Was macht Wolfgang Beltracchi heute?
Posted in Feuilleton

Was macht Wolfgang Beltracchi heute?

Vor 15 Jahren flog einer der größten Skandale der Kunstgeschichte auf: Über Jahrzehnte hatte Wolfgang Beltracchi hunderte Bilder gefälscht und in den Markt gebracht. Heute…

NS-Raubkunst: Art Institute of Chicago muss Schiele-Zeichnung zurückgeben.
Posted in Feuilleton

NS-Raubkunst: Art Institute of Chicago muss Schiele-Zeichnung zurückgeben.

Die Erben des im KZ Dachau gestorbenen Kunstsammlers Fritz Grünbaum haben einen weiteren juristischen Sieg errungen. Doch das Art Institute of Chicago will das nicht…

Mudder, warum sprichst du kein Deutsch?
Posted in Feuilleton

Mudder, warum sprichst du kein Deutsch?

Tahsim Durgun hat sich auf Instagram und Youtube mit seinem trockenen Humor einen Namen gemacht. In seinem Buch „Mama, bitte lern Deutsch“ erzählt er von…

Langeweile im Namen der Kunst
Posted in Kultur

Langeweile im Namen der Kunst

Die Macher von „Gilmore Girls“ und „Marvelous Mrs. Maisel“ haben eine neue Serie produziert. In „Étoile“ wird diesmal genauso schnell getanzt, wie geredet wird. Warum…

„Ich darf als Schriftstellerin tun, was ich will“
Posted in Kultur

„Ich darf als Schriftstellerin tun, was ich will“

Eine junge Frau aus der Provinz studiert Fotografie. Dann bricht sie Hals über Kopf ab – und flüchtet nach Paris. In den Niederlanden war die…

Gendern wie Hitler
Posted in Kultur

Gendern wie Hitler

Gendern ist nicht erst in den 1980er-Jahren durch die feministische Linguistik erfunden worden. Schon 1925 gebrauchte der NSDAP-Chef eine „geschlechtergerechte“ Anrede. Auch eine andere Gender-Marotte…

Die Kolumne „Küchenhilfe“: Das Leibgemüse der Menschheit
Posted in Feuilleton

Die Kolumne „Küchenhilfe“: Das Leibgemüse der Menschheit

Eigentlich muss man Spargel so puristisch wie möglich zubereiten. Doch das wird irgendwann langweilig. Der Zwei-Sterne-Koch Stefan Gschwendtner weiß Abhilfe. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Wenn die verklärte Vergangenheit in die faschistische Zukunft führt
Posted in Feuilleton

Wenn die verklärte Vergangenheit in die faschistische Zukunft führt

Mitten in den Goldenen Zwanzigern wird Paul von Hindenburg vor hundert Jahren zum Reichspräsidenten gewählt. Wie konnte es dazu kommen? Und war der Weg zu…

Auktionsvorschau: Kunst als tierisches Vergnügen
Posted in Feuilleton

Auktionsvorschau: Kunst als tierisches Vergnügen

Ein Stillleben mit Fliege, Träume von Italien und ein königlicher Humpen: Vorschau auf die Auktionen mit „Fine Art“ und Kunsthandwerk bei Van Ham in Köln….

Die Welt könnte so schön sein ohne sie
Posted in Kultur

Die Welt könnte so schön sein ohne sie

Wohnungszwangswirtschaft fürs Klima und steigende Grundsteuern. Green Dealer, Kollektivierungskevin und Abschöpfungssaskia: Die Feinde des Eigentums sind alle wieder da. Und kommen immer wieder. Quelle: WELT…

Und dann sagt das kleine Mädchen, es wolle später einmal Papst werden
Posted in Kultur

Und dann sagt das kleine Mädchen, es wolle später einmal Papst werden

Nach Franziskus‘ Tod blickt die Schriftstellerin und Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe auf die Päpste ihres Lebens zurück. Wie soll es mit der jahrtausendealten Institution nun weitergehen?…

