Stefan Laier – War es nur Illusion
Posted in Kultur

Stefan Laier – War es nur Illusion

Vorauskopplung aus dem nächsten Album Mit seinem neuen Titel “ War es nur Illusion“ steuert der sympathische Schlagersänger, Stefan Laier, aus Stuttgart auf sein zweites…

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi »Wangerooger Hitzetod« von Thorsten Siemens im Klarant Verlag
Posted in Kultur

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi »Wangerooger Hitzetod« von Thorsten Siemens im Klarant Verlag

Eine Urlauberin wird tot in einer Sauna auf Wangerooge aufgefunden! Was geht in dem Hotel auf der Nordseeinsel vor? Eine große Geldsumme im Hotelsafe gibt…

Videoinstallationen in der baden-württembergischen Provinz
Posted in Feuilleton

Videoinstallationen in der baden-württembergischen Provinz

Die diesjährige Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Adelsheim leuchtet“ präsentiert in der baden-württembergischen Provinz dadaistisch-surrealistische Videoinstallationen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Junge Leute fern der Großstadt. Was mir wichtig ist
Posted in Feuilleton

Junge Leute fern der Großstadt. Was mir wichtig ist

Im Herbst sind Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen. Wie sehen junge Leute fern der Großstädte dort ihre Zukunft, ihr Leben, worauf legen sie viel…

Aus Kiew wird Kyjiw: Dekolonisierung im Dienstgebrauch
Posted in Feuilleton

Aus Kiew wird Kyjiw: Dekolonisierung im Dienstgebrauch

Das Auswärtige Amt ändert die Namen von Hauptstädten im östlichen Europa. Das soll die russische Dominanz auf der mentalen Landkarte verringern. Man verzichtet aber auch…

Die Kinder sollen es einmal schlechter haben
Posted in Kultur

Die Kinder sollen es einmal schlechter haben

Degrowth ist politisch gewollte Praxis und oben angekommen: Mit der Überfüllung des Landes wird der Wohnraum auch für die Reicheren kleiner. Der kulturelle Abstieg ist…

Wie wahnsinnig fantastisch gut ist denn bitte Daniel Brühl?
Posted in Kultur

Wie wahnsinnig fantastisch gut ist denn bitte Daniel Brühl?

Mode interessiert mich nicht. Zu Karl Lagerfeld fiel mir bisher nicht viel mehr als Zopf und Fächer ein. Und dass ich die Serie „Becoming Karl…

Tage der Deutschsprachigen Literatur Klagenfurt: Ich krieg die Krise
Posted in Kultur

Tage der Deutschsprachigen Literatur Klagenfurt: Ich krieg die Krise

In Klagenfurt beginnt das Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis mit einer gemütlichen Rede von Ferdinand Schmalz. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Fördergeldaffäre: Ministerin Stark-Watzinger verteidigt sich
Posted in Feuilleton

Fördergeldaffäre: Ministerin Stark-Watzinger verteidigt sich

Vor dem Bundestag und dem Bildungsausschuss verteidigt Bettina Stark-Watzinger ihren Kurs in der Fördergeldaffäre. Die Sachkritik kann sie kontern. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Fusion streitet über Gazakrieg: Von wegen Ferienkommunismus
Posted in Feuilleton

Fusion streitet über Gazakrieg: Von wegen Ferienkommunismus

Das Fusion-Festival will ein Ort des gewaltfreien Diskurses über den Krieg in Nahost sein, doch die Veranstalter lassen sich von Hamas-Unterstützern vor sich hertreiben. Chronologie…

Sparmaßnahmen der Bahn: Der Osten ist abgefahren
Posted in Feuilleton

Sparmaßnahmen der Bahn: Der Osten ist abgefahren

Die neuesten Einsparungsideen der Deutschen Bahn treffen Ostdeutschland. Doch dort kann man schon heute von flexibler Mobilität auf der Schiene nur träumen. Quelle: FAZ Diese…

Putin-Kritikerin Anne Applebaum erhält Friedenspreis
Posted in Kultur

Putin-Kritikerin Anne Applebaum erhält Friedenspreis

Die Historikerin und Journalistin Anne Applebaum wird mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2024 ausgezeichnet. Die Jury überzeugten vor allem ihre präzisen Beobachtungen der russischen…

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Salman Rushdie
Posted in Kultur

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Salman Rushdie

Der in Indien geborene britisch-amerikanische Autor Salman Rushdie wird mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2023 ausgezeichnet – „für seine Unbeugsamkeit, seine Lebensbejahung und seine…

Vom Sport zur Kunst: Sportprofis und ihr Leben danach
Posted in Kultur

Vom Sport zur Kunst: Sportprofis und ihr Leben danach

Venus Williams widmet sich in einem Podcast der Kunst. Die Tennislegende ist nicht die einzige, die sich abseits der Sportarena neue Tätigkeitsfelder sucht. Zur Quelle…

Söder singt bei „Inas Nacht“ und sagt „Kubicki würde ich nix abkaufen“
Posted in Kultur

Söder singt bei „Inas Nacht“ und sagt „Kubicki würde ich nix abkaufen“

Bayerns Ministerpräsident Söder ist im Late-Night-Talk „Inas Nacht“ aufgetreten und hat gesungen. Außerdem hat er sich zu seiner Jugend geäußert – und fand tatsächlich lobende…

Der unpolitische Christian Drosten
Posted in Kultur

Der unpolitische Christian Drosten

Christian Drosten war während der Corona-Pandemie der wichtigste Berater der Bundesregierung. Er wurde zum Medienstar. Vier Jahre später stellt er seine Rolle ganz anders dar….

„Die Gleichung ihres Lebens“ im Kino: Die Erotik der Primzahlen
Posted in Kultur

„Die Gleichung ihres Lebens“ im Kino: Die Erotik der Primzahlen

Der Kinofilm „Die Gleichung ihres Lebens“ erzählt von einer Mathematik-Studentin, die mit der Welt jenseits der Uni hadert. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Nach antirussischem Eklat zeigt Toulouse die Oper „Eugen Onegin“
Posted in Feuilleton

Nach antirussischem Eklat zeigt Toulouse die Oper „Eugen Onegin“

Ein bürgerliches Trauerspiel mit der Jovialität der Haute société, viel Schwulst und Pomp: Im Théâtre du Capitole triumphiert Stéphane Degout als „Eugen Onegin“. Quelle: FAZ…

Impressionismus und Salonmalerei in Köln: Nie gibst du Rechenschaft
Posted in Feuilleton

Impressionismus und Salonmalerei in Köln: Nie gibst du Rechenschaft

Wie sich die Kunst dem Urteil entzog: Das Wallraf-Richartz-Museum in Köln schildert zum hundertfünfzigsten Geburtstag der Impressionisten ihre Emanzipation vom Pariser Salon. Quelle: FAZ Diese…

Einst für Friedrich II. komponiert: Der Traum vom guten Herrscher
Posted in Feuilleton

Einst für Friedrich II. komponiert: Der Traum vom guten Herrscher

Wiederentdeckung bei den Musikfestspielen Potsdam: Dorothee Oberlinger zeigt Carl Heinrich Grauns Oper „Adriano in Siria“, die 1746 in Berlin uraufgeführt wurde. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Rede von Historiker Michael Brenner: Wie ich zur Geschichte kam
Posted in Kultur

Rede von Historiker Michael Brenner: Wie ich zur Geschichte kam

40 000 Katholiken, 4000 Protestanten und 40 Juden: Vom Aufwachsen in einer bayerischen Kleinstadt in der Nachkriegszeit – die Rede des Historikers Michael Brenner zum…