss der Fasane“
Posted in Feuilleton

Rezension von Antje Rávik Strubels Roman „Der Einfluss der Fasane“

Persönlichkeitsoffenbarungserklärung als gewitztes Spiel mit Egozentrik: Antje Rávik Strubels neuer Roman „Der Einfluss der Fasane“ erzählt von einer Frau am Rand des Karrierezusammenbruchs. Quelle: FAZ…

„Mama. Von Maria bis Merkel“ im Kunstpalast Düsseldorf
Posted in Feuilleton

„Mama. Von Maria bis Merkel“ im Kunstpalast Düsseldorf

Verklärt, verkannt – und deformiert von ungebetenen Ratschlägen: Der Düsseldorfer Kunstpalast widmet sich den zahlreichen Rollen der Mütter. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Alles Fremde wird verschlungen
Posted in Kultur

Alles Fremde wird verschlungen

Der brasilianische Modernismo lebte von der kulturellen Aneignung. Stolz bezeichnete man sich selbst als künstlerische Menschfresser. Der nicht nur symbolische Kannibalismus hat Tradition. Und wird…

Sturgill Simpson in Hamburg: Fein ausgesteuerter Klangtsunami
Posted in Kultur

Sturgill Simpson in Hamburg: Fein ausgesteuerter Klangtsunami

Sturgill Simpson kommt aus demselben Kaff wie J. D. Vance. Anders als beim Vizepräsidenten zeigt sein Besuch in Deutschland aber: Es gibt noch Hoffnung für…

Brasilien im Oscar-Rausch: Ein Sieg für das ganze Land
Posted in Kultur

Brasilien im Oscar-Rausch: Ein Sieg für das ganze Land

Mitten im brasilianischen Karneval gewann „Für immer hier“ einen Oscar. Das Land feierte wie im Rausch – ausgerechnet einen Film über die düstere, allzu lebendige…

Sie ließ in der Coronazeit den Zorn Gottes losdonnern
Posted in Kultur

Sie ließ in der Coronazeit den Zorn Gottes losdonnern

Sofia Gubaidulina wurde geboren in der Sowjetunion, lebte seit 1992 in Deutschland. Die Komponistin war gefragt bei Orchestern und populär beim Publikum. Sie wurde von…

In der Krise ihres Beziehungslebens erinnert sich Franziska an den Sex mit dem Ex
Posted in Kultur

In der Krise ihres Beziehungslebens erinnert sich Franziska an den Sex mit dem Ex

Statistiken beweisen: Akademiker aus der gehobenen Mittelschicht heiraten überwiegend untereinander. Um diese gesellschaftliche Tatsache geht es in Marius von Mayenburgs hinreißender Boulevardkomödie „Ex“. Darin hat…

Nachruf auf Sofia Gubaidulina: Großmeisterin der Sonnengesänge
Posted in Kultur

Nachruf auf Sofia Gubaidulina: Großmeisterin der Sonnengesänge

Romantisch, meditativ, apokalyptisch und zärtlich: Niemand hat mit größerer Dringlichkeit die Schrecken der Welt komponiert als Sofia Gubaidulina. Ein Nachruf. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Architektur-Ausstellung: Mein Freund, der Baum
Posted in Kultur

Architektur-Ausstellung: Mein Freund, der Baum

Seit 300 Millionen Jahren prägen Bäume den Raum. In München kann man nun hören, was sie über die Zukunft zu erzählen haben – in der…

Fokker D.VII aus dem Ersten Weltkrieg kehrt in die Niederlande zurück
Posted in Kultur

Fokker D.VII aus dem Ersten Weltkrieg kehrt in die Niederlande zurück

Nationaal Militair Museum [Newsroom]Soesterberg, Niederlande, 13. März 2025 (ots/PRNewswire) – Im September 2025 wird das Nationale Militärmuseum ein originales Kampfflugzeug vom Typ Fokker D.VII ausstellen,…