Tesla als „Nazi-Auto“ bezeichnet: Senatorin Kiziltepe im Kreuzfeuer der Kritik
Posted in Feuilleton

Tesla als „Nazi-Auto“ bezeichnet: Senatorin Kiziltepe im Kreuzfeuer der Kritik

Die Berliner Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe beschimpft Elon Musks Automarke mit Vergleichen zur NS-Zeit. Ihre Äußerung sorgt für parteiübergreifende Kritik – und wirft Fragen zur Eignung…

TV-Moderator Peter Rapp im Alter von 81 Jahren gestorben
Posted in Feuilleton

TV-Moderator Peter Rapp im Alter von 81 Jahren gestorben

Der TV-Moderator von „Tele-As“ mit seinem unverwechselbaren Wiener Schmäh ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Bundespräsident Alexander Van der Bellen würdigte ihn als „Showmaster…

Und täglich eine neue Aktennotiz
Posted in Feuilleton

Und täglich eine neue Aktennotiz

Die neue Regierung will sogar ein Ministerium zum Bürokratieabbau einrichten. Doch die Kritik an der Bürokratie ist oft scheinheilig – und untergräbt das Vertrauen in…

Der Wald zwischen Mythos und Nutzfläche
Posted in Kultur

Der Wald zwischen Mythos und Nutzfläche

Der Wald ist in Gefahr – und zwar nicht nur in Brasilien. Jede Kultur hat ein anderes Verhältnis zum Wald. Die Deutschen haben schon vor…

Vivienne Westwood glänzt bei der Barcelona Bridal Night mit einer epischen Show
Posted in Kunst

Vivienne Westwood glänzt bei der Barcelona Bridal Night mit einer epischen Show

Fira de Barcelona [Newsroom]Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) – Im Kreuzgang des historischen Gebäudes der Universität von Barcelona Die britische Marke Vivienne Westwood war der Star der…

Rap-Trio Kneecap nach antiisraelischen Parolen von Hurricane ausgeladen
Posted in Feuilleton

Rap-Trio Kneecap nach antiisraelischen Parolen von Hurricane ausgeladen

Mit aggressiven Parolen garnierte das nordirische Rap-Trio Kneecap seinen Auftritt beim Coachella. Nun hat nicht nur die Bookingagentur die Zusammenarbeit beendet – sondern auch deutsche…

Erforgreicher Roman: Mit Franziskus in die Mongolei
Posted in Feuilleton

Erforgreicher Roman: Mit Franziskus in die Mongolei

Ein atheistischer Autor begleitet den Papst auf eine Reise. Sein Roman darüber ist nun umgehend zum Bestseller geworden. Auch, weil der Schriftsteller Franziskus eine Frage…

Richard Strauss' „Frau ohne Schatten“: Ums Leben muss es allen gehen
Posted in Feuilleton

Richard Strauss‘ „Frau ohne Schatten“: Ums Leben muss es allen gehen

Ist der Kampf gegen die Misogynie von Hofmannsthals Libretto zwingend? Katie Mitchell inszeniert, Marc Albrecht dirigiert „Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss an der…

Igor Levit in London: Ein und dasselbe Stück, 840 Mal
Posted in Kultur

Igor Levit in London: Ein und dasselbe Stück, 840 Mal

Igor Levit spielt in London fast 13 Stunden ununterbrochen Klavier. Das Publikum sitzt vor ihm, neben ihm und hinter ihm. Über einen Tag wie in…

GEDANKENDUSCHE: Selbst sichtbar werden – statt dargestellt sein
Posted in Kultur

GEDANKENDUSCHE: Selbst sichtbar werden – statt dargestellt sein

Ich habe sie nie getroffen. Und doch ist sie da. In meiner Linie. In meinem Blick. In der Entscheidung, etwas wegzulassen – um etwas zu…