Rembrandt war auch ein Meister der Sparsamkeit
Posted in Kultur

Rembrandt war auch ein Meister der Sparsamkeit

Jedes Jahr im März strömen die Kunstsammler nach Maastricht. Besonders die Fans von alten Meistern machen auf der Tefaf-Messe für Kunst und Antiquitäten immer wieder…

Norwegische Literatur: So viel mehr als Knausgard und Espedal
Posted in Kultur

Norwegische Literatur: So viel mehr als Knausgard und Espedal

Woher kommt es, dass Norwegen mit seinen gerade mal 5,5 Millionen Einwohnern so überdurchschnittlich viele interessante Autorinnen und Autoren hervorbringt? Eine Reise ins Gastland der…

Sophie Auster im Interview: „Wir sind auf dem Weg in eine Diktatur“
Posted in Kultur

Sophie Auster im Interview: „Wir sind auf dem Weg in eine Diktatur“

Erst starb ihr Vater, dann wurde Donald Trump erneut Präsident: Die Sängerin Sophie Auster, Tochter von Paul Auster und Siri Hustvedt, über das Überleben in…

Game On! BFF-Förderpreis 2025/26 für inszenierte Fotografie zum Thema »Spielen« seit 1. März ausgeschrieben
Posted in Kultur

Game On! BFF-Förderpreis 2025/26 für inszenierte Fotografie zum Thema »Spielen« seit 1. März ausgeschrieben

Der Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. (BFF) lobt unter dem Motto »Spielen« den renommierten »BFF Förderpreis 2025/26« für Nachwuchsfotograf:innen in Deutschland, Österreich und der…

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Ostfriesische Offenbarung“ von Stefan Albertsen im Klarant Verlag
Posted in Kultur

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Ostfriesische Offenbarung“ von Stefan Albertsen im Klarant Verlag

Ein schockierender Fund in Norden: Eine tote Kommissarin, zwei Leichen in der Klärgrube – und ein dunkles Geheimnis, das jahrzehntelang verborgen blieb. Im zehnten Ostfrieslandkrimi…

Als Yaşar Kemal eine Kirche rettete
Posted in Kultur

Als Yaşar Kemal eine Kirche rettete

Schon der Schriftsteller Yasar Kemal wusste, wie die türkische Politik die Kunst bedroht. Seine Bücher steigerten die Moral in Oppositionskreisen. Und als Journalist verhinderte Kemal…

Roberto Saviano: „Treue“: Tödliches Risiko: Liebe
Posted in Kultur

Roberto Saviano: „Treue“: Tödliches Risiko: Liebe

In „Treue“ widmet sich Roberto Saviano der Rolle der Frauen in der Mafia. Die sollen vor allem für Nachwuchs sorgen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Rabea Weihser: „Wie wir so schön wurden“: Guck doch nicht so
Posted in Kultur

Rabea Weihser: „Wie wir so schön wurden“: Guck doch nicht so

Wurde je eine Zornesfalte wirklich weggecremt? Natürlich nicht. Warum Menschen trotzdem so viel Zeit und Geld für ihr Gesicht aufwenden, ergründet Rabea Weihser in „Wie…

Ausstellung von Nadia Schreiner in der Valentiny Foundation Luxembourg
Posted in Kultur

Ausstellung von Nadia Schreiner in der Valentiny Foundation Luxembourg

Remerschen, den 21. März 2025 – Die talentierte Künstlerin Nadia Schreiner, auch bekannt unter ihrer Künstlermarke Painting Journeys , lädt Sie herzlich ein, ihre neueste…

Münzalben, Kapseln und Vitrinen: Media Exklusiv berichtet über die perfekte Ausstattung für Sammler
Posted in Kultur

Münzalben, Kapseln und Vitrinen: Media Exklusiv berichtet über die perfekte Ausstattung für Sammler

Für das Team von Media Exklusiv ist die richtige Ausstattung entscheidend für den Werterhalt und die Präsentation einer Münzsammlung. Das Team von Media Exklusiv weiß,…

Zeichensprache des Lebens
Posted in Feuilleton

Zeichensprache des Lebens

Peter Brooks Theater verkörperte Weltenschau, Lebensklugheit und Tröstung. Ein Blick auf seine vitale Programmatik und anhaltende Mission aus Anlass seines 100. Geburtstags Quelle: FAZ Diese…

„Mit Rechten reden“, neu aufgelegt: Über rechte Gewalt wird noch immer geschwiegen
Posted in Feuilleton

„Mit Rechten reden“, neu aufgelegt: Über rechte Gewalt wird noch immer geschwiegen

Die Autoren unterschätzen die Risiken der AfD und ihres Umfelds: Das Kultbuch „Mit Rechten reden“ erhält eine Neuausgabe bei Klett-Cotta. Rechte Gewalt bleibt darin unterrepräsentiert…

Die Piazza hat gesprochen
Posted in Feuilleton

Die Piazza hat gesprochen

Italiens Intellektuelle haben in Rom ein deutliches Zeichen für ein wehrhaftes Europa gesetzt. Sie ernten dafür sofort Gegenwind von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Quelle: FAZ Diese…

Wofür es sich zu sterben lohnt
Posted in Kultur

Wofür es sich zu sterben lohnt

In Deutschland diskutieren Millionen selbst ernannter Experten über Krieg und Frieden, viele davon in Talkshows. Leider wird das eigentliche Thema oft verfehlt. Nicht jeder, der…

Warum Klimaneutralität im Grundgesetz steht, die deutsche Sprache aber nicht
Posted in Kultur

Warum Klimaneutralität im Grundgesetz steht, die deutsche Sprache aber nicht

Seit dieser Woche steht das Wort „Klimaneutralität“ im Grundgesetz. Welche Konsequenzen das für ein Noch-Industrieland hat, ist umstritten. Frühere Änderungswünsche sind mit scharfen Argumenten abgelehnt…

Interview mit Stefan Klein: „Der innere Schweinehund ist ein irrer Mythos“
Posted in Kultur

Interview mit Stefan Klein: „Der innere Schweinehund ist ein irrer Mythos“

Mehr Sport, weniger Fleisch, endlich Kontrolle über die privaten Daten im Netz: Die meisten Menschen wissen, was sich in ihrem Leben ändern müsste – und…

Raimund Schulz: „Welten im Aufbruch“: Rätselhafte Römer
Posted in Kultur

Raimund Schulz: „Welten im Aufbruch“: Rätselhafte Römer

Der Bielefelder Historiker Raimund Schulz hat eine so gelehrte wie vergnügliche Geschichte der Antike geschrieben, in der Europa nicht mehr im Mittelpunkt steht. Das hat…

Neue Rilke-Biografien: Der sanfte Wutbürger
Posted in Kultur

Neue Rilke-Biografien: Der sanfte Wutbürger

Im Jahr seines 150. Geburtstags erscheinen zwei unbedingt lesenswerte Biografien Rainer Maria Rilkes. Sie zeigen einen Dichter, der die grausamen Folgen unseres Menschenzeitalters vorweggenommen hat….

Autobiografie von Cher: Die resiliente Regentin
Posted in Kultur

Autobiografie von Cher: Die resiliente Regentin

Süchtige Männer, Fluchten vor der Polizei, Trailertrash: Im ersten Band ihrer Autobiografie erzählt Cher grenzenlos offen von der Geburt eines ungewöhnlich robusten Superstars. Quelle: SZ…

TV-Kritik Maybrit Illner: Wer glücklich ist, zieht gerne in den Krieg
Posted in Feuilleton

TV-Kritik Maybrit Illner: Wer glücklich ist, zieht gerne in den Krieg

Bei Illner geht es um das Telefonat zwischen Trump und Putin – und es herrscht Einigkeit, dass der US-Präsident von Russland manipuliert wird. Sigmar Gabriel…

Ausstellung in München Die magische Patina des korinthischen Erzes
Posted in Feuilleton

Ausstellung in München Die magische Patina des korinthischen Erzes

Das korinthische Erz bildet eine Patina mit geheimnisvollen Eigenschaften. Eine Ausstellung in München zeigt Meisterwerke aus diesem bemerkenswerten Material. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